(ots) -
Neustadt (Wied) - Die EVA-Kollektion von BIRKENSTOCK begeisterte
die 38-köpfige Jury des Red Dot Award: Product Design 2015. Mit der
Neuinterpretation der drei Design-Klassiker Madrid, Gizeh und Arizona
bewies das Traditionsunternehmen aus Deutschland seine
Designexzellenz im wichtigsten Wettbewerb für Produktdesign, der in
diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert. Die internationalen
Fachleute diskutierten und bewerteten jede der 4.928 Einreichungen
aus 56 Nationen. Doch nur Designs, die mit Qualität und
Innovationskraft begeisterten, wurden von der Jury prämiert.
BIRKENSTOCK konnte die Juroren überzeugen und erhielt
verdientermaßen das begehrte Red-Dot-Qualitätssiegel. Der Red Dot
gilt länder- und branchenübergreifend als die Auszeichnung für hohe
Designqualität. Nur an Produkte, die sich durch ihre hervorragende
Gestaltung deutlich von vergleichbaren Entwürfen abheben, vergibt die
internationale Red-Dot-Jury das begehrte Qualitätssiegel. Die neu
konzipierten und entwickelten EVA-Sandalen sind Reproduktionen der
beliebtesten BIRKENSTOCK Modelle. Neben den drei von Red Dot
prämierten Styles umfasst die neue EVA-Produktfamilie auch das
Kinderschuhmodell Rio. Allen EVA-Styles ist eins gemeinsam: Sie
interpretieren ihre jeweiligen Original-Vorbilder in einer neuen
minimalistischen Formensprache - konzentriert auf die für BIRKENSTOCK
charakteristischen Kernmerkmale: das anatomisch geformte Tieffußbett
mit Zehengreifer und das Knochenprofil in der Laufsohle. BIRKENSTOCK
ist der Erfinder des Fußbetts und hat auch das Wort "Fußbett"
kreiert.
Für BIRKENSTOCK neu ist das für die Herstellung der Sandalen
verwendete Material. EVA (Ethylen-Vinylacetat) ist ein ultraleichter,
robuster und dabei völlig geruchsfreier Kunststoff. Das Material ist
angenehm weich, extrem elastisch und dennoch sehr widerstandsfähig.
Deshalb eignen sich die EVA-Sandalen besonders für den Wellness- und
Outdoor-Bereich (Sauna, Strand, Meer).
Einstieg in ein neues Produktsegment
Die Entscheidung, bei der Materialwahl neue Wege zu gehen, ist
wohl überlegt, wie BIRKENSTOCK CEO Oliver Reichert erläutert: "Unser
Anspruch ist, jedem Menschen auf der Welt Zugang zu einem gesunden,
komfortablen und erschwinglichen Fußbett zu ermöglichen. Mit den
EVA-Produkten bewegen wir uns in einem für uns neuen Preissegment.
Damit erreichen wir zusätzliche Kundenzielgruppen und Absatzmärkte."
Zugleich macht er deutlich, dass der Einstieg in das neue
Produktsegment keine Abkehr von geltenden Grundsätzen darstellt.
"Alles, was wir tun, folgt seit 240 Jahren denselben Prinzipien - an
erster Stelle stehen für uns Qualität und Funktion. Das gilt auch für
die EVA-Linie", so Oliver Reichert. Neu ist aber nicht nur das
verwendete Material, sondern auch das Fertigungsverfahren. Während
die Originale mit einem hohen Anteil an Handarbeit hergestellt
werden, ist die Produktion der EVA-Modelle weitgehend automatisiert.
Die neue Produktfamilie aus EVA-Kunststoff wird im so genannten
Extrusionsverfahren hergestellt. Dabei werden die Sandalen in einem
"Schuss" in Extrudern produziert. Nach einer Abkühlphase werden die
Sandalen einer Qualitätskontrolle unterzogen, die Schnallen werden
von Hand angebracht.
Made in Germany
Die Fertigung erfolgt wie bei allen BIRKENSTOCK Sandalen
ausschließlich in eigenen Produktionsbetrieben in Deutschland. Um der
hohen Nachfrage Rechnung zu tragen, hat der Schuhhersteller einen
zweistelligen Millionenbetrag in neue Produktionsanlagen investiert -
eine Entscheidung, die sich rechnet, wie BIRKENSTOCK CEO Markus
Bensberg bestätigt: "Die EVA-Sandalen entwickeln sich zu einem
regelrechten Renner. In Asien, Lateinamerika und den USA gelten die
EVA-Styles als Fashion-Items. Vor allem bei der jüngeren,
modeorientierten Zielgruppe kommen die neuen Modelle sehr gut an. Die
Auszeichnung von Red Dot werten wir als einen weiteren Beleg dafür,
dass wir mit EVA den Nerv unserer Kunden getroffen haben." Professor
Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards: "Seit 60 Jahren
finden sich jährlich die anerkanntesten Gestaltungsexperten in Essen
ein, um die besten Designs zu prämieren. Dieses Jahr hatten wir mit
knapp 5.000 Produkten eine Rekordzahl an Einreichungen - ein extremes
Pensum für unsere Juroren, die jedes einzelne Produkt beurteilen und
aufgrund des hohen Niveaus auch eine besondere Wertigkeit der
Auszeichnungen. Die Preisträger des Red Dot Award: Product Design
2015 haben eine außerordentlich hohe Leistung erbracht und damit
verdient im größten Designwettbewerb der Welt gesiegt."
Am 29. Juni 2015 wird in Essen mit der Red Dot Gala der krönende
Abschluss des international renommierten Produktwettbewerbs
zelebriert. Die glamouröse Preisverleihung mit mehr als 1.200 Gästen
im Aalto-Theater Essen wird von Professor Dr. Peter Zec moderiert.
Auf der anschließenden Aftershow-Party "Designers" Night" feiern alle
Sieger inmitten ausgezeichneter Produkte im Red Dot Design Museum
Essen bis in die frühen Morgenstunden. Vier Wochen lang werden die
Siegerprodukte in der Sonderausstellung "Design on Stage"
vorgestellt, bevor sie in die ständige Ausstellung des Hauses
aufgenommen werden.
Red Dot Design Museum Essen
Mit rund 2.000 Exponaten auf über 4.000 Quadratmetern präsentiert
das Red Dot Design Museum die weltgrößte Ausstellung zeitgenössischen
Designs. Die siegreichen Entwürfe des Red Dot Award: Product Design
2015 werden vom 29. Juni bis zum 26. Juli 2015 in einer
beeindruckenden Sonderausstellung inmitten der historischen
Industriearchitektur des Welterbes Zollverein gezeigt: In "Design on
Stage" erleben Besucher die aktuellen Bestleistungen aus nächster
Nähe, denn Anfassen und Ausprobieren sind in der Hands-on-Ausstellung
ausdrücklich erlaubt. So können sich Designbegeisterte über die
Trends im internationalen Produktdesign informieren und sich von der
guten Qualität aus dem Hause BIRKENSTOCK überzeugen.
Über den Red Dot Award:
Um die Vielfalt im Bereich Design fachgerecht bewerten zu können,
unterteilt sich der Red Dot Design Award in die drei Disziplinen Red
Dot Award: Product Design, Red Dot Award: Communication Design und
Red Dot Award: Design Concept. Der Red Dot Award wurde vom Design
Zentrum Nordrhein Westfalen kreiert und ist mit rund 17.000
Einreichungen im Jahr einer der anerkanntesten Designwettbewerbe der
Welt. 2015 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum: 1955 kam erstmals
eine Jury zusammen, um die besten Designs der damaligen Zeit zu
bewerten. Die begehrte Auszeichnung, der Red Dot, ist das
international hochgeachtete Siegel für hervorragende
Gestaltungsqualität. Ausgezeichnete Designer, Hersteller und
Agenturen nutzen das Red-Dot-Siegerlabel und erhalten zahlreiche
weitere Winners" Privileges wie die Präsentation des siegreichen
Produktes auf Red Dot Online, im Red Dot Design Yearbook, in der Red
Dot App sowie auf Red Dot 21. Außerdem werden die prämierten Produkte
in der internationalen Pressearbeit von Red Dot kommuniziert und ein
Jahr lang im Red Dot Design Museum Essen ausgestellt. Weitere
Informationen unter www.red-dot.de/presse
Pressekontakt:
Head of Communications
Jochen Gutzy
T: +49 2683 9359 1241
E: jgutzy(at)birkenstock-group.com