PresseKat - 3D-Druck wird das Handwerk verändern

3D-Druck wird das Handwerk verändern

ID: 1204391

Infoveranstaltung am 19. Mai in der Handwerkskammer

(PresseBox) - Handwerksbetriebe von der neuen Technik des 3D-Drucks profitieren können, wird bei einer Infoveranstaltung am 19. Mai 2015 um 19 Uhr in der Handwerkskammer Region Stuttgart vorgestellt. Zwischenzeitlich ist die Technik für viele Branchen relevant. So können beispielsweise Hörgeräte, Zahnimplantate, aber auch viele Funktionsbauteile passgenau hergestellt werden. Bisher nutzten Handwerksbetriebe die neue Technik nur vereinzelt. "Wir möchten in den Betrieben Sensibilität für diesen Trend schaffen und neue, kreative Geschäftsmodelle anstoßen", erklärt Norbert Durst, Innovationsberater bei der Handwerkskammer, das Ziel der Veranstaltung. Von Fachleuten wird an dem Abend erklärt, wie das Material nach einem digitalen 3D-Modell entweder in flüssigen Schichten von einer Druckerdüse aufgetragen oder in Pulverform von einem Laser Schicht für Schicht verschmolzen wird. Über die Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen berichten Praktiker aus der Zahntechnikerbranche, einem Konstruktionsbüro sowie ein Orthopädietechniker. An ausgestellten Original-3D-Druckern kann die Funktionsweise selbst erlebt werden.
Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43 in Stuttgart. Der Eintritt ist kostenlos.
Infos und Anmeldung: www.hwk-stuttgart.de/3D.htm



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geprüfter Industriemeister Kunststoff und Kautschuk (IHK) Junge Mitarbeiter fordern mehr Freiraum für Kreativität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2015 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204391
Anzahl Zeichen: 1424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Druck wird das Handwerk verändern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ...

Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW "Profis leisten was" wurden sie bei der Siegerehrung am 27. ...

Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef" ...

Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen S ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart