Viele Gäste im Hotel Haus Stallmeister freuen sich schon jetzt auf das Bad Waldliesborner Apfelfest
(firmenpresse) - Lippstadt, 17.09.2009: Auch dieses Jahr werden beim traditionellen Apfelfest in Bad Waldliesborn wieder viele verschiedene Apfelsorten präsentiert. Auf einem Apfel- und einem Kunsthandwerkermarkt können sich die Gäste viele Spezialitäten und dekorative Ideen näher bringen lassen.
Beim diesjährigen Apfelfest am Samstag den 19. und Sonntag den 20 September dreht sich in Bad Waldliesborn mal wieder alles rund um den Apfel. Das Fest bietet den Gästen aber auch viel Neues, neben vielen Apfelspezialitäten, Apfelprodukten und Apfelbaumsorten lockt das Fest die Besucher mit Live Musik, einem Apfelvortrag und einem großen Kunsthandwerkermarkt.
Kuchenspezialisten zeigen wie man phantasievoll Äpfel in die gehobene Küche und auch in westfälische Klassiker und Dessertkreationen einbauen kann. Auch die beliebten Reibekuchen mit Apfelmus sowie die Elsässer Flammkuchen mit Rahm-Apfel und Zimt-Zucker werden nicht fehlen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Zur Kaffeezeit wartet auf die Besucher eine große Auswahl an hausgemachten Apfelkuchen. Zudem bietet der Apfelhof „Floreana“ aus Stromberg eine große Auswahl an weiteren Apfelprodukten wie Marmeladen, Liköre, selbstgebrannte Schnäpse und frisch gepreßten Apfelsaft oder selbst hergestellten Apfelwein und Apfelprosecco.
Auch die Bad Waldliesborner Baumschule Jürgenhake ist auf dem Apfelfest mit einer Ausstellung verschiedener Apfelbaumsorten vertreten. Besucher können die verschiedenen Sorten in Augenschein nehmen und sich über die richtige Pflanzzeit, über Art und Weise der Pflanzung und über die Pflege von Apfelbäumen informieren.
Ein weiteres Highlight des Festes ist der Apfelvortrag des Lippstädter Baumspezialisten Ulrich Bökenkamp. Der Vortrag dreht sich natürlich auch rund um den Apfel. Eingegangen wird unter anderen auf alte Apfelsorten, das Pflanzen und Pflegen von Apfelbäumen und den Apfel als Mythos.
Natürlich dürfen beim Bad Waldliesborner Apfelfest die Kinder nicht zu kurz kommen.
Beim bunten Malangebot im „Künstler Atelier“, einer Steinbearbeitung mit Speck und Tuffstein und beim Apfelmarmelade Kochen sollen alle Sinne der Kinder angesprochen werden.
Zusätzlich sorgt eine Hüpfburg für besonders viel Spaß bei den Kindern. Parallel zum Apfelfest bietet auch der große Kunsthandwerkermarkt den Besuchern viele interessante Dinge. Vor und im Kurtheater, im Kaminzimmer und im Lesezimmmer zeigen rund 50 Aussteller die Ergebnisse ihres Kunsthandwerks. Darunter befinden sich herbstliche Dekorationen, Schmuck, Floristik, Keramik, Tiffanykunst und noch vieles mehr.
Die Besucher des Apfelfestes können sich auch auf zahlreiche Musiker freuen.
Am Samstag spielen ab 14 Uhr das Trio Melodica von Musicalmelodien, Wiener Café Musik bis hin zu ungarischen Märschen.
Der zweite Tag des Apfelfestes wird vom großen Kurorchester mit einen großen Festkonzert um 11 Uhr eröffnet. Ab 12.30 Uhr spielt wieder das Trio „Melodica“ und ab 14.30 sorgt das Salonorchester Hungarica mit einen „Oldtimejazz“ für gute Stimmung.
Am Sonntagnachmittag haben die Bad Waldliesborner Geschäfte geöffnet und laden zum gemütliche Einkaufsbummel ein. In vielen Geschäften erwartet die Kunden eine leckere Überraschung, sie dürfen in eine Kiste mit frischen Äpfeln greifen.
Hotel Haus Stallmeister Im Jahr 1926 erwarben Bernhard und Elisabeth Stallmeister das ehemalige 'Gut Walkenhaus', um Landwirtschaft und Lohnbrusch zu betreiben. Sie lebten und arbeiteten mit ihren 6 Töchtern - Maria, Josefa, Liesel, Anna, Antonia, Bernhardine und ihrem Jüngsten Josef - auf dem 'Gut Walkenhaus'. Ihr Sohn Josef und dessen Ehefrau Maria, geb. Wesling, legten nach Ihrer Heirat im Jahre 1966 den Grundstein für das heutige 'Haus Stallmeister'. Sie errichteten drei Gästezimmer und hießen im Sommer 1966 die ersten Gäste in der damaligen 'Pension Stallmeister' willkommen. Ein Ausbau des Gästehauses erfolgte im Jahr 1976. Das heutige Haupthaus erhielt zudem einen großzügigen Essraum, gern genutzte Aufenthaltsräume mit Farbfernseher sowie eine Sonnenterrasse. Zu diesem Zeitpunkt war Familie Stallmeister mit ihren 5 Kindern - Josef, Andrea, Martina, Frank und Marion - bereits vollständig.
Mit Inbetriebnahme des zweiten Gästehauses im Jahr 1988 können den Gästen komfortable Appartements und behagliche Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Im Jahr 2005 beginnt ein Generationswechsel im Hause Stallmeister. Der jüngste Sohn, Frank, unterstützt seine Eltern in dem gewachsenen Gästebetrieb - ganz nach dem Motto 'Gastlichkeit und Tradition'. Stammgäste schätzen besonders die persönliche Atmosphäre und die ruhige Lage des Hauses, welches nur 450 Meter von der Touristen-Information und dem Therapiezentrum entfernt liegt.
Haus Stallmeister
Frank Stallmeister
Walkenhausweg 23
59556 Lippstadt (Bad Waldliesborn)
Telefon: 02941 / 948 90 0
Telefax: 02941 / 948 90 50
info(at)haus-stallmeister.de
www.haus-stallmeister.de