(ots) - Die Vorarlberg Tourismus GmbH hat ihr
Unternehmenszielbild weiterentwickelt und gliedert sich ab sofort in
die drei Geschäftsbereiche Markenmanagement, Marktbearbeitung und
Digitale Services. Die interne Struktur folgt dem neuen
Unternehmensauftrag, den Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit den
Eigentümern, dem Land Vorarlberg und der Wirtschaftskammer,
erarbeitet hat.
Unternehmensziel der Vorarlberg Tourismus GmbH ist, wie bisher,
die Weiterentwicklung des Tourismus. Hauptaufgabe bleibt das
Marketing für das Urlaubsland Vorarlberg in rund einem Dutzend
Ländern. Dabei werden Vorarlberg Tourismus und die Destinationen
künftig noch stärker kooperieren. Ziel ist die Internationalisierung
der Gästestruktur. Ergänzt wird dieser Bereich um die Führung der
Marke Vorarlberg und um Dienstleistungen für das Tourismussystem, wie
z. B. Marktforschung, Content Management und Digitale Services.
Die Neufassung der Unternehmensziele wurde vom Aufsichtsrat der
Vorarlberg Tourismus GmbH initiiert, nachdem sich die Aufgaben
infolge der Tourismusstrategie 2020 deutlich erweitert hatten. Der
neue Unternehmensauftrag entstand gemeinsam mit den Eigentümern und
mit Vertretern der Tourismuswirtschaft.
"Die Tourismusstrategie 2020 hat die Rollen der
Tourismusorganisationen beeinflusst", schildert der
Aufsichtsratsvorsitzende, Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser. "Noch
stärker als bisher steht das Arbeiten im Netzwerk im Vordergrund."
Für eine bestmögliche Umsetzung der Tourismusstrategie müssten
Vorarlberg Tourismus, die sechs Destinationen und weitere Partner eng
zusammenarbeiten.
Zwtl.: Einteilung in drei Bereiche
Auf Basis des neuen Unternehmensauftrags hat der Geschäftsführer
von Vorarlberg Tourismus, Christian Schützinger, das Unternehmen nun
in drei Bereiche gegliedert: Er selbst übernimmt die Leitung des
Bereichs "Management der Marke Vorarlberg", der die Tourismusmarke
Vorarlberg weiterentwickelt und die wichtigsten Partner im
Tourismussystem vernetzt.
Der Geschäftsbereich "Marktbearbeitung und Kommunikation" wird ab
sofort von Gerald März geleitet. Vor allem in den wichtigsten Märkten
Deutschland, Schweiz und Österreich werden Vorarlberg Tourismus und
die Destinationen künftig verstärkt beim Marketing kooperieren. Ziel
ist es, dort noch effizienter zu kommunizieren. Daneben verfolgt
Vorarlberg Tourismus weiterhin das Ziel einer Internationalisierung
der Gästestruktur.
Der dritte Bereich erbringt Dienstleistungen wie Marktforschung,
Content Management und Digitale Services für eine Vielzahl von
Partnern im Land. Leiterin ist Brigitte Plemel. Hier werden Analysen
aufbereitet, georeferenzierte Daten gesammelt und aktualisiert sowie
Projekte wie die V-CARD umgesetzt.
"Mit dem neuen Unternehmensauftrag haben wir eine gute
Arbeitsbasis für die nächsten Jahre erhalten", freut sich
Tourismusdirektor Schützinger. "Mit der neuen, schlanken
Unternehmensstruktur können wir diese Ziele sehr effektiv in die
Praxis umsetzen."
Bild: Der Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, Dir. Christian
Schützinger (links) mit Gerald März und Brigitte Plemel. (C) Lisa
Mathis/Vorarlberg Tourismus
Diese Pressemitteilung sowie druckfähige Bilder können Sie auch
unter www.vorarlberg.travel/gmbh/de/pressemitteilung herunterladen
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Christina Meusburger
Unternehmens-PR
Vorarlberg Tourismus GmbH
Poststrasse 11 | Pf. 99 | 6850 Dornbirn |Österreich
christina.meusburger(at)vorarlberg.travel
www.vorarlberg.travel
T +43.5572.377033-32
F +43.5572.377033-5
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4016/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0007 2015-04-14/10:53