PresseKat - All-inclusive-Bausätze ideal für Einsteiger

All-inclusive-Bausätze ideal für Einsteiger

ID: 1203203

Roboter einfach bauen und programmieren

(PresseBox) - Wer als Anfänger in die Programmiererei einsteigen will, sollte beim Roboter-Bausatz nicht sparen. All-inclusive-Bausätze von Lego und Fischertechnik sind zwar keine Schnäppchen, sorgen aber mit verständlichen Anleitungen für Bau- und Bastelspaß von Beginn an, schreibt das Magazin Make in seinem Robotik-Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe 2/2015.
Sieben Roboter-Plattformen hat die Redaktion von Make auf den Prüfstand gestellt. Von günstig bis teuer, von einfach bis luxuriös war alles dabei: Wegen der grafischen Entwicklungs­umgebung und der einfachen Anleitung eignen sich die Bausätze von Lego und Fischertechnik sehr gut für Anfänger.
Der Kampfroboter aus dem Lego Mindstorms EV3 Baukasten für 300 Euro kann fahren, Kugeln verschießen und ausweichen. Der Robo TXT Discovery von Fischertechnik kostet 350 Euro, hat aber auch mehr Rechenpower und Zubehör, beispiels­weise eine Webcam mit Objekterkennung. Für deutlich weniger Geld kann man mit gebrauchten Lego Spybotics Pro­gram­mieren lernen. Den leistungsschwachen Robotern, die es bei eBay schon für rund 10 Euro gibt, kann man mit wenigen Zeilen Code das Kolonnefahren beibringen. Wie das funktio­niert, beschreibt Make in einem 8-seitigen Artikel.
Roboter auf Arduino-Basis haben Vor- und Nachteile: "Eine Dokumentation gibt es oft nur online und auf Englisch", erklärt Daniel Bachfeld, Chefredakteur von Make. "Hier ist Eigenini­tia­tive gefragt. Dafür sind Arduino-Roboter echte Open-Source-Hardware mit aktiver Anhängerschaft, die fleißig Projekte teilt und bespricht." Der Arduino Robot bringt schon einiges mit und lässt sich für eigene Projekte noch erweitern. Makeblocks Starter Robot Kit-Blue ist aus Aluminium und dank starker Motoren Outdoor-tauglich.
Für Bastel-Profis empfiehlt die Redaktion den Robot Arm für 70 Euro, der wie ein Industrieroboter aussieht und sich für tolle Maker-Projekte eignet. Zudem stellt Make in seinem Robotik-Schwerpunkt einen günstigen Arduino-kompatiblen Robot vor, den selbst Schüler und Hobby-Robotiker leicht nachbauen und programmieren können.




Das Magazin Make (früher c't Hacks) gibt es für 9,90 Euro im ausgesuchten Zeitschriftenhandel oder im heise-shop.
Das Magazin Make und die Veranstaltung Maker Faire wollen die Begeisterung für Technik, Wissenschaft und IT sowie den kreativen Umgang damit fördern. Am 6. + 7. Juni findet zum dritten Mal die Maker Faire in Hannover statt, am 3. + 4. Oktober hat die Maker Faire in Berlin Premiere.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  münchen.tv will Vermarktungsvertrag mit TV Bayern bei Zusammenarbeit mit ProSieben kündigen phoenix-Themenwoche: Stunde Null - Auf Zeitreise mit Guido Knopp - Freitag, 1. Mai 2015 bis Freitag, 8. Mai 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2015 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203203
Anzahl Zeichen: 2683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"All-inclusive-Bausätze ideal für Einsteiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WLAN optimieren: Lückenlose Abdeckung mit Mesh-Systemen ...

Je größer die Wohnung, desto mehr Funklöcher klaffen im WLAN. Mesh-Systeme sollen diese Lücken schließen. Das Computermagazin c?t hat in seiner aktuellen Ausgabe 23/17 untersucht, wie gut die Geräte dieses Versprechen halten, und zeigt, wie man ...

Alle Meldungen von c't