(ots) - "Die Entscheidung des Fraport-Aufsichtsrats für den
Bau des dritten Terminals am Frankfurter Flughafen ist eine wichtige
Weichenstellung für den Wirtschaftsstandort Deutschland und ein Ja
zur Zukunft", erklärt Klaus-Peter Siegloch, Präsident des
Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Der
Aufsichtsrat der Fraport-AG hatte am Dienstagabend endgültig
beschlossen, in diesem Jahr mit dem Bau des dritten Terminals zu
beginnen.
"Alternative Varianten wurden genau geprüft, mehrere Gutachten
sorgfältig bewertet und der Bedarf für das Terminal 3 bestätigt. Dass
nun eine klare Entscheidung für dieses wegweisende
Infrastrukturprojekt in Deutschland getroffen werden konnte, ist ein
gutes Signal nicht nur für die Zukunftsfähigkeit des
Flughafenstandortes im Rhein-Main-Gebiet, sondern auch für die
Wirtschaftskraft ganz Deutschlands", so Siegloch.
"Wer heute im internationalen Wettbewerb der großen
Drehkreuzflughäfen bestehen und an dem weltweiten Wachstum des
Luftverkehrs teilhaben will, muss neben international
wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen auch die notwendige
Infrastruktur anbieten können. Der Flughafen Frankfurt als einer der
weltweit führenden Hubflughäfen kann im internationalen Wettbewerb
mit anderen großen Flughäfen nur dann weiter erfolgreich sein, wenn
er diese Voraussetzungen auch in Zukunft erfüllt", so Siegloch.
Mehr dazu unter: http://ots.de/UVsF2
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde
2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen
Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind die
Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere
Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Die
Luftverkehrswirtschaft ermöglicht Mobilität für jährlich über 200
Mio. Fluggäste und trägt mit dem Transport von Waren im Wert von über
200 Mrd. EUR zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
Die Luftfahrt beschäftigt in Deutschland mehr als 800 000 Menschen.
Kontakt:
Dr. Christine Kolmar
Leiterin Kommunikation
E-Mail: christine.kolmar(at)bdl.aero
Telefon: +49 (0)30 520077-115
Mobil: +49 (0)173 5490 629