PresseKat - Grundwassermanagement für Kopenhagener Metro-Bau

Grundwassermanagement für Kopenhagener Metro-Bau

ID: 1202060

Bis 2018 soll in Kopenhagen eine neue Metro-Linie entstehen. Das Unternehmen Hölscher Wasserbau entwickelte für das Projekt ein Grundwassermanagement-System.

(firmenpresse) - In der neuen Kopenhagener Metro-Linie „Cityringen“ mit einer Streckenlänge von 15,5 km sollen führerlose U-Bahn-Züge durch ein doppelröhriges Tunnelsystem täglich bis zu 240.000 Menschen befördern. Die Bauarbeiten für das Tunnelsystem mit 17 U-Bahn-Stationen plus vier Sonderbauwerke erfordern ausgefeilte und präzise Monitoring- und Steuerungsmöglichkeiten. Im innerstädtischen Umfeld stellen die unterirdischen Baumaßnahmen alle Beteiligten vor große Herausforderungen, berichtet das Unternehmen Hölscher Wasserbau. Neben Vorkehrungen für Verkehrssicherung und der Eindämmung von Schall- sowie Abgasemmissionen steht der Schutz des Aquifers (Grundwasserleiter) im Vordergrund, der durch die Baumaßnahmen erheblich beeinflusst wird. Dies gilt sowohl für die in 25 m Tiefe verlaufenden Tunnelröhren als auch für die insgesamt 21 benötigten Schächte, welche bis zu 40 m in den Kopenhagener Kalkstein reichen. Die Schächte mit mittleren Abmessungen von ca. 65 x 20 m werden für die U-Bahn-Stationen, Sonderbauwerke und für den Start der Tunnelbohrmaschinen errichtet.

Im Innern der Schächte ist eine Absenkung des Grundwassers notwendig - zum Abteufen der Schächte und zur Entspannung der Sohle. Da keine wasserstauende Schicht vorhanden ist, hat eine Grundwasserabsenkung zur Folge, dass der umgebende Grundwasserspiegel ebenso sinkt. Das ist in Kopenhagen aus besonderen Gründen nicht erlaubt: Das Stadtzentrum ist auf alten Holzpfählen gegründet, welche nicht trocken gelegt werden dürfen.

Re-Infiltration mit aufbereitetem Grundwasser

Die Hölscher Wasserbau GmbH aus Haren (Ems) in Deutschland konfigurierte für das ehrgeizige Infrastrukturvorhaben ein spezielles Grundwassermanagement-Konzept. Das Unternehmen gilt international als erfahrener Spezialist für anspruchsvolle Lösungen aus einer Hand – von der Planung über die Installation der Anlagen bis hin zur Überwachung während der Bauarbeiten. Für den Bau der neuen Metro-Strecke entwickelten die Experten ein System, welches durch Re-Infiltration aufbereiteten Grundwassers in den Aquifer einen unveränderten Grundwasserstand außerhalb der Schächte sicherstellt.





Das komplette von Hölscher konzipierte und installierte System umfasst rund 500 Entnahme- und Re-Infiltrationsbrunnen, rund 300 Grundwassermesspegel mit Funk-Datenlogger, 21 Wasseraufbereitungsanlagen, rund 25 km Rohrleitung und ein vollautomatisches SCADA-System (Supervisory Control and Data Acquisition). Die bohrtechnisch schwierige Geologie bewältigte das Unternehmen mit der DTH-Methode (Hammerbohrungen mit Doppelkopfverfahren) zu wirtschaftlichen Bedingungen. Speziell entwickelte Wasseraufbereitungsanlagen ermöglichen ein Infiltrieren des geförderten und behandelten Grundwassers. So kann teures Trinkwasser in großen Mengen gespart werden: Während der Baumaßnahmen werden rund 20 Mio. m3 Grundwasser über die Wasseraufbereitungsanlagen behandelt und infiltriert.

Präzise Monitoring- und Steuerungsmöglichkeiten

Die gesamte Grundwassermanagement-Anlage wird zentral über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SCADA) gesteuert und überwacht. Aktuelle Betriebsparameter lassen sich per iPad durch das Wartungspersonal abrufen, steuern und auch dokumentieren. Das intelligente Gesamtkonzept der Anlage hat sich in der Praxis bewährt: Die erreichten Toleranzen des Grundwasserstandes liegen im Zentimeterbereich. Mit herkömmlichen, manuell betriebenen Infiltrationsbrunnen wären solche Erfolgswerte praktisch unmöglich zu erreichen gewesen.

Neues Prognosetool

Die vorhandenen, sehr präzisen Monitoring- und Steuerungsmöglichkeiten des gesamten Systems erfüllen hohe Sicherheitsanforderungen. Um das Maß an Sicherheit für Bauprojekte noch zu erhöhen, arbeitet Hölscher Wasserbau an der Weiterentwicklung des Grundwassermanagements. Projektleiter Henrik Koers konzipierte ein Prognosetool, mit dem sich die Auswirkungen auftretender Havarien unmittelbar simulieren lassen. „Die neue Software gibt uns die Möglichkeit, etwa bei Pumpenausfällen die hydrogeologische Reaktion nachzustellen und optimale Gegenmaßnahmen in kürzester Zeit aufzuzeigen“, erläutert Koers die Innovation.

Diese Prognosemöglichkeiten bieten erhebliche Vorteile für die Risikobewertung derart umfassender Baumaßnahmen, wie sie beispielsweise in Kopenhagen durchgeführt werden. Henrik Koers erhielt bereits Auszeichnungen für die Neuentwicklung und hat zahlreiche Anfragen für die Vorstellung der Software auf Tagungen und Symposien. Der Bedarf in der Branche ist groß, wie zuletzt das große Interesse des fachkundigen Publikums beim Vortrag während der „Wasser Berlin International“ zeigte (internationale Fachmesse und Kongress der Wasserwirtschaft) .

Für Hölscher Wasserbau ist die Durchführung des Grundwassermanagements für Kopenhagen ein herausragender Erfolg. Die Projektpartner profitieren von der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des Systems unter anspruchsvollen Bedingungen. Das umfassende Know-how der eigenen Fachleute sowohl in der Entwicklung als auch in der Ausführung vor Ort führt einerseits zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Behörden und Bauherrenvertretern und andererseits zu einer Ausführung der Baumaßnahmen mit einem Höchstmaß an Sicherheit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hölscher Wasserbau - Informationen zum Unternehmen
Die Hölscher Wasserbau GmbH aus Deutschland ist ein international agierendes Familienunternehmen mit Wurzeln im emsländischen Haren. Von acht deutschen Standorten aus bieten die mittlerweile über 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dienstleistungen aus den Bereichen Wasserhaltung, Umwelttechnik, Brunnenbau und Grundwassermanagement an. Hierbei kann das für seine mitarbeiterfreundliche Personalpolitik bekannte Unternehmen Erfahrungen sowohl im Infrastruktur- oder Industriebau als auch in der Energie- und Umwelttechnik aufweisen.
International ist das Unternehmen durch die BUDWUG in Polen, Reinders Wessemius in den Niederlanden und die Uniquip Hoelscher in Katar vertreten. Weitere Standorte befinden sich in Rumänien, Italien, Dänemark und Großbritannien. Zur Unternehmensgruppe zählt außerdem die Tochterfirma „SL- Service & Logistik“, die für die Baustellendisposition und Werkstätten verantwortlich zeichnet und exklusiv für Hölscher Wasserbau arbeitet.
Auf bis zu 800 Baustellen war das Unternehmen in den vergangenen Jahren tätig, darunter Großprojekte wie „Stuttgart 21“, „Metro Cityringen Kopenhagen“, „OPAL-Pipeline“ (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) oder „Autobahntunnel A2 Maastricht“.



Leseranfragen:

Hölscher Wasserbau GmbH
Sebastian Bosse
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 5934 707-598
Mobil: +49 174 3401300
Email: bosse(at)hoelscher-wasserbau.de
Hinterm Busch 23
D-49733 Haren
www.hoelscher-wasserbau.de



PresseKontakt / Agentur:

Medienhaus Emsland GmbH
Sabine Braungart
Telefon: +49 591 964954-28
Fax +49 591 964954-10
Email: sabine.braungart(at)medienhaus-emsland.de
Synagogenstr. 6-8
49808 Lingen (Ems)
www.medienhaus-emsland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leichtere und leistungsstärkere Baumaterialien   Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland stellt sich vor
Bereitgestellt von Benutzer: Medienhaus
Datum: 21.04.2015 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202060
Anzahl Zeichen: 5516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Bosse
Stadt:

49733 Haren


Telefon: +49 5934 707-598

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundwassermanagement für Kopenhagener Metro-Bau "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hölscher Wasserbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hölscher Wasserbau GmbH