PresseKat - Gesundes Bauen: TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut beschließen strategische Kooperation

Gesundes Bauen: TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut beschließen strategische Kooperation

ID: 1205842

Intensive Zusammenarbeit bei Dienstleistungen rund um das gesündere Bauen, Sanieren und Renovieren von Gebäuden / Ergebnisse aus mehrmonatigem Messprogramm in zwei Modellklassenklassenzimmern vorgestellt

(PresseBox) - Das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland haben eine intensive Zusammenarbeit bei Dienstleistungen rund um das gesündere Bauen, Sanieren und Renovieren von Gebäuden bekanntgegeben. Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und Investoren werden in Zukunft flächendeckend beraten. Die weitreichende Zusammenarbeit wurde von Stephan Frense, Bereichsvorstand Industrie Service Deutschland bei TÜV Rheinland, und Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts in Freiburg, zum Auftakt der Fachkonferenz ?Gesunder Lebensraum Schule? in Köln vorgestellt. Auf der gemeinsamen Veranstaltung informierten sich rund 180 Teilnehmer über Konzepte und Erfahrungen, wie Schulen und Kindertagesstätten sicher gesund geplant, errichtet, saniert und betrieben werden können. Ein mehrmonatiges Messprogramm in zwei Modellklassenklassenzimmern hatte dazu wichtige Ergebnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen von Bau- und Reinigungsprodukten geliefert. Zur Sprache kamen auch die Anforderungen von Behörden, Erfahrungen von Architekten sowie juristische Aspekte der Innenraumhygiene.
Bündelung von Kompetenzen und Kapazitäten
Das Sentinel Haus Institut bringt in die Kooperation sein breites Wissen zum gesünderen Bauen, sein Netzwerk zu Wissenschaft, Institutionen, Herstellern und Baustoffhandel sowie die praktische Erfahrung aus zahlreichen Projekten ein. Ursprünglich aus einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojekt entstanden, hat das Institut in den letzten Jahren umfassende Konzepte für die Realisierung hoher gesundheitlicher Standards unabhängig von der Bauweise entwickelt und erfolgreich auf dem Markt etabliert. Die Baustoff- und Projektdatenbank Sentinel Bauverzeichnis und die Baustoffdatenbank von TÜV Rheinland bilden schon heute gemeinsam die größte Datensammlung schadstoffgeprüfter Bauprodukte und werden durch die Kooperation in der Rolle als Marktplatz für gesundes Bauen weiter gestärkt.
TÜV Rheinland stärkt als international führender Prüfdienstleister das Angebot mit seiner Kompetenz und Kapazität in der Prüfung und Bewertung von Baustoffen sowie der Expertise bei der Untersuchung von Altlasten und der Beratung bei Schadstoffsanierungen. Gemeinsam sollen Kontakte zur Bauwirtschaft und Investoren genutzt und ausgebaut werden.




Geschäftsstellen zuerst in Frankfurt, Hamburg und München
In den kommenden Monaten werden zusätzliche Experten vom Sentinel Haus Institut ausgebildet. In Frankfurt, Berlin und Hamburg entstehen neue Geschäftsstellen, um öffentliche und private Auftraggeber noch intensiver vor Ort beraten zu können. Weitere Standorte sind in Planung. Das Leistungsangebot für Investoren stellen die Kooperationspartner auch auf der führenden Immobilienmesse Expo Real Anfang Oktober in München vor.
Informationen zum Modellprojekt und zum Thema gesünderes Bauen und Sanieren unter www.tuv.com/gesundes-bauen-projekt.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  stern: Anhörung zu Stuttgart 21 in Berlin wegen vieler offener Fragen DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Verkauf eines Bürogebäudes in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205842
Anzahl Zeichen: 4077

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes Bauen: TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut beschließen strategische Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland