PresseKat - Gabriel: Wir schützen das Kulturgut Buch und sichern Vielfalt der Buchtitel und Buchhandlungen

Gabriel: Wir schützen das Kulturgut Buch und sichern Vielfalt der Buchtitel und Buchhandlungen

ID: 1203021

Gabriel: Wir schützen das Kulturgut Buch und sichern Vielfalt der Buchtitel und Buchhandlungen

(pressrelations) -
BMWi leitet Anhörung zur gesetzlichen Klarstellung der Buchpreisbindung für E-Books ein

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schafft mit einem Gesetz zur Änderung des Buchpreisbindungsgesetzes angesichts eines veränderten Marktumfeldes durch digitale Medien Rechtssicherheit und sorgt zudem für den Erhalt der Vielfalt der Buchtitel und Vielzahl der Buchhandlungen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde hierzu an Länder und Verbände versandt. Dieser stellt ausdrücklich klar, dass auch elektronische Bücher unter die Preisbindung fallen. Dabei wird es durch das Gesetz keine Erhöhung des Preisniveaus für E-Books geben. Zudem wird geregelt, dass die Preisbindung für alle Buchverkäufe an Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland gilt.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Der heutige UNESCO-Welttag des Buches würdigt das Kulturgut Buch und seine bedeutsame Stellung in unserer Gesellschaft. Unser Gesetzentwurf ist ein Signal an die gesamte Buchbranche, dass wir uns für die Interessen der Leserinnen und Leser einsetzen. Wir erhalten die Vielfalt der Buchtitel und die Vielzahl der Buchhandlungen. Das gilt nicht nur für gedruckte, sondern auch für elektronische Bücher, also E-Books. In einem sich durch die digitalen Medien verändernden Umfeld setzt der Gesetzentwurf Anreize für weitere innovative Entwicklungen in der Buchbranche."

Die Änderung des Buchpreisbindungsgesetzes trägt damit dem gestiegenen Anteil der über das Internet verkauften Bücher sowie dem veränderten Leseverhalten mit elektronischen Büchern als Substitute zum gedruckten Buch Rechnung. Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens mit Ländern und Verbänden muss der Entwurf gegenüber der Europäischen Kommission notifiziert werden. Anschließend soll er im Kabinett beschlossen werden. Mit dem Gesetzentwurf erfüllen wir eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag.


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)




Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bevorstehende Geschäftsergebnisse - Kostenlose Untersuchungsberichte über Deutsche Post, Surteco, TAG Immobilien, Software AG und Bertrandt AG In Deutschland werden täglich 22 Millionen Liter Bier getrunken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203021
Anzahl Zeichen: 2536

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel: Wir schützen das Kulturgut Buch und sichern Vielfalt der Buchtitel und Buchhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)