Tarifabschluss bei Reuters: 1,8 Prozent mehr plus Zulagen
Tarifabschluss bei Reuters: 1,8 Prozent mehr plus Zulagen
(pressrelations) -
Der Deutsche Journalisten-Verband hat den Abschluss der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Nachrichtenagentur Reuters als "vertretbaren Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen der Mitarbeiter und der harten Linie der Reuters-Geschäftsführung" begrüßt. In der dritten Verhandlungsrunde am 9. April einigten sich die Tarifparteien auf 1,8 Prozent Gehaltserhöhung für die Beschäftigten sowie auf einmalige Zulagen. Für die Gruppe "Achieved" beträgt das Plus 600 Euro, für "Exceeded" 1.050 Euro und für die als "Far Exceeded" eingruppierten Mitarbeiter 1.500 Euro.
DJV-Tarifexpertin Regine Sakowsky betonte, dass die Tarifverhandlungen "äußerst schwierig" verlaufen seien und die Geschäftsleitung der Nachrichtenagentur erst nach zähen Verhandlungen zu Einkommensverbesserungen bereit gewesen sei. Begleitet war die Reuters- Tarifrunde von Aktionen der Beschäftigten. "Nur mit dem Einsatz der Kolleginnen und Kollegen ist dieses Ergebnis zustande gekommen", sagte Sakowsky.
Dem Tarifabschluss müssen noch die Gremien der Tarifpartner bis 30.
April zustimmen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.04.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197513
Anzahl Zeichen: 1513
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Tarifabschluss bei Reuters: 1,8 Prozent mehr plus Zulagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...