PresseKat - Deutschlands "Stärkste Schule" steht im Saarland - Größter deutscher Schulwettbewerb mi

Deutschlands "Stärkste Schule" steht im Saarland - Größter deutscher Schulwettbewerb mit rund 650 teilnehmenden Schulen zeichnet
herausragendes Engagement und innovative Konzepte aus

ID: 1201935

(ots) - Bundespräsident Joachim Gauck hat heute im
Deutschen Historischen Museum in Berlin die Sieger des Wettbewerbs
"Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife
führen" ausgezeichnet. Den ersten Platz auf Bundesebene belegt die
Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle aus dem
Saarland. Die Pfingstbergschule aus Mannheim (Baden-Württemberg)
konnte sich den zweiten Platz sichern, den dritten Platz erreichte
die Städtische Gesamtschule Nettetal aus Nordrhein-Westfalen.

Die Schulen setzten sich unter rund 650 Bewerbern durch und
überzeugten die Jury mit innovativen Konzepten, systematischer
Förderung und einer gelungenen Berufsorientierung für ihre
Schülerinnen und Schüler. Der Wettbewerb prämiert die herausragende
Arbeit, die diese Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und
Schüler auf die Berufswelt leisten und wird alle zwei Jahre von der
Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gemeinsam mit der Bundesagentur für
Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und
der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt.

"Die Gewinnerschulen fördern gleichermaßen Persönlichkeit und
Ausbildungsreife und damit die Teilhabe der Schülerinnen und Schüler
an unserer Gesellschaft. Diese Schulen sind Orte, an denen sich
Lehrkräfte besonders engagieren und Jugendliche gerne lernen. Mit
Motivation, Netzwerken und einem Verständnis von Vielfalt als Chance
werden hier gemeinsam für alle Jugendlichen echte
Anschlussperspektiven erreicht", so Dr. Antje Becker,
Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, stellvertretend
für die Kooperationspartner.

Mit dem ersten Platz und 15.000 Euro wurde die
Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle aus dem
Saarland prämiert. Die Schule überzeugte die Jury durch ihre frühe




Berufsorientierung ab Klasse 5, die Förderung der Eigenverantwortung
und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, das breite
Angebot an Arbeitsgemeinschaften und das ausgeprägte "Wir"-Gefühl.

Der zweite Platz ging mit 10.000 Euro an die Pfingstbergschule in
Mannheim (Baden-Württemberg). Anerkennung erhielt die Schule für
ihren besonderen Einsatz bei der Persönlichkeitsentwicklung der
Schülerinnen und Schüler und den Abschluss eines "Ausbildungspakts"
zwischen den Jugendlichen ab der 8. Klasse und zahlreichen Betrieben
der Region, der maßgeblich den Übergang in das Berufsleben
erleichtert.

Mit dem dritten Platz und 5.000 Euro wurde die Städtische
Gesamtschule Nettetal aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Sie
sticht durch die Gründung des Berufsorientierungsvereins baseL, eine
konsequente individuelle Förderung und ein ganzheitliches
Fächerangebot mit MINT-Fächern, Sprachen, Kunst, Musik und Theater
heraus.

Zusätzlich zu den Bundespreisen wurde der Sonderpreis "Stark durch
Vielfalt" für besonders gelungene Ganztagskonzepte vergeben. Gewinner
des mit 3.000 Euro dotierten Preises ist die
Gustav-Woehrnitz-Mittelschule aus Lohr am Main (Bayern). Sie hat eine
sehr durchdachte und funktionierende Rhythmisierung des Schultages
erarbeitet. Vor- und Nachmittag greifen ineinander und ermöglichen so
eine pädagogisch sinnvolle Gestaltung der zusätzlichen Ressourcen.

Nach dem Wettbewerb geht es weiter

Die Geldpreise sind nicht der Hauptgewinn: Alle ausgezeichneten
Schulen profitieren vor allem von der Aufnahme in das
länderübergreifende Netzwerk. Vier Jahre lang erhalten Lehrkräfte,
Schulleiterinnen und Schulleiter Zugang zu zahlreichen akkreditierten
Fortbildungen zur Unterrichts-, Organisations- und
Personalentwicklung. Das Netzwerk hat sich so zu einem Forum
entwickelt, in dem sich die engagiertesten Lehrkräfte Deutschlands
austauschen, weiter qualifizieren und über Bundeslandgrenzen hinweg
zusammen an der Schule von morgen arbeiten.

"Starke Schule" 2015 - die Preisträger im Überblick:

1.Platz: 15.000 EUR
Gemeinschaftsschule/Gesamtschule
Nohfelden-Türkismühle, Nohfelden
Saarland

2.Platz: 10.000 EUR
Pfingstbergschule Mannheim
Baden-Württemberg

3.Platz: 5.000 EUR
Städtische Gesamtschule Nettetal
Nordrhein-Westfalen

4.Platz
Gesamtschule Ebsdorfer Grund
Ebsdorfergrund
Hessen

5. Platz
Heiner-Müller-Oberschule
Eppendorf
Sachsen

6.Platz
Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule
Nürnberg
Bayern

7.Platz
Gesamtschule Emsland, Lingen (Ems)
Niedersachsen

8.Platz
Stadtteilschule Am Heidberg
Hamburg

9.Platz
Wolfgang-Borchert-Schule
Berlin

10.Platz Erich-Kästner-Realschule plus
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinland-Pfalz

Sonderpreis "Stark durch Vielfalt"
3.000 EURGustav-Woehrnitz-Mittelschule,
Lohr am Main
Bayern

Ab ca. 15:30 Uhr steht Bildmaterial von der Preisverleihung
kostenlos zum Download bereit: www.starkeschule.de



Pressekontakt:
Julia Möhrle
Pressebüro "Starke Schule"
c/o Roth & Lorenz GmbH
Tel. 0711 / 90140-535
starkeschule(at)rothundlorenz.de
www.starkeschule.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Voice of memories Starke Nachfrage nach Touren zu den Nordlichtern für 2015/2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2015 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201935
Anzahl Zeichen: 5721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands "Stärkste Schule" steht im Saarland - Größter deutscher Schulwettbewerb mit rund 650 teilnehmenden Schulen zeichnet
herausragendes Engagement und innovative Konzepte aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gemeinnützige Hertie-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gemeinnützige Hertie-Stiftung