PresseKat - Heizung und Warmwasser: Einsparpotenzial im Vorfeld analysieren

Heizung und Warmwasser: Einsparpotenzial im Vorfeld analysieren

ID: 1203715

TÜV Rheinland: Gute Beratung wichtig bei Umrüstung / Energielabel ab September 2015 Pflicht / Regelmäßige Reinigung der Gastherme notwendig

(PresseBox) - Ob Neu- oder Altbau ? wer damit liebäugelt, eine Gastherme oder Gasheizung einzubauen, sollte sich vorab gut beraten lassen. ?Eine Gastherme muss nicht zwingend die beste Möglichkeit sein?, sagt Reiner Verbert, Energie-Experte von TÜV Rheinland. ?Was den Energieverbrauch betrifft, können Wärmepumpen eine Alternative zu Gasthermen sein.? Ab 26. September 2015 ist das Energielabel, das Hersteller von TÜV Rheinland überprüfen lassen können, für alle Heizgeräte und Warmwasserbereiter verpflichtend. Dank dieser Kennzeichnung können Verbraucher Angebote gut vergleichen und auf einen Blick erkennen, welches System die wenigste Energie verbraucht.
Auf bestehende Bausubstanz achten
Eigenheimbesitzern empfiehlt Reiner Verbert, vor dem Einbau ihren aktuellen Energieverbrauch zu analysieren und zu überprüfen, ob die vorhandenen Heizkörper für Niedrigtemperatur geeignet sind. Denn nicht jede bestehende Bausubstanz ist für niedrig temperierte Wärmeerzeuger ausgelegt. Erst dann sollten sich Hausbesitzer entscheiden, welche Art Wärmeerzeuger für sie sinnvoll ist. Hier kann der Fachinstallateur vor Ort Hinweise geben.
Neue Brennwerttechnologie
Aktueller Stand der Technik ist die Brennwerttechnologie. Hier werden die Abgase stark heruntergekühlt und es wird somit zusätzliche latente Energie gewonnen. Solche Systeme sind platzsparend, weil jegliche Vorratsbehälter entfallen. Außerdem sind Gasbrennwertsysteme sehr leise und können als Kombitherme auch für die Warmwasserbereitung genutzt werden. ?Wer jetzt von der alten Heizwerttechnologie umsteigen will oder muss, sollte vorher den Schornstein und die dazugehörige Leitung prüfen lassen. Hier kann eine Kaminsanierung notwendig werden?, rät der TÜV Rheinland-Experte. Wegen des anfallenden Kondensats müsse der neue Kamin unbedingt wasserresistent sein. Letztlich muss der Schornsteinfeger den Kamin begutachten und abnehmen. Einmal im Jahr sei zudem eine Reinigung und Überprüfung der Gastherme notwendig.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüco Showrooms in New York und Delhi Preisverleihung Ikanos-Award 2014 / Deloitte kürt Deutschlands effizienteste Wohnungswirtschaftsunternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203715
Anzahl Zeichen: 3004

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizung und Warmwasser: Einsparpotenzial im Vorfeld analysieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland