PresseKat - Offizielle Projektvorstellung der InnovationCity Essen | Eltingviertel

Offizielle Projektvorstellung der InnovationCity Essen | Eltingviertel

ID: 1199445

• Ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung des Elting-viertels geplant
• Einbindung von Wirtschaft, Eigentümern und Bewohnern
• Energieeffizientes und lebenswertes Umfeld für Men-schen im Quartier

(firmenpresse) - Essen, 15. April 2015 – Die Deutsche Annington Immobilien SE, die Stadt Essen und die Innovation City Management GmbH haben heute das Projekt InnovationCity Essen | Eltingviertel offiziell vorgestellt. Bei dem Pressetermin im Essener Eltingviertel stellten NRW-Bauminister Michael Groschek, Oberbürgermeister Reinhard Paß sowie Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Annington das Vorhaben sowie Ziele und Hintergründe vor.

Die beteiligten Partner streben mit dem in Bottrop erfolgreich erprobten InnovationCity-Konzept eine ganzheitliche und nachhaltige Quartiers-entwicklung im Eltingviertel an. Dabei sollen Immobilienwerte gesichert, CO2-Emissionen reduziert sowie die Lebens- und Wohlfühlqualität für die Menschen im Quartier gesteigert werden.

Einbindung aller Akteure vor Ort

Um den nachhaltigen Erfolg eines solchen Vorhabens sicherzustellen, werden alle Akteure, Eigentümerinnen und Eigentümer, weitere Inte-ressensgruppen wie auch Unternehmen vor Ort in den Prozess inte-griert. Mit der Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ haben neben der Deutschen Annington, der Stadt Essen und der Innovation City Ma-nagement GmbH auch die Emschergenossenschaft, STEAG Fern-wärme und RWE ihre Absicht erklärt, sich an dem Projekt zu beteiligen.

Zum anderen können und sollen sich auch private Einzeleigentümerin-nen und -eigentümer, Bewohnerinnen und Bewohner, Institutionen für Bildung und Soziales, Religionsgemeinschaften, Vereine, Kreative und Engagierte sowie Einzelhandel und Gewerbetätige in das Vorhaben einbringen. So werden Bewohnerinnen und Bewohner des Eltingviertels u.a. die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Vorschläge, z.B. bei der Gestaltung von Freiflächen sowie bei Fragen zum Thema Mobilität, zu formulieren.

Entwicklung des Konzepts

Die Auswahl des Eltingviertels als erste InnovationCity außerhalb Bottrops lässt sich mit der gegebenen Gebäude- und Infrastruktur, der Lage im Stadtgebiet, den im Umfeld stattfindenden Entwicklungen und den bereits von Politik und Verwaltung initiierten Konzepten begründen.





Initiiert und beauftragt durch die Deutsche Annington hat die Innovation City Management GmbH, zusammen mit den Vertriebspartnern AS&P – Albert Speer & Partner GmbH und der Gertec GmbH Ingenieurge-sellschaft, eine Sondierungsstudie zur ganzheitlichen Quartiersentwick-lung erarbeitet. Dieses umfasst zum einen die energetische Optimie-rung der Gebäude der Deutschen Annington, zum anderen aber auch den öffentlichen Raum, beispielsweise Freiflächen- und Grünanlagen, und die weitere städtebauliche Entwicklung.

Geplante MaĂźnahmen

In der ersten Phase des Projekts stehen die nördlichen Wohnkarrees der Deutschen Annington im Fokus. Dort sollen u.a. die bestehenden Nachspeicherheizungen gegen Fernwärme ausgetauscht, Balkone angebaut, Fenster ausgetauscht, Keller- und oberste Geschossdecken gedämmt, Fassaden und Treppenhäuser überarbeitet sowie die Haus-eingangsbereiche erneuert werden. Hinzu kommt die umfassende Planung und Überarbeitung der Freiflächen in diesen Bereichen. Das Un-ternehmen wird für die Maßnahmen der ersten Phase einen Investiti-onsbetrag von rund 9,3 Millionen Euro bereitstellen. Bei der Planung dieser Modernisierungsmaßnahmen wurde auch darauf geachtet, dass sie zu keiner übermäßigen finanziellen Belastung für die Mieter führen. Das Modell liefert bezahlbaren Wohnraum für die Menschen im Quartier.

Des Weiteren prüft die Stadt Essen verschiedene städtebauliche Ent-wicklungsvorschläge der Sondierungsstudie. Dazu zählt die Gestaltung des öffentlichen Raums, Mobilität und Verkehr sowie die Anbindung des Eltingviertels an die angrenzenden Quartiere Innenstadt, „grüne mitte“ sowie den Campus der Universität Duisburg-Essen. Diese Maß-nahmen sollen in das bestehende Stadterneuerungskonzept „Soziale Stadt Altenessen-Süd/Nordviertel“ integriert werden und somit einen Beitrag zur Strategie Essen.2030 im Handlungsfeld Essen.urban leisten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Annington ist Deutschlands führendes Immobilienunternehmen mit europäischen Dimensionen. Zum 31. Dezember 2014 gehörten der Deutschen Annington rund 203.000 Wohnungen. Deutschlandweit ist die Deutsche Annington mit 3.850 Mitarbeitern an 550 Standorten präsent und bietet kundenorientierte Serviceleistungen. Mit der Integration der GAGFAH besitzt das Unternehmen inzwischen circa 350.000 Wohnungen und bietet bundesweit einer Million Menschen ein verlässliches und bezahlbares Zuhause. Der Portfoliowert liegt bei rund 21 Milliarden Euro. Die Deutsche Annington ist im MDAX der Deutschen Börse gelistet.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Annington Immobilien SE
Nina Henckel
Telefon 0234 314 – 1909
nina.henckel(at)deutsche-annington.com

Deutsche Annington Immobilien SE
Jana Kaminski
Telefon 0234 314 – 1926
jana.kaminski(at)deutsche-annington.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ja zur Zukunft / Fraport-Aufsichtsrat hat umsichtig geprüft und klug entschieden Qualitative Produkte für beste Rahmenbedingungen
Bereitgestellt von Benutzer: Deutsche_Annington
Datum: 15.04.2015 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199445
Anzahl Zeichen: 4283

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Henckel
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234 - 3141909

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offizielle Projektvorstellung der InnovationCity Essen | Eltingviertel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Annington Immobilien SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnungsunternehmen startet Beschäftigungsoffensive ...

Bochum/Heidenheim, 31. Juli 2015. Die Deutsche Technische Gebäudeservice GmbH (Deutsche TGS), die unternehmenseigene Handwerkerorganisation der Deutschen Annington, startet eine Beschäftigungsoffensive. Bis Ende 2016 werden rund 1.000 zusätzlic ...

Alle Meldungen von Deutsche Annington Immobilien SE