PresseKat - Der TV-Markt im März / n-tv mit 1,1 Prozent - Nummer 1 am Vormittag

Der TV-Markt im März /
n-tv mit 1,1 Prozent - Nummer 1 am Vormittag

ID: 1194302

(ots) - Der Nachrichtensender n-tv erreicht im März einen
Marktanteil von 1,1 Prozent (MA 14-59: 1,1%). Vor allem mit seiner
Berichterstattung zum Germanwings-Absturz erzielte n-tv
überdurchschnittliche Tagesmarktanteile von bis zu 2,2 Prozent (MA
14-59: bis zu 2,4%). Im März überzeugte n-tv zudem einmal mehr mit
seiner umfangreichen Nachrichten- und Wirtschaftsberichterstattung am
Vormittag. Von Montag bis Freitag zwischen 7 und 12 Uhr erlangte n-tv
einen herausragenden Marktanteil von 2,3 Prozent (MA 14-59: 2,0%).
Damit setzte sich der Nachrichtensender der Mediengruppe RTL deutlich
an die Spitze vor N24 (MA: 1,6%), Phoenix (MA: 1,5%) und ZDFinfo (MA:
1,1%).

Der Absturz einer Germanwings-Maschine am 24. März in den
französischen Alpen sorgte für Fassungslosigkeit und löste weltweit
Bestürzung aus. n-tv berichtete umgehend und umfassend über das
tragische Ereignis, bei dem alle 150 Insassen ihr Leben verloren.
Dabei hielt n-tv die Zuschauer stets über die aktuellsten
Informationen und Hintergründe sowie Einschätzungen von Reportern und
Experten auf dem Laufenden. Die Breaking News und Spezialsendungen
zum Flugzeugunglück erreichten Marktanteile von bis zu 6,9 Prozent
(MA 14-59: bis zu 8,0%). Die eigenproduzierte Dokumentation
"Flugzeugdrama in den Alpen", die die Entwicklungen rund um das
tragische Flugzeugunglück zusammenfasst, erzielte
überdurchschnittliche Marktanteile von bis zu 2,3 Prozent (MA 14-59:
bis zu 2,5%).

Weitere wichtige Themen des Monats waren die schwierige
finanzielle Situation Griechenlands und die weiterhin brenzlige Lage
zwischen Russland und der Ukraine sowie die Blockupy-Proteste zur
Eröffnung der EZB-Zentrale in Frankfurt. Insgesamt erzielten die n-tv
Nachrichten im März starke Marktanteile von bis zu 6,2 Prozent (MA
14-59: 7,1%). Mit seiner Live-Berichterstattung zur Sonnenfinsternis




am 20. März lockte n-tv ebenfalls viele Menschen vor den Bildschirm.
Insgesamt verfolgten bis zu 780.000 Zuschauer das Ereignis bei n-tv.
Dies bedeutet einen Marktanteil von bis zu 12,2 Prozent in der
Spitze.

Die Telebörse lieferte im März unter anderem eine intensive
Berichterstattung über den Höhenflug des Dax, der erstmalig die
12.000-Punkte-Marke geknackt hat, sowie Live-Eindrücke vom Mobile
World Congress in Barcelona, dem Genfer Automobilsalon und der Cebit.
Damit erzielte die Telebörse Marktanteile von bis zu 4,5 Prozent (MA
14-59: bis zu 4,5%).

Sportfans bot der Nachrichtensender mit einer einstündigen
Sondersendung zu den europäischen Länderspielen am 29. März ein
echtes Highlight. Mit der ausführlichen Nachberichterstattung des
Deutschland-Spiels gegen Georgien sowie einer kompakten
Zusammenfassung aller weiteren EM-Qualifikationsspiele sicherte sich
das Sport Spezial einen starken Marktanteil von 1,4 Prozent (MA
14-59: 1,4%).

Der "Auslandsreport" bei n-tv lockte im März bis zu 3,0 Prozent
vor den Fernseher (MA 14-59: bis zu 2,7%). Die "n-tv Ratgeber"
erreichten Marktanteile von bis zu 2,4 Prozent (MA 14-59: bis zu
2,5%). In der Primetime und am Wochenende punktete n-tv mit
informativen und hochwertigen Dokumentationen wie den
Erstausstrahlungen "The Sixties" und "Unser Universum - Schatzsuche
im All" sowie die der Doku-Reihe "Der letzte Sommer der DDR" und
erzielte damit Marktanteile von bis zu 1,7 Prozent (MA 14-59: bis zu
1,7%).

Ausblick April:

Das dramatische Flugzeugunglück über den französischen Alpen wird
n-tv weiterhin beschäftigen. Zur großen Gedenkfeier für die
Absturzopfer am 17. April im Kölner Dom plant der Nachrichtensender
zahlreiche Spezialsendungen und Live-Strecken. Erwartet werden neben
den Angehörigen auch Vertreter aus der Politik. Darüber hinaus geht
die FIA Formel 3-Europameisterschaft in eine neue Saison. Der
Nachrichtensender n-tv überträgt alle Rennen der Nachwuchsserie. Los
geht es mit dem Auftaktrennen in Silverstone. Im April setzt n-tv
zudem weiter auf informative und aufwendig produzierte
Dokumentationen. So steht in der Primetime ab dem 16. April
donnerstags und freitags alles im Zeichen von Natur und Tier. Den
Auftakt machen die Doku-Reihen "Jäger und Gejagte" und "Super-Sinne
der Tiere" in Deutscher Erstausstrahlung. Einzigartige Bilder
eröffnen faszinierende Einblicke in Freundschaften, Familienbanden
und Verhaltensweisen von Wildtieren.

Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / DAP TV Scope / MG RTL
Medienforschung / 28. - 31.03.2015 vorläufig gewichtet / Stand:
01.04.2015



Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Lisa Fröhlig
Kommunikation n-tv
Tel.: 0221/456-31320
E-Mail: lisa.froehlig(at)mediengruppe-rtl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Starke Quote für einen mutigen Film: SAT.1-Drama
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2015 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194302
Anzahl Zeichen: 5203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der TV-Markt im März /
n-tv mit 1,1 Prozent - Nummer 1 am Vormittag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

n-tv: 1,0 Prozent Marktanteil im September ...

Im September erreicht n-tv einen Marktanteil von 1,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim Gesamtpublikum liegt der Marktanteil bei 0,9 Prozent. Besonders mit seinen Live-Strecken punktete n-tv bei den Zuschauern: Die Live-Übertragung de ...

1.11.2010: Thementag Energie bei n-tv ...

Der 1. November 2010 steht bei n-tv ganz im Zeichen der Energie. Der Nachrichtensender präsentiert rund ein Dutzend Reportagen sowie einen "Ratgeber- Hightech" zur Zukunft der Stromerzeugung und erneuerbarer Energien. Egal ob wir an ...

Alle Meldungen von n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH