PresseKat - TÜV Rheinland: Sachverständige minimieren Risiken bei Bauprojekten / Komplexe Bauvorhaben erforder

TÜV Rheinland: Sachverständige minimieren Risiken bei Bauprojekten / Komplexe Bauvorhaben erfordern umfassendes Qualitätscontrolling und -management

ID: 1201748

(ots) - Ob Wohnanlage, Büroturm, Konzerthalle oder Flughafen
- umfangreiche Bauprojekte erfolgreich abzuschließen stellt Firmen
vor große Herausforderungen. Einerseits sind sie vertraglich und
gesetzlich dazu verpflichtet, die Leistung zum vereinbarten Preis und
Termin abzuliefern. Andererseits fehlen häufig Ressourcen oder
detaillierte Kenntnisse gültiger Gesetze, Verordnungen und Normen.
"Die Basis für ein komplexes Bauvorhaben ist ein umfassendes
Qualitätscontrolling von der Planung bis zur Inbetriebnahme", sagt
Janette Ullsperger, Expertin für Bautechnik bei TÜV Rheinland. "Mit
zunehmender Komplexität von Projekten steigen die technischen,
bauphysikalischen, energetischen, terminlichen und qualitativen
Anforderungen", so die Fachfrau. Dabei sollten der gesamte
Lebenszyklus und die Anforderungen an die spätere Nutzungsart
betrachtet werden.

Schwachstellen finden, Lösungen aufzeigen

Die frühzeitige Einbindung einer externen
Sachverständigenorganisation wie TÜV Rheinland minimiert das Risiko
projektbezogener Unwägbarkeiten im Bauprozess. Die unabhängigen
Bauexperten verfügen über das notwendige Fachwissen und die
Erfahrung, um Schwachstellen ausfindig zu machen. Gleichzeitig können
sie dem Auftraggeber alternative und technisch wirtschaftliche
Lösungen aufzeigen und neben der Begleitung eines
Inbetriebnahmemanagements (IBM) auch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung
für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie erstellen. TÜV Rheinland
verfügt über die Expertise, um mögliche Folgekosten realistisch
einzuschätzen.

Planung entscheidet über Projekterfolg

"Eine nachhaltig geprägte Planung ist die Basis für jedes
erfolgreiche Bauvorhaben", erklärt Janette Ullsperger. Mit einem Team
aus regionalen Experten erstellt TÜV Rheinland Leistungsverzeichnisse
und prüft diese auf Vollständigkeit. Die Fachleute begleiten die




Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung, die Errichtung des
Bauvorhabens, die bausachverständige Abnahme und die Inbetriebnahme
eines Objektes. Das Resultat ist ein professionelles
Bauqualitätsmanagement, das den Kunden die Möglichkeit bietet, sich
auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Auf diese Weise erarbeitet TÜV
Rheinland Kundenlösungen, die eine verlässliche und neutrale
Entscheidungsgrundlage darstellen, und trägt damit ganzheitlich zum
Projekterfolg bei.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos erhalten
Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im Internet:
www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IMMOBASE | Neubau Immobilien in Leipzig sind weiterhin Spitzeninvestition Qualitypool: Finanzierungsvolumen um 40 Prozent gesteigert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201748
Anzahl Zeichen: 2934

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Sachverständige minimieren Risiken bei Bauprojekten / Komplexe Bauvorhaben erfordern umfassendes Qualitätscontrolling und -management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG