PresseKat - Richtkranz ziert den Rohbau des Justizzentrums in Gelsenkirchen

Richtkranz ziert den Rohbau des Justizzentrums in Gelsenkirchen

ID: 1204756

(ots) - Im Januar des vergangenen Jahres haben die
Arbeiten für Errichtung des Justizzentrums in Gelsenkirchen begonnen.
Heute wird im Beisein von NRW-Justizminister Thomas Kutschaty das
Richtfest gefeiert. Das rund 48,5 Millionen Euro teure Projekt, für
das die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
(BLB NRW) verantwortlich zeichnet, wird voraussichtlich Ende des
Jahres fertiggestellt sein.

Das Justizzentrum Gelsenkirchen wird auf dem Grundstücksareal
Bochumer Straße / Junkerweg / Claire-Waldoff-Straße im südlichen
Stadtteil Ückendorf errichtet. Der Entwurf des Neubaus stammt von dem
Büro harris + kurrle architekten aus Stuttgart. Er sieht drei
quaderförmige Baukörper unterschiedlicher Größe vor, die, leicht
versetzt angeordnet, zu einem Gebäudekomplex verbunden werden. Der
größte Bauteil an der Bochumer Straße wird die zentralen Funktionen
des Justizzentrums aufnehmen: Um ein Atrium, das als zentrale
Eingangshalle dient, werden alle Gerichtssäle sowie Kantine,
Bibliothek und Grundbuchamt gruppiert. Die Verwaltungen der
Gerichtsbarkeiten befinden sich in den beiden anschließenden
kleineren Baukörpern.

"Im neuen Justizzentrum werden zentrale Organisationsstrukturen
verwirklicht, alle Büros und Sitzungssäle werden mit moderner
Informationstechnik ausgestattet, zeitgemäße Sicherheits- und
Gebäudetechnik werden einen optimalen Dienstbetrieb gewährleisten.
Damit werden auch am Standort Gelsenkirchen die baulichen
Voraussetzungen für eine moderne, zukunftssichere und bürgernahe
Justiz geschaffen. Diese hätten sich in den vorhandenen Gebäuden
nicht verwirklichen lassen und werden allen zugutekommen, die hier
künftig arbeiten oder Rechtsangelegenheiten zu erledigen haben", so
NRW-Justizminister Thomas Kutschaty.

"Wir liegen gut im Zeitplan", bestätigt Markus Vieth, Leiter der




Niederlassung Münster des BLB NRW, den sichtbaren Fortschritt der
Arbeiten. "Bislang wurden rund 12.600 Kubikmeter Beton und 2200
Tonnen Stahl verbaut, dazu etwa 370 Wände und 80 Treppen aus
Beton-Fertigteilen. Ende des Jahres wird das Gebäude bezugsfertig
sein".

Nach seiner Fertigstellung wird der Neubau das aus dem Amtsgericht
Gelsenkirchen und dem Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer fusionierte,
neue Amtsgericht Gelsenkirchen beherbergen, das dann für die gesamte
Stadt Gelsenkirchen zuständig sein wird. Außerdem werden das
Sozialgericht, das Arbeitsgericht und der ambulante Soziale Dienst
der Justiz NRW in den Gebäudekomplex einziehen. Insgesamt werden den
unterschiedlichen Nutzern im neuen Justizzentrum 19.000 Quadratmeter
Fläche zur Verfügung stehen.

Durch die Zusammenführung verschiedener Gerichte zu einem
Justizzentrum sollen Synergien optimal genutzt und Kosten langfristig
verringert werden.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Münster
Barbara Kneißler
Telefon: +49 251 9370-619
E-Mail: barbara.kneissler(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hausboote - eine spannende Alternative zum klassischen Ferienhaus Qualitatives Raumkonzept für eine Universitäre Kinderklinik / Ein Quantensprung im Europäischen Krankenhausbau (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2015 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204756
Anzahl Zeichen: 3325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gelsenkirchen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtkranz ziert den Rohbau des Justizzentrums in Gelsenkirchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Finanzamts Herne ...

Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. NRW-Fina ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW