PresseKat - Gefälschte Samsung-Akkus bei Amazon

Gefälschte Samsung-Akkus bei Amazon

ID: 1200617

c't: Nachgebaute Akkus als Originalware

(PresseBox) - Wer bei Amazon Original-Akkus von Samsung bestellt, muss damit rechnen, Fälschungen geliefert zu bekommen. Bei einem Testkauf des Computer­maga­zins c't stellten sich zwölf von zwölf über Amazon gekaufte Samsung-Akkus als Plagiate heraus. Schnäppchen­­preise und fehlende Blisterverpackung sind erste Hinweise auf Fakes, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/15.
Bei einer Untersuchung durch das Computermagazin c't stellten sich zwölf von zwölf auf Amazon.de gekaufte Samsung-Akkus als Plagiate heraus. "Wir haben alle Akkus zu Samsung geschickt. Das Unternehmen bestätigte uns, dass es sich um Fälschungen handelt", berichtet c't-Redakteur Christian Wölbert. Vier der zwölf Akkus hatte c't direkt bei Amazon gekauft, die restlichen acht über Amazon bei kleineren Händlern.
Als c't Amazon mit seinen Ergebnissen konfrontierte, versprach der Online-Händler Prüfung und wollte im Nachgang sicherstellen, dass die Angebote für die jeweiligen Produkte geltendem Recht genügen. Die kleineren Händler gaben ihren Vor-Lieferanten die Verantwortung.
Das Geschäft mit den Fake-Akkus lohnt sich für die Händler, weil nur wenigen Nutzern ein Unterschied zu den Original-Akkus auffällt. Meistens weichen die aufgedruckten Schriftarten und Logos nur geringfügig voneinander ab. Die Laufzeit ist am Anfang meist nur wenig kürzer.
Der Hauptunterschied liegt im Alterungsprozess. Während die Original-Akkus nach zwei Jahren normaler Nutzung noch 80 Prozent der ursprünglichen Leistung schaffen, machen die meisten Nachbauten schon nach sechs oder zwölf Monaten spürbar schlapp. Aber dann reklamiert kaum noch ein Kunde.
So erkennt man gefälschte Akkus: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf die Original-Blisterverpackung mit grauer Schrift und blauen Flächen mit runden Ecken achten. "Das einfachste Erkennungsmerkmal ist aber der Preis. Samsungs Online-Shop und viele andere Händler verkaufen Akkus für Samsung-Smartphones für 20 bis 30 Euro pro Stück. Wenn Akkus mit derselben Modellnummer bei anderen Händlern nur die Hälfte oder noch weniger kosten, kann etwas nicht in Ordnung sein", sagt c't-Redakteur Christan Wölbert.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Komödie Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2015 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200617
Anzahl Zeichen: 2596

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefälschte Samsung-Akkus bei Amazon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WLAN optimieren: Lückenlose Abdeckung mit Mesh-Systemen ...

Je größer die Wohnung, desto mehr Funklöcher klaffen im WLAN. Mesh-Systeme sollen diese Lücken schließen. Das Computermagazin c?t hat in seiner aktuellen Ausgabe 23/17 untersucht, wie gut die Geräte dieses Versprechen halten, und zeigt, wie man ...

Alle Meldungen von c't