München/Berlin, 24. April 2015 – Volle Kraft voraus! Nach dem Umzug von HITZLER INGENIEURE in neue Räumlichkeiten in Berlin-Kreuzberg kann das Ingenieurbüro gleich zwei Erfolgsnachrichten vermelden: HITZLER INGENIEURE wurde mit den Leistungen der Projektsteuerung für zwei Berliner Schulen beauftragt. Das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München hat sich bei den europaweiten VOF-Vergabeverfahren erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchgesetzt.
(firmenpresse) - Sowohl die Gustav-Heinemann-Schule in Berlin Tempelhof-Schöneberg als auch die Elbe-Grundschule in Berlin-Neukölln bedürfen umfassender Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, um den stetig steigenden Anforderungen des modernen und zeitgemäßen Schulbaus gerecht zu werden. Gleichzeitig spielen bei beiden Schulprojekten die Aspekte Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle.
Die Gustav-Heinemann-Schule, die aufgrund hoher Astbestbelastung des ehemaligen Schulgebäudes seit 22 Jahren in einem Provisorium in Leichtbauweise ihren Betrieb aufrechterhält, wird am ursprünglichen Standort, Tirschenreuther Ring, als 6-zügige integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe in einem Neubau untergebracht. Der Beginn der Baumaßnahme für den Schulneubau erfolgt 2017, die Fertigstellung ist für 2019 geplant. Der Neubau der Berliner Architekten kleyer.koblitz.letzel.freivogel ist eines von drei Pilotprojekten, die eine neue Ära von Schulbauten in Berlin einläuten sollen. Ziel ist es, neben zeitgemäßen räumlich-didaktischen Konzepten auch neue technologische und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Die Elbe-Grundschule, ein denkmalwerter Gebäudekomplex in der Neuköllner Elbestraße wird in mehreren Teilbauabschnitten unter laufendem Schulbetrieb umgebaut und saniert, um unter anderem den Anforderungen eines offenen Ganztagesbetriebs für zukünftig drei Züge zu entsprechen. Der Beginn der Umbaumaßnahme ist für 2016 geplant, die Fertigstellung für 2020.
„Für die jeweiligen Konzepte werden die verschiedenen Lernwelten sowie die konkreten Anforderungen an das Raumprogramm beider Schulen miteinbezogen“, sagt Dipl.-Ing. Daniel Klose, der verantwortliche Projektsteuerer bei HITZLER INGENIEURE in Berlin. „Nur so können die Umbauarbeiten beziehungsweise der Neubau dem jeweiligen Charakter der Schulen gerecht werden.“
HITZLER INGENIEURE wurde mit der Projektsteuerung beauftragt und ist bei beiden Schulbaumaßnahmen verantwortlich für die Projektorganisation und -koordination, die Kosten- und Terminsteuerung, die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen sowie für die vertragsgerechte Leistungserbringung aller Projektbeteiligten. „Bei den europaweiten Ausschreibungen haben wir uns erfolgreich gegen unsere Mitbewerber durchgesetzt“, freut sich Daniel Klose, „gleichzeitig stärken wir, wie geplant, unseren Berliner Standort.“
Das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus.
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 70 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Frankfurt a.M., Homburg, Ingolstadt, Stuttgart, Ulm und Graz.
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de