PresseKat - Regelwerk für den Business-Einsatz von Cloud-Archiven

Regelwerk für den Business-Einsatz von Cloud-Archiven

ID: 1196836

(firmenpresse) - Das digital intelligence institute (dii) hat unter dem Titel „Social ECM als kollaboratives Dokumentenmanagement“ ein methodisches Rahmenwerk für den Business-Einsatz von Cloud-basierten Lösungen herausgegeben. Es beschreibt, wie Unternehmen ein professionelles Document Sharing mittels Cloud-Archiven als neue Kommunikationsform umsetzen können. Das 78-seitige Framework wird vom dii kostenlos zum Download angeboten.

Social ECM (sECM) definiert sich den Autoren zufolge als ein nach professionellen Anforderungen funktionierendes Dokumentenmanagement, das aber gleichzeitig über seine bisher unternehmensbegrenzte Fokussierung hinausgeht, indem es ein kontrolliertes Teilen der elektronischen Informationen mit ausgewählten Adressaten erlaubt. Mit diesen erweiterten Möglichkeiten des Informationsaustauschs ergeben sich nicht nur veränderte Dokumentenprozesse, vielmehr eröffnen sich völlig neue Perspektiven in der interaktiven Kommunikation beispielsweise zwischen Unternehmen, Kunden und Lieferanten.

„Cloud-Archive haben bei den privaten Usern sehr schnell eine breite Akzeptanz erlangt, für die professionelle Nutzung durch Unternehmen fehlt es jedoch meist noch an praktikablen Konzepten“, beschreibt Prof. Ayelt Komus, wissenschaftlicher Leiter des dii, die Motive für die Erarbeitung des Frameworks. Es widmet sich deshalb vor allem der Frage, wie Social ECM-Projekte (sECM) systematisch geplant, organisiert und gemanagt werden können. Hierfür werden Planungshilfen zur unternehmensindividuellen Nutzen- und Risikobewertung zur Verfügung gestellt. Dazu gehören auch Vorgehensweisen, wie prozessorientierte sECM-Konzeptionen für die Realisierungsvarianten als Privat- oder Hybrid-Cloud entwickelt werden können.

In einem weiteren zentralen Inhalt beschäftigt sich das Framework mit den notwendigen technischen Bedingungen von Social ECM-Infrastrukturen ausführlich. Sie werden in einem differenzierten Lösungsmodell dargestellt. „Auch wenn der Betrieb des kollaborativen Online-Archivs in der Cloud erfolgt, bedarf es sowohl einer speziellen technischen Plattform als auch prozessualer Verfahren für die Bereitstellung und Archivierung“, weist Komus diesem Themenaspekt eine große Bedeutung zu. „Diese Notwendigkeit ergibt sich daraus, dass sich die zu teilenden Informationen und Dokumente möglicherweise in sehr verschiedenen betriebs-wirtschaftlichen Applikationen befinden und sie nur durch eine Integration von sECM in die IT-Infrastruktur genutzt werden können.“





Ergänzt wird dieser inhaltliche Teil des Rahmenwerks durch ein Organisationsmodell für den Betrieb von sECM-Landschaften. Es betrifft sowohl das Prozess- und Qualitätsmanagement als auch das Management der Infrastruktur. Das Framework „Social ECM als kollaboratives Dokumentenmanagement“ kann kostenfrei unter http://www.di-i.org/secm-regelwerk-anfordern/ heruntergeladen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das dii:
Das digital intelligence institute (dii) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ayelt Komus verfolgt das Ziel, praxisnahe Hilfestellungen für die Nutzung digitaler Technologien in Unternehmen und öffentlichen Institutionen zu entwickeln. Dabei werden nicht nur eigene wissenschaftliche Methoden und Verfahren entwickelt. Sondern indem es aktive Kooperationen mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen sucht, nutzt das dii zusätzlich ein Netzwerk zur Weiterentwicklung intelligenter digitaler Lösungskonzepte. www.di-i.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Nie mehr allein unter Palmen: Abenteuer teilen mit flirt-fever Bei Rotüber die Ampel: Verkehrswidrige Fahrt kann für Radfahrer teuer werden / R+V-Infocenter: Bei gravierenden Fahrverstößen oft kein Schadenersatz und Schmerzensgeld
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 09.04.2015 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196836
Anzahl Zeichen: 2929

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelwerk für den Business-Einsatz von Cloud-Archiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance für Großhändler ...

Zwar haben sich Großhändler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom GmbH