(ots) -
Ohne Smartphone geht heutzutage gar nichts mehr, egal ob
geschäftlich oder privat. Wenn man schon einen großen Teil seines
Tages mit dem Smartphone hantiert, darf man sich durchaus wünschen,
dass dies nicht nur Mittel zum Zweck ist. Genau diesem Wunsch ist man
im Hause Panasonic mit der CM1 nachgekommen: Sie bietet nicht nur
Funktionalität auf höchstem Niveau, sondern auch ein entsprechendes
Äußeres. Die hochwertige Verarbeitung und der edle Look zeigen auf
den ersten Blick, dass es sich bei der CM1 um ein Produkt der
Premium-Klasse handelt. Das unterstreichen auch ihre technischen
Fähigkeiten, etwa der leistungsfähige 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor,
ein 4,7 Zoll Full-HD-Display und die neueste Android-Version*, dank
derer die CM1 in der Smartphone-Topliga mitspielt. Keinen geringeren
Anspruch hat sie in Sachen Fotografie: Mit dem großen
1-Zoll-Bildsensor stellt die CM1 selbst reine Digitalkameras in den
Schatten.
Mit Lederoptik und Bauteilen aus Aluminium bietet die CM1 eine
hervorragende Verarbeitung, einzigartige Haptik und vor allem eine
deutliche Unterscheidung vom sonstigen Smartphone-Einheitsbrei. Denn
dass man mit der CM1 etwas ganz Besonderes in der Hand
beziehungsweise am Ohr hat, darf man gerne auch von weitem erkennen.
Das Design, mit dem sich die CM1 auf alte Kameraklassiker bezieht,
ist kein Zufall - dem Fotografieren kommt eine Schlüsselfunktion zu.
Die Kombination von Leica-Optik und großem 1-Zoll-Sensor mit 20
Megapixel Auflösung bietet kein anderes Smartphone. Nicht nur das:
Mit ihrer einzigartigen Fotoqualität stellt die CM1 selbst reine
Kompaktkameras in den Schatten, die in der Regel einen viermal
kleineren Bildwandler besitzen. Dank des großen Sensors und der damit
verbundenen hohen Lichtempfindlichkeit, lassen sich auch beim Dinner
im Kerzenschein noch ansprechende Fotos schießen. Mit diesen
Fotofähigkeiten macht die CM1, sowohl privat als auch auf
Geschäftsreisen, eine separate Kamera überflüssig.
Fotografieren in Bestform
Zeit ist ein kostbares Gut, dementsprechend schnell gelingt der
Wechsel in den Fotomodus über einen separaten Schalter am Gehäuse.
Nur konsequent ist es auch, dass die CM1 einen extra Fotoauslöser
spendiert, um dem Fotoenthusiasten die Bedienung so komfortabel wie
möglich zu machen. Apropos Komfort: Ob Schnappschuss oder
durchkomponiertes Foto, mit der CM1 ist man für alle Eventualitäten
gerüstet. Etwa dank zahlreicher intelligenter Automatiken und
manueller Eingriffsmöglichkeiten wie Fokus, Verschlusszeit oder
Blende über den griffigen und opulenten Objektivring. Für höchste
Qualität lassen sich Fotos auch im verlustfreien RAW-Format
speichern. Ebenfalls mit nicht weniger als dem Maximum gibt sich die
CM1 beim Bewegtbild zufrieden und erlaubt Videoaufnahmen in
4K-Auflösung. Der Komfort hört bei der CM1 jedoch nicht bei der
Aufnahme auf, auch in Sachen Bedienung bestätigt die CM1 ihre
Ausnahmestellung: Fotos und Videos lassen sich zeitsparend mit einem
Fingerwisch verschicken oder teilen.
Reife Prozessorleistung
Um beiden Hauptfunktionen in optimaler Weise gerecht werden zu
können, verfügt die CM1 neben dem Prozessor für die Fotofunktion über
einen weiteren Hochleistungs-prozessor, der allein für die
Smartphone-Funktionalitäten zuständig ist. So lässt sich in Sachen
Connectivity, wie beim Fotografieren, ebenfalls aus den Vollen
schöpfen, sei es mittels NFC, LTE, WLAN oder Bluetooth. Mit 16 GB
internem Speicher, der per microSD-Karte um 128 GB erweiterbar ist,
und dem Einsatz des aktuellen Android-Betriebssystems ist die CM1
auch als Smartphone State-of-the-Art und braucht keine Vergleiche zu
scheuen.
Die Panasonic LUMIX Smart Camera CM1 ist ab sofort zu einem Preis
von 899 Euro (UVP) bei teilnehmenden Händlern erhältlich. Eine
Händlersuche ist unter folgendem Link verfügbar:
http://www.panasonic.eu/DealerLocator/de_DE/Aktionen05/popup.html
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern
Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications.
Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und
unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2014) erzielte das
Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,74 Billionen
Yen/57,74 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch
Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg
Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen.
Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic
finden Sie unter www.panasonic.net.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt(at)eu.panasonic.com