PresseKat - Fünfzehn Schulen für den Deutschen Schulpreis 2015 nominiert - Preisverleihung durch Bundeskanzler

Fünfzehn Schulen für den Deutschen Schulpreis 2015 nominiert - Preisverleihung durch Bundeskanzlerin Merkel am 10. Juni in Berlin

ID: 1193063

(ots) - In Deutschland gibt es hervorragende Schulen.
Das beweisen 15 Schulen aus der ganzen Bundesrepublik, die es in die
Endausscheidung um den Deutschen Schulpreis 2015 geschafft haben. Die
Jury hat sie auf ihrer Sitzung am 26. März 2015 für die diesjährige
Preisverleihung in Berlin nominiert. Die Schulen kommen aus
Baden-Württemberg (1), Bayern (1), Berlin (1), Brandenburg (1),
Bremen (1), Hamburg (1), Mecklenburg-Vorpommern (1), Niedersachsen
(3), Nordrhein-Westfalen (3) und Schleswig-Holstein (2). Mit einer
Delegation aus Schülern und Lehrern reisen sie am 10. Juni 2015 zur
Verleihung des Deutschen Schulpreises nach Berlin. Bei dieser
festlichen Veranstaltung werden die Preisträger bekanntgegeben und
von Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet.

Die 15 nominierten Schulen haben ein aufwendiges
Bewerbungsverfahren durchlaufen und zuvor oft jahrelang an ihrer
Qualität gearbeitet, um sich dafür fit zu machen. Eine Jury aus
Praktikern und Bildungswissenschaftlern hatte zunächst auf Basis der
Bewerbungsunterlagen 20 Schulen ausgewählt, die Anfang des Jahres von
Juryteams vor Ort besucht und begutachtet wurden. Im Anschluss hat
die Jury 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis nominiert.

Von den 15 nominierten Schulen werden sechs mit Preisen
ausgezeichnet. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, vier
weitere Preise mit je 25.000 Euro. Außerdem wird der "Preis der Jury"
in Höhe von ebenfalls 25.000 Euro verliehen. Alle Nominierten, die
nicht zu den Preisträgern gehören, erhalten einen Anerkennungspreis
von jeweils 2.000 Euro.

Die Robert Bosch Stiftung vergibt den Deutschen Schulpreis seit
dem Jahr 2006 gemeinsam mit der Heidehof Stiftung. Medienpartner sind
der stern und die ARD. Seit dem Start des Programms haben sich über
1.500 Schulen für den Preis beworben. Bei der Entscheidung über die




Preisträger bewertet die Jury sechs Qualitätsbereiche: Leistung,
Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben
und Schule als lernende Institution. Diese sechs Kriterien sind
inzwischen als Kennzeichen für gute Schulqualität allgemein
anerkannt.

Der Deutsche Schulpreis hat sich zu einer Bewegung guter Schulen
entwickelt. Seit Beginn vernetzt er ausgezeichnete Schule miteinander
und sorgt dafür, dass auch andere Schulen in Workshops, Seminaren und
Hospitationsprogrammen von den Erfahrungen und Ideen der Preisträger
profitieren.

Anfang des Jahres haben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof
Stiftung die Deutsche Schulakademie (DSA) gegründet, um die gute
Schulpraxis in die Breite zu tragen. Die bundesweit aktive und
unabhängige Institution für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung
orientiert sich konsequent an der erfolgreichen und erprobten Arbeit
der rund 50 Preisträgerschulen. Dieser Praxisansatz ist einzigartig
in Deutschland.

Die Deutsche Schulakademie stellt künftig Materialien für gute
Schulpraxis zur Verfügung, berät zu Fragen der Schul- und
Unterrichtsentwicklung und organisiert innovative
Fortbildungsmaßnahmen. Mit ihren Angeboten wendet sich die Akademie
an alle Schulen in Deutschland sowie an Ministerien,
Lehrerfortbildungsinstitute, Kommunen und private Schulträger. Die
Gründungsfeier findet am 29. April in Berlin statt.

www.deutscher-schulpreis.de
www.deutsche-schulakademie.de

Der Deutsche Schulpreis 2015 - Die nominierten Schulen

(sortiert nach Bundesland)

- Helmholtz-Gymnasium, Karlsruhe, Baden-Württemberg, 76133

- Don-Bosco-Berufsschule, Würzburg, Bayern, 97082

- Friedensburg-Oberschule, Berlin, 10623

- Meusebach-Grundschule Geltow, Schwielowsee, Brandenburg, 14548

- Grundschule am Buntentorsteinweg Bremen, Bremen, 28201

- GanztagsGymnasium, Klosterschule, Hamburg, 20099

- Jenaplanschule Rostock, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, 18055

- Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck,
Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, 27711

- Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Osnabrück, Niedersachsen, 49088

- IGS Schaumburg, Stadthagen, Niedersachsen, 31655

- Erich Kästner - Realschule, Gladbeck, Nordrhein-Westfalen, 45968

- Gesamtschule Barmen, Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, 42283

- Janusz Korczak - Gesamtschule, Gütersloh, Nordrhein-Westfalen,
33334

- Gorch-Fock-Schule Kiel, Kiel, Schleswig-Holstein, 24109

- Waldschule - Grundschule der Stadt Flensburg, Flensburg,
Schleswig-Holstein, 24939



Pressekontakt:
Michael Herm

Pressereferent
Kommunikation
Robert Bosch Stiftung GmbH
Heidehofstraße 31
70184 Stuttgart
Telefon: 0711/46084-290
Fax: 0711/46084-10290
michael.herm(at)bosch-stiftung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Große Osteraktion bei den Media Workshops / Seminar-Gewinnspiele für Kurzentschlossene Der romantische Heiratsantrag in Istanbul
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193063
Anzahl Zeichen: 5326

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünfzehn Schulen für den Deutschen Schulpreis 2015 nominiert - Preisverleihung durch Bundeskanzlerin Merkel am 10. Juni in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch Stiftung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robert Bosch Stiftung GmbH