(ots) - Als 14. Bundesland plant jetzt auch der Freistaat
Sachsen die Einführung einer Rauchmelderpflicht. Diese soll ab 2016
gelten, allerdings nur für Neu- und Umbauten. Von dem geplanten
Gesetz wären jedoch über 99 Prozent aller Wohngebäude in Sachsen
überhaupt nicht betroffen, da es sich um Bestandsbauten handelt.
"Die geplante Rauchmelderpflicht in Sachsen ist genau wie in
Berlin und Brandenburg längst überfällig. Ihre Umsetzung ist
allerdings halbherzig, denn nicht einmal ein Prozent der Haushalte in
Sachsen profitiert von dem neuen Gesetz", meint Christian Rudolph,
Vorstand beim Forum Brandprävention e.V. Er fordert, die
Rauchmelderpflicht auch auf bestehenden Wohnraum auszuweiten. Nur
eine Rauchmelderpflicht für sämtliche Wohngebäude könne helfen,
Brandtote zu vermeiden, ist Rudolph überzeugt. Noch immer sterben in
Deutschland jährlich mehr als 400 Menschen an den Folgen eines
Brandes. 95 Prozent sind nicht Opfer der Flammen, sondern ersticken
schon vorher an giftigen Rauchgasen. Rauchmelder hätten diese
Menschen warnen können.
Eine Rauchmelderpflicht nur für Neu- und Umbauten einzuführen, sei
nicht mehr zeitgemäß, ergänzt Rudolph. In allen anderen Bundesländern
mit Rauchmelderpflicht gelte diese nicht nur für Neu- und Umbauten,
sondern auch für bestehenden Wohnraum. Zuletzt hatte Thüringen im
vergangenen Jahr sein Gesetz aus dem Jahr 2008 geändert und die
Nachrüstpflicht für Bestandsbauten bis Ende 2018 erweitert. Auch das
Saarland als bislang letztes Bundesland mit einem Rauchmelder-Gesetz
nur für Neubauten befasst sich aktuell mit einer Nachrüstpflicht für
bestehenden Wohnraum bis Ende 2016.
Solange in Sachsen, Berlin und Brandenburg noch keine
Rauchmelderpflicht besteht, appellieren die Feuerwehren und die
Initiative "Rauchmelder retten Leben" an die Hauseigentümer und
Vermieter, im eigenen Interesse - auch bei fehlender rechtlicher
Verpflichtung - freiwillig Rauchmelder zu installieren.
Weitere Informationen zur Rauchmelderpflicht in den einzelnen
Bundesländern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de
Honorarfreie Pressefotos unter:
http://www.rauchmelder-lebensretter.de/presse/fotos/
Über "Rauchmelder retten Leben":
Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt seit dem Jahr 2000
die Aufklärungskampagne "Rauchmelder retten Leben". Das erklärte Ziel
des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit
Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände
wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur
Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und
Dienstleister. Geschäftsstelle des Forums ist die Agentur eobiont
GmbH, die die Kampagne betreut und als Ansprechpartner zur Verfügung
steht.
Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
"Rauchmelder retten Leben"
Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
redaktion(at)rauchmelder-lebensretter.de