PresseKat - BIO und Internet - Zwei Welten prallen aufeinander

BIO und Internet - Zwei Welten prallen aufeinander

ID: 120234


(firmenpresse) - Vor 20 Jahren, als BIO noch in den Kinderschuhen steckte, musste man sie noch suchen, die BIO-Läden. Wurde anfangs noch direkt vom Erzeuger verkauft, kamen langsam die ersten BIO-Läden in die Städte.

Oft wurde das Thema diskutiert. Das für und wieder wurde so lange breit getreten, bis auch der letzte bemerkte, das dass Bewusstsein der Menschen sich verändert hatte.
Die Menschen wollten BIO-Produkte und die Nachfrage wurde immer größer. Anfangs sträubten sich die großen Verbrauchermärkte noch gegen die neue Produkt-Linie. Doch heute findet man in jedem Supermarkt Produkte mit der Aufschrift BIO.

Längst werden BIO Produkte knall hart vermarktet. Gelten doch für BIO Produkte die gleichen marktwirtschaftlichen Grundlagen, wie für jedes andere Produkt auch. Am Einkauf wird verdient! Waren es vor 20 Jahren noch die Produkte, die im Vordergrund standen, so ist es heute der Preis. Die Discounter versuchen natürlich auch hier, wie bei allen anderen Produkten, diese so günstig wie möglich einzukaufen. So kommt es, dass in letzter Zeit Stimmen von ÖKÖ-Landwirten laut werden, die sagen, dass es nicht mehr rentabel sei BIO-Produkte zu produzieren. Die Erträge sind naturgemäß geringer, wenn keine Kunstdünger und Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
Was liegt da näher als die Nachfrage der Kundschaft durch Einkäufe im Ausland abzudecken. Hauptsache BIO! Und schließlich fragt ja kein Kunde danach, ob das ökologische Gleichgewicht noch stimmt. Hauptsache es steht BIO auf der Verpackung. Das die BIO-Frucht aus Morokko stammt, dort vom Feld bis zum Schiff mit dem nicht gerade umweltbewussten LKW gebracht wurde, um dann mit dem Billig-Frachter, der Tonnen von Dieselkraftstoff ungefiltert verbrennt, und übrigens nur Vietnamesen für einen Hungerlohn beschäftigte, weiß ja Gott sei Dank niemand. Das soll keine Anklage sein. Es soll nur das Bewusstsein der Leser weiter schärfen, denn es geht auch anders.

Vor 15 Jahren hätte niemand geglaubt, dass BIO und Internet zusammen passen. Heute gibt es sie, die BIO-Läden im Internet. Nur heißen sie nicht mehr BIO-Laden sondern Shops. Was man da finden kann bringt mir ein lächeln ins Gesicht!




Ein BIO-Shop der ausschließlich mit ÖKÖ-Strom betrieben wird. Verpackungsmaterial welches den ÖKÖ-Richtlinien entspricht. Produkte bei denen darauf geachtet wird, dass die Produktion FAIR ist, was nichts anderes bedeutet, dass der Erzeuger einen vernünftigen Preis erhält und das beim Transport auf ökologisches Umweltbewusstsein geachtet wird.

Im Internet liest sich das dann so: www.faireni.com In unserem Onlineshop finden verantwortungsbewusste Verbraucher verschiedene Produkte des täglichen Lebens.
Es gibt Naturtextilien, Naturkosmetik, unweltfreundliche Wasch- und Reinigungsmittel, und fair gehandelte Produkte aus der ganzen Welt. Unser Büro läuft mit Ökostrom und der Versand der Waren erfolg mit Go-Green, einer CO2 neutralen Versandart.
Das Konto des Shops ist bei der ethischen GLS Gemeinschaftsbank.

Es geht also auch anders. Gut das es nicht nur BIO gibt, sondern auch das Internet. Wieder einmal bestätigt es sich, dass im Internet alles möglich ist.
Dem interessierten Leser sei es empfohlen die Seite www.faireni.com zu besuchen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Andreas Riemer
49 Jahre alt;
gelernter Kaufmann;
Lange Berufserfahrung im Bereich Sales-Management und Organisationsaufbau;
Jetziger beruflicher Schwerpunkt:
Internet Promotion und Verkaufstrainings.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Andreas Riemer
Andreas Riemer
Am schiefen Berg 8
31608
Marklohe
vertrieb(at)rietel.de
05021-8600794
http://www.seoprom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rundreise Nord- und Zentralthailand und Badenurlaub auf Koh Chang Zehnjährige Erfolgsgeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120234
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Riemer
Stadt:

Marklohe


Telefon: 05021-8600794

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIO und Internet - Zwei Welten prallen aufeinander
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Riemer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hangbefestigung mit Hilfe von Gabionen ...

Gabionen als Hangbefestigung Verfügen Sie über ein Grundstück mit Neigung, ist eine Sicherung des Hanges notwendig. Gabio-nen eignen sich hervorragend als Befestigung der Böschung. Die Gabione stützt die Terrasse, fun-giert als Stützmauer un ...

Insektenschutzgitter gegen lästige Insekten ...

Insektenschutz - dünne Insektenschutzgitter gewähren nur Licht und Luft Eintritt In den Sommermonaten ist es kam zu vermeiden: Stechmücken, Wespen, Fliegen und Spinnen werden insbesondere in der Nacht zur Plage. Für insektenfreie Räume muss n ...

Fliegengitter erhöhen den Wohnkomfort ...

Nichts geht über Fliegengitter In der warmen Jahreszeit heißt es immer wieder, welcher Insektenschutz der Richtige ist. Dabei gibt es in der Zwischenzeit alle möglichen Arten von Fliegengitter, die für einen guten Insektenschutz sorgen. Es gib ...

Alle Meldungen von Andreas Riemer