In den frühen Morgenstunden sind rund 300 Kunden ohne Strom
(PresseBox) - Orkan Niklas verursachte in der Nacht von Dienstag zum Mittwoch flächendeckend im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH mehrere Störungen in der Mittel- und Niederspannungsebene (20 kV/0,4 kV). Zeitweilig waren etwa 2.000 Kunden in der Netzregion nicht mit Strom versorgt.
Der größte Teil der Störungen wurde durch herabfallende Äste und entwurzelte Bäume verursacht. "Zum Teil waren die Reparaturarbeiten schwierig, insbesondere dort, wo aufgrund des anhaltenden Sturmes weitere Gefahren durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume drohten. Die Störungsbehebung kann lebensgefährlich sein", sagt Andreas Haak, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH.
In den frühen Morgenstunden sind noch 10 Trafostationen in der Mittelspannungsebene nicht am Stromnetznetz angeschlossen. Dadurch sind aktuell etwa 300 Kunden im Netzgebiet der WEMAG noch nicht wieder versorgt. Dies betrifft Kunden in den Bereichen um Bützow, Zarrentin und Vellahn.
"Unsere Mitarbeiter haben zusammen mit den Elektrofirmen der Region die gesamte Nacht Reparaturen am Stromnetz vorgenommen. So konnte ein Großteil der betroffenen Kunden noch in der Nacht wieder mit Strom versorgt werden", so Haak.
Um 07:00 Uhr wird die Störungsbehebung fortgeführt, sodass über den Vormittag vermutlich auch die Kunden, die aktuell ohne Strom sind, wieder versorgt werden können. Vereinzelt kann es auf Grund der notwendigen Reparaturarbeiten und den anhaltenden widrigen Witterungsverhältnissen aber zu weiteren kurzzeitigen Stromausfällen kommen.
Die Einsatzkräfte der WEMAG sind weiter in erhöhter Bereitschaft.
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.