PresseKat - TA Luft - Wie geht es weiter?

TA Luft - Wie geht es weiter?

ID: 1201865

Die 6. VDI-Fachkonferenz "Diffuse Emissionen 2015" am 11. und 12. Juni 2015 in Düsseldorf thematisiert unter anderem die Novellierung der TA Luft sowie die Umsetzung lufttechnischer Schutzmaßnahmen

(PresseBox) - Der Entwurf für die novellierte technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft wird derzeit im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) erarbeitet. Dabei handelt es sich um eine Konkretisierung der bereits im Juni 2014 vorgestellten Eckpunkte. Der Anpassungsbedarf ergab sich insbesondere aufgrund der Weiterentwicklung des Standes der Technik. Geplant sind Änderungen im gesamten Immissions- und Emissionsteil der TA Luft. Sowohl allgemeine Grenzwerte als auch spezielle Vorgaben für bestimmte Anlagenarten werden überarbeitet. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Implementierung der sogenannten BVT-Schlussfolgerungen, die sich aus der EU-Richtlinie über Industrieemissionen (IED-Richtlinie) ableiten.
Bereits im Herbst 2015 soll ein Referentenentwurf vorgelegt werden, der in das vorgesehene Rechtsetzungsverfahren eingeht. Welche Auswirkungen wird die Novellierung auf die Industrie haben? Diese Frage diskutieren Experten bei der 6. VDI-Fachtagung "Diffuse Emissionen 2015" am 11. und 12. Juni 2015 in Düsseldorf. Rainer Remus vom Umweltbundesamt erläutert den aktuellen Stand der Diskussion zur Neufassung der TA Luft. Dabei nimmt er Bezug auf den konkreten Anpassungsbedarf der TA Luft sowie auf die Auswirkungen auf neue und bestehende Industrieanlagen.
Im Verlauf der Fachtagung bringen Referenten Praxisbeispiele zur Messung und Minderung von Diffusen Emissionen im weltweiten Vergleich. Beispielweise spricht Rainer Schmied von Kappa Filter Systeme über die quantitative Bewertung von diffusen Emissionen mittels Video-Fluid-Dynamic (VFD) Software. Es handelt sich dabei um ein neues Analysesystem zur numerischen und grafischen Bewertung von Emissionsgeschwindigkeiten und -volumenströmen mittels Videoauswertung.
Neben staubförmigen diffusen Emissionen thematisiert die VDI-Fachtagung "Diffuse Emissionen 2015" auch gasförmige diffuse Emissionen. Andre dos Santos von Bureau Veritas Industry Services erläutert dazu die Ergebnisse des Fugitive Emission Management der CEN Arbeitsgruppe 38. Er präsentiert die nach BVT anerkannten Technologie mit Blick auf die zukünftige Norm "Stationary Source Emission - Standard Method to Determine Fugitive and Diffuse Emission of VOC". Zudem gibt dos Santos einen detaillierten Einblick in ein typisches Lecksuch- und Reparaturprogramm unter Verwendung von FID-Detektoren (Sniffing) und Infrarot-Kameras (Optical Gas Imaging).




Der fachliche Träger der Fachtagung ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/diffuseemissionen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz als globale Strategie: Interview mit Dr. Christian Leis, Leiter Energiemanagement bei Osram Esders GmbH verzeichnet solides Wachstum im Geschäftsjahr 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.04.2015 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201865
Anzahl Zeichen: 3661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TA Luft - Wie geht es weiter?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH