PresseKat - Logistik-Konzept im Straßenbau

Logistik-Konzept im Straßenbau

ID: 1194488

Ausschreibungen erfordern seit Januar 2015 ein Logistik-Konzept bei mehr als 18.000 m² Asphaltfläche

(PresseBox) - Die Abgabe eines Logistik-Konzeptes ist seit Januar 2015 verpflichtend für die Angebotsabgabe bei Ausschreibungen mit einer Liefermenge von mehr als 18.000 Asphaltfläche. Die Definition für Logistik-Konzept lässt dabei viele Möglichkeiten zu. Excel-Listen, Pläne aus der Bausoftware oder andere Angaben sind durchaus zulässig. Spannend wird es bei dem Abgabe für die ausschreibende Stelle mit den IST-Daten. Diese sollen transparent und in Echtzeit abrufbar sein.
PRAXIS bietet eine günstige und für das Bau-Unternehmen komfortable Anwendung um dieser Forderung gerecht zu werden.
1. Schritt: im Mischwerk wird automatisch ein QR-Code auf den Lieferschein angedruckt. Dieser beinhaltet alle Daten der Lieferung (Lieferscheinnummer, Artikel, Tonnage, KFZ?). Der Lieferschein wird anschließend, ebenfalls automatisch, in das Portal bau-else.de hochgeladen.
2. Schritt: der Bauleiter bzw. Polier auf der Baustelle scannt den QR-Code mit seinem Smartphone während der LKW ablädt. Die dafür nötige BaustellenApp ist kostenfrei! Die Uhrzeit des Scannens wird im Portal baue-else.de registriert und der Lieferung zugeordnet. So ist die IST-Zeit der Lieferung jedes Lieferscheines hürdenlos registriert. Manuelle Listen und Zettelwirtschaft sind nicht nötig.
3. Schritt: das Bau-Unternehmen kann anschließend auf jeden Lieferschein in einer definierten Ansicht zugreifen. Ebenso die ausschreibende Stelle, die damit ein vollständiges Logistik-Konzept vorliegen hat.
Diese Einstiegsmöglichkeit in das sog. LeanManagement ist günstig und übersichtlich in der Handhabung. Bereits ab 150,00 Euro pro Monat kann das Bau-Unternehmen auf viele Verwaltungsarbeiten rund um das Logistik-Konzept verzichten. Beratung und weitere Informationen direkt bei PRAXIS unter baustellenapp.com!

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.




PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info(at)praxis-edv.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info(at)praxis-edv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung?BEST-OF-2015? für die Web-to-Print und Brandmanagementlösung ci-bookTM infolox entwickelt Hybrid-APPs mit PhoneGap
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2015 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194488
Anzahl Zeichen: 2726

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pferdingsleben



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistik-Konzept im Straßenbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lieferscheine für Kies, Asphalt&Co in der Cloud ...

Cloud, Host, SaaS ? wer verwirrt die Kunden am besten? Eigentlich ist es ganz einfach: wer ein Smartphone nutzt, bewegt sich in der ?Cloud?. Die genutzten Apps rund um Mails, Bilder, Musik, soziale Kanäle und Shopping-Apps arbeiten im Wesentlichen n ...

Neue Datev-Schnittstelle in der WDV2017 ...

DATEV hat das Postversandformat und das bisherige Rechnungswesen-Format (ASCII) viele Jahre lang für den Datenaustausch verwendet. Im Laufe der Zeit immer wurden diese immer wieder an die rechtlichen Anforderungen angepasst. Die ?GoBD? und ?ZUGFERD? ...

Teil- und vollautomatisierter Asphalteinbau ...

Die Baustellensaison neigt sich dem Ende. Zeit, die letzten Baustellen abzuschließen und abzurechnen, und die Maschinen und Geräte in die Wartung zu führen. Wie lang die Winterpause sein wird ist ungewiss. Die Zeit bis dahin eignet sich für die B ...

Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG