(ots) -
Noch nie haben ein paar Zentimeter einen solchen Unterschied
gemacht...
Das Bata Shoe Museum freut sich, seine geplante Ausstellung
Standing Tall: The Curious History of Men in Heels anzukündigen, die
am 8. Mai 2015 eröffnet wird. Als offizielle Ausstellung zur Begehung
des 20. Eröffnungsjubiläums des Museums wird Standing Tall
festgefahrene Denkweisen dazu herausfordern, wer hochhackige Schuhe
trägt und warum. Von privilegierten Herrschern bis hin zu
hypersexualisierten Rockstarts erforscht diese provokante Ausstellung
die Geschichte von Männern in hochhackigen Schuhen vom frühen 17.
Jahrhundert bis heute und widmet sich der Verwendung und Bedeutung
dieser Schuhe als Teil der Herrengarderobe im Laufe der vergangenen
vierhundert Jahre.
Obwohl heute der Gedanke an Männer in Stöckelschuhen Unglauben und
Erstaunen auslöst und indiskret und fremdartig wirkt, ist dies
keineswegs immer so gewesen. "Als hohe Absätze an der Wende zum 17.
Jahrhundert Einzug in die Modewelt hielten, waren Männer die ersten,
die sie trugen, und fuhren damit auch weitere 130 Jahre als Ausdruck
von Macht und Prestige fort", sagte Elizabeth Semmelhack,
Museumsdirektorin, Bata Shoe Museum. "Auch nachdem sie in den 1730er
Jahren aus der Herrenmode verschwunden waren, gab es Zeitspannen, in
denen hohe Absätze wieder in die männliche Garderobe integriert
wurden, und zwar nicht als Herausforderung der Maskulinität, sondern
vielmehr als eine Demonstration derselben."
Einige Lebensstile akzeptieren es auch heute noch, wenn Männer
hochhackige Schuhe tragen; der raue Cowboy in seinen Stiefeln mit
hohem Absatz ist dafür das beste Beispiel. Für die meisten Männer
können einige Zentimeter mehr an den Schuhen jedoch sehr
destabilisierend wirken und ihre Männlichkeit und Orientierung in
Frage stellen. Angesichts der Vorteile von Höhe, die derzeit mit
höheren Gehältern und gesteigerter Attraktivität verbunden werden,
stellt sich die Frage: Weshalb tragen Männer eigentlich keine
hochhackigen Schuhe?
Geboten werden seltene Beispiele hochhackiger Herrenschuhe aus dem
17. und 18. Jahrhundert, Militärstiefel aus der Mitte des 19.
Jahrhunderts, Cowboy-Stiefel aus den 1930ern und Biker-Stiefel aus
den 1940ern; Besucher erhalten die Gelegenheit, den
Original-Beatle-Stiefel von John Lennon aus den 1960er Jahren,
Plattformschuhe von Elton John aus den 1970ern und neue High Heels
aus Haute-Couture-Kollektionen zu bewundern. Alle Ausstellungsstücke
entstammen dem Bestand des Museums.
Faszinierend und zum Nachdenken anregend - Standing Tall: The
Curious History of Men in Heels wird bis Juni 2016 zu sehen sein.
Rosmarie Gadzovski, Bata Shoe Museum, rosmarie(at)batashoemuseum.ca,
+1-416-979-7799 x225