(ots) - Köln, 01.04.2015 - Die Sender der Mediengruppe RTL
Deutschland schließen den März 2015 mit einem gemeinsam Marktanteil
von 28,5 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern ab. Damit
liegen RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II 1,7
Prozentpunkte vor den Sendern von ProSiebenSat.1 (26,8 %). RTL war
mit 11,9 Prozent Marktanteil im März erneut die klare Nummer Eins in
der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen. Auf den weiteren Plätzen
folgten Sat.1 (10,0 %), ProSieben (8,4 %), ZDF (8,0 %), ARD (7,8 %),
VOX (6,5 %) und RTL II (5,7 %). RTL NITRO erreichte im März erneut
starke 1,8 Prozent, n-tv erzielte 1,1 Prozent und Super RTL 1,5
Prozent. Beim Gesamtpublikum lag RTL im März mit 9,8 Prozent
Marktanteil hinter dem ZDF (12,8 %) und der ARD (11,6 %).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
Bei RTL war die Übertragung des Qualifikationsspiels der deutschen
Nationalelf gegen Georgien (29.03.15) mit insgesamt 11,57 Millionen
Zuschauern (MA 3+: 38,7 %) die meistgesehene Sendung des Monats und
die bislang zuschauerstärkste Übertragung eines Qualifikationsspiels
bei RTL. Der vorabendliche 2:0 Sieg der Löw-Elf erreichte bei den 14-
bis 59-Jährigen einen starken Marktanteil von 38,4 Prozent. Beim
unerwarteten Triumph des viermaligen Weltmeisters Sebastian Vettel im
zweiten Rennen für Ferrari (29.3.15) saßen 4,31 Millionen Zuschauer
(MA 3+: 38,8 %) vor den Bildschirmen. Damit konnte der Vorjahreswert
des Grand Prix von Malaysia übertroffen werden. 35,9 Prozent der 14-
bis 59-Jährigen verfolgten das packende Rennen. Erneut erfolgreich
lief "Wer wird Millionär?" (02.03.15) mit bis zu 5,46 Millionen
Zuschauern (MA 3+: 16,5 %; MA 14-59: 12,7%). Starker Auftakt auch für
die Showreihe "Let´s Dance": 4,92 Millionen Zuschauer (MA 3+: 18,5 %)
schalteten die erste Folge (13.03.15) des Promi-Tanzwettbewerbs ein.
Der Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen lag bei hervorragenden
20,6 Prozent. Bis zu 4,02 Millionen Zuschauer (MA 3+: 15,7 %)
informierten sich bei den Hauptnachtrichten von "RTL aktuell"
(08.03.15), 17,4 Prozent der 14 bis 59-Jährigen schalteten ein.
Besonders erfolgreich waren bei VOX einmal mehr die smarten
Ermittlerinnen "Rizzoli & Isles": Mit 11,1 Prozent Marktanteil bei
den 14- bis 59-Jährigen erzielte die US-Serie am 18.03. einen neuen
Staffelbestwert. Die Sonntagsausgabe des Magazins "Prominent!" mit
Rabea Schif und David Modjarad erreichte bis zu 10,4 Prozent
Marktanteil (14 bis 59 Jahre). In der Access-Primetime verfolgten bis
zu 9,7 Prozent der 14- bis 59-Jährigen die knallharten Verhandlungen
von Auto-Expertin Panagiota Petridou bei "biete Rostlaube, suche
Traumauto". Und auch der VOX-Nachmittag kam bei den Zuschauern gut
an: "Shopping Queen" mit Guido Maria Kretschmer erzielte Werte von
bis zu 9,7 Prozent Marktanteil, die neue Styling-Doku "Schrankalarm"
mit dem Stylisten-Duo Manuel Cortez und Miyabi Kawai kam zum Start
auf starke 8,9 Prozent Marktanteil (jeweils 14 bis 59 Jahre).
Der Nachrichtensender n-tv erreicht im März sowohl bei den 14- bis
59- Jährigen als auch beim Gesamtpublikum einen Marktanteil von 1,1
Prozent. Mit seinen umfangreichen Berichterstattungen zum
Germanwings-Absturz, dem Terroranschlag in Tunis sowie den schweren
Blockupy-Protesten in Frankfurt erzielte n-tv überdurchschnittliche
Tagesmarktanteile (14-59) von bis zu 2,4 Prozent (MA: bis zu 2,2 %).
Die Breaking News und Spezialsendungen zum Flugzeugunglück in den
Alpen erreichten bei den 14- bis 59-Jährigen Marktanteile von bis zu
8,0 Prozent (MA: bis zu 6,9 %). Besonders erfolgreich war einmal mehr
die umfangreiche Nachrichten- und Wirtschaftsberichterstattung am
Vormittag. Von Montag bis Freitag zwischen 7 und 12 Uhr erlangte n-tv
einen Marktanteil (14-59) von 2,0 Prozent (MA: 2,3 %). Insgesamt
erzielten die n-tv Nachrichten im März starke Marktanteile (14-59)
von bis zu 7,1 Prozent (MA: 6,2 %). Die Telebörse sicherte sich in
diesem Monat bei den 14- bis 59- Jährigen Marktanteile von bis zu 4,5
Prozent (MA: bis zu 4,5 %). Ein besonderes Quoten-Highlight stellte
die Live-Berichterstattung zur Sonnenfinsternis am 20. März dar.
Insgesamt verfolgten bis zu 780.000 Zuschauer das Ereignis bei n-tv.
Dies bedeutet einen Marktanteil von bis zu 12,2 Prozent in der
Spitze.
RTL NITRO erzielte im März bei den 14- bis 59- jährigen Zuschauern
gute 1,8 Prozent Marktanteil. Mit sehr starken 2,1 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 59-jährigen Männern konnte der Sender
einen neuen Rekord verzeichnen. Konstant liegt der Monatsmarktanteil
bei den Zuschauern ab 3 Jahre bei guten 1,4 Prozent. Bester Tag im
März war der 02.03. mit 2,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe (14
bis 59 Jahre). Die beliebte Serie "Anwälte der Toten -
Rechtsmediziner decken auf" erreichte an diesem Tag um 22.00 Uhr 0,69
Millionen Zuschauer ab 3 Jahre. In der Daytime überzeugt u.a. die
US-Serie "Renegade - Gandenlose Jagd" mit bis zu 4,4 Prozent
Markanteil (14 bis 59 Jahre).
SUPER RTL erzielte im März einen durchschnittlichen Marktanteil
von 18,8 Prozent in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen (6.00
bis 20.15 Uhr). Der KiKa lag bei 20,7 Prozent, Nick erreichte 9,4
Prozent und Disney 9,3 Prozent. Mit "Loop - Täglich Montag" und "Zip
Zip" schickte SUPER RTL zwei brandneue Serien on air, die von den
drei- bis 13-jährigen Zuschauern gut angenommen wurden und
Spitzenmarktanteile von 24 Prozent erzielten. Der Klassiker "Bugs
Bunny & Looney Tunes" konnte nicht nur die kleinen Zuschauer (bis zu
30,5 Prozent) begeistern, sondern auch die Erwachsenen - in der
Spitze sahen über eine Million Zuschauer die Trickserie aus dem Hause
Warner. Im Vorschulprogramm Toggolino stießen die neue Serie
"Edelbert der Tiger" auf großes Interesse - mit einem
Spitzenmarktanteil von 31,6 Prozent (3-13). In der Primetime (20.15
bis 22 Uhr) erzielte SUPER RTL mit dem Family Cartoon "Dragons:
Legenden" am Freitag, 13. März, starke 4,1 Prozent Marktanteil bei
den 14- bis 59-jährigen Zuschauern.
Mit 6,4 Prozent MA schloss RTL II den März bei den 14- bis
49-Jährigen ab. Dabei erreichte der Münchner Sender einige
Rekordwerte: Am 17. März erzielten die "RTL II News" mit 21,8 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen den besten Wert seit Bestehen
der Sendung und behaupteten so ihre Spitzenposition bei den jungen
Zuschauern. Mit hervorragenden 10,5 Prozent Marktanteil (14 bis 49)
und bis zu 2,47 Millionen Zuschauern gesamt erreichte "Der
Trödeltrupp" anschließend einen neuen Bestwert in der Primetime.
Mittlerweile ist das RTL II-Erfolgsformat seit 500 Folgen on Air.
Ähnlich erfolgreich liefen "Die Bauretter", die mit bis zu 9,6
Prozent Marktanteil (14 bis 49) den besten Wert seit dem Start der
Sendung im August 2012 erreichten. Insgesamt brachte der Sendetag mit
8,4 Prozent Tagesmarktanteil (14 bis 49) den besten Dienstag seit
Oktober 2013 für RTL II. Auch am Vorabend zeigte RTL II im März
gewohnte Stärke. So setzten die Zugpferde "Berlin - Tag & Nacht" und
"Köln 50667" ihren lang anhaltenden Erfolg zwischen 18:00 und 20:00
Uhr fort und erreichten mit 13,1 Prozent bzw. 12,4 Prozent
Marktanteil neue Jahreshöchstwerte bei den 14- bis 49-Jährigen. Doch
auch mit Neustarts konnte der Münchner Sender punkten: Mit "Sarah und
Pietro... bauen ein Haus" landete RTL II bei den 14- bis 49-Jährigen
über vier Episoden einen durchgehenden Hit. Die neue Doku-Soap
erreichte durchschnittlich 7,5 Prozent Marktanteil, der Spitzenwert
lag bei 8,7 Prozent. Als gutes Lead-In erwiesen sich dabei einmal
mehr "Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie" mit bis zu
8,7 Prozent MA (14 bis 49).
Quelle: AGF, GfK, DAP TV Scope 5.1/ MG RTL Medienforschung; Stand:
1.04.2015, 28.-31.03.2015 vorläufig gewichtet. Bis zu = Höchster
Durchschnittswert einer Sendung.
Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Konstantin von Stechow
Telefon: +49 221-45 67 42 39
Konstantin.vonStechow(at)mediengruppe-rtl.de