PresseKat - Kurzfilm "Zusammenarbeit" fördert Inklusion

Kurzfilm "Zusammenarbeit" fördert Inklusion

ID: 1195086

Gemeinsames Projekt der IHK mit dem Handwerk in NRW

(PresseBox) - Der Westdeutsche Handwerkskammertag hat gemeinsam mit der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg im Rahmen des Projektes "Wissenstransfer Inklusion" einen 13minütigen Film produziert, der zeigt, dass sich die Integration von Menschen mit Behinderung in den täglichen Prozess der Leistungserstellung mit einfachen Mitteln bewerkstelligen lässt und es für alle Beteiligten ein großer Gewinn ist. In kurzen schnellen Schnitten zeigt der Film Menschen mit und ohne Behinderung, die Selbstverständlichkeit der Zusammenarbeit im betrieblichen Alltag, die Potentiale und wie inklusive Beschäftigung im Arbeitsleben mit wenig großen Worten, dafür mit vielen kleinen Gesten erfolgreich gestaltet werden kann.
Der Film begleitet die gehörlose Modistin Charlotte Müller, den Bäckergesellen Oliver Böken, der bereits in seiner Kindheit hat lernen müssen, mit einer Hand seine Aufgaben zu meistern sowie dem kaufmännischen Angestellten Konstantin Pieper, der in der Personalabteilung der Kölner Brauerei "Früh Kölsch" seinen Wunschberuf gefunden hat, obwohl ihm auf Grund des Asperger-Syndroms nach der Schule nur Jobs im IT-Bereich angeboten wurden. Sie alle und einige Beispiele mehr, zeigen, wie sich Potentiale entdecken, fördern und wichtige Talente erfolgreich integrieren lassen, wenn Chancengleichheit gegeben ist.
Der Film "Zusammenarbeit" kann unter www.ihk-bonn.de, Webcode 2442, oder auf youtube (http://youtu.be/qS4Vy4lJVOE) angeschaut werden. "Ich freue mich, dass wir im Projekt "Inklusions-Kompetenz bei Kammern" die Möglichkeit haben, mit beeindruckend einfachen Beispielen die komplexe Problematik der Beschäftigung und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen auf eine einfache Basis zu bringen", sagt Wolfgang Grießl, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Auch ich habe schon Menschen mit Behinderungen ausgebildet und kann aus eigener Erfahrung sagen: Es lohnt sich! Unternehmen bekommen einen motivierten Mitarbeiter und fühlen sich richtig gut dabei."




Um Unternehmen und dessen Belegschaft im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Messen gezielt anzusprechen und mit ihnen zum Thema Inklusion ins Gespräch zu kommen, steht den Inklusionsberatern der Kammern und Landesverbände der Kurzfilm auch als DVD zur Verfügung. Neben einer Fassung mit Untertiteln und Audiodeskription hält die DVD auch eine Gebärdensprachdolmetscher Version bereit. Mithilfe des Projekts "Wissenstransfer Inklusion", das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds unterstützt wird, soll eine landesweite Vernetzung über die Wirtschaftsbereiche hinweg erreicht werden und somit die Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch der Kammern und Verbände gefördert werden.
Nähere Informationen für Unternehmen gibt es bei Sybille Bugs, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228/2284-154, E-Mail bugs(at)bonn.ihk.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Melanie Kohl von Mk Melanie Kohl | Auf Dauer mehr Power ist Praktische  Dreiecksbeziehung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195086
Anzahl Zeichen: 3015

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurzfilm "Zusammenarbeit" fördert Inklusion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg