(ots) -
Anmoderation:
"Menschen schaffen Zukunft!" -unter diesem Motto ist heute
(27.03.) das 100-jährige Jubiläum des Mercedes-Benz Standorts
Sindelfingen mit einem großen Festakt gefeiert worden. Rund 700
geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Daimler AG erlebten in knapp eineinhalb Stunden eine
beeindruckende und unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte, die
Gegenwart und die Zukunft des berühmten Automobilwerks. Was 1915 mit
einem Daimler-Werk für Flugzeugmotoren seinen Anfang nahm, ist heute
das größte Werk für Mercedes-Benz Pkw auf der Welt. Und für die Stadt
Sindelfingen ist das Jahrhundertwerk inzwischen ein unverzichtbarer
Partner geworden, so Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands
der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. Werk und Stadt gehören
seit Jahrzehnten untrennbar zueinander, so der Daimler-Chef:
O-Ton Dr. Dieter Zetsche
Sindelfingen ist zwar über sieben Mal so alt wie unser Werk, aber
ohne Mercedes war die Stadt 650 Jahre lang ein eher beschaulicher
Ort. Heute geht es hier nicht mehr ganz so ruhig zu, das liegt nicht
nur daran, dass hier morgens um sieben Uhr die Werkshupe losgeht.
Mercedes bestimmt den Takt der Stadt zweifellos mit. Immerhin nimmt
unser Werk knapp ein Drittel der Stadtfläche ein und wir sind mit
rund 35.000 Kolleginnen und Kollegen der größte Arbeitgeber in der
Region. Letztes Jahr haben wir hier rund 370.000 Fahrzeuge gefertigt.
Pünktlich zum Jubiläum läuft hier demnächst der 20 Millionste
Mercedes vom Band. (0:41)
In den vergangenen 100 Jahren hat der Standort Sindelfingen die
Automobilgeschichte ohne Zweifel ganz entscheidend mitgeprägt: Hier
wurde der legendäre Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer produziert, der
Ingenieur und Sicherheitspionier Béla Barényi entwickelte hier die
Sicherheitsfahrgastzelle und auch die weltweit ersten Crashtests
wurden 1959 in Sindelfingen durchgeführt. Vom Mercedes-Benz Typ 170
aus dem Jahr 1931 bis hin zum Dreiliterauto der Luxusklasse S 500
PLUG-IN HYBRID - Sindelfingen stand und steht als Symbol für die
Innovationskraft und Zukunftsorientiertheit des Landes
Baden-Württemberg, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann:
O-Ton Winfried Kretschmann
Mehr Absatz, mehr Umsatz und mehr Gewinn. Pünktlich zum
100-jährigen Jubiläum des Standorts Sindelfingen produzierte Daimler
nicht nur Autos, sondern auch Rekorde am laufenden Band. Mit
Milliarden-Investitionen, hier in Sindelfingen sowie in
Untertürkheim, schaffen sie die Voraussetzung für unsere gemeinsame
Erfolgsgeschichte und dass wir diese noch lange fortsetzen. (0:27)
Ohne Übertreibung kann heute von einem Automobilstandort der
Superlative gesprochen werden: Denn in Sindelfingen konzentrieren
sich die verschiedensten Disziplinen der Automobilkonstruktion: Neben
der Forschung, der Entwicklung und dem Design der Daimler AG sind
hier auch der Einkauf, das Qualitätsmanagement, die zentrale
Produktions- und Logistikplanung sowie das Zentrum für die
Entwicklung neuer Fertigungstechnologien von Mercedes-Benz Cars
beheimatet. Nirgendwo auf der Welt dürfte es eine engere Verzahnung
der Fachbereiche geben als in Sindelfingen, so Werksleiter Dr. Willi
Reiss:
O-Ton Dr. Willi Reiss
Jeden Tag arbeiten hier hochmotivierte Mitarbeiter in den
unterschiedlichsten Bereichen eng vernetzt zusammen. In den nächsten
Jahren werden wir am Standort Sindelfingen vieles neugestalten. Mit
unserem Zukunftsbild "2020+" werden wir die Produktion runderneuern
und damit stärken wir diesen Standort und machen ihn fit für die
Zukunft. Sindelfingen steht für gebündeltes, geballtes Know-How und
das ist es, was diesen Standort so einmalig macht, wahrscheinlich
sogar einmalig auf dieser Welt. (0:33)
Im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars nimmt
Sindelfingen die Rolle des Kompetenzzentrums für Personenwagen der
Ober- und Luxusklasse ein. Um die Zukunftsfähigkeit des Werks bis
2020 und darüber hinaus zu sichern, hat Mercedes-Benz im vergangenen
Jahr ein Investitionspaket von über 1,5 Milliarden Euro auf den Weg
gebracht - die Daimler AG bekennt sich damit ausdrücklich zum
Standort Sindelfingen, so Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche:
O-Ton Dr. Dieter Zetsche
Sindelfingen steht wie kaum eine zweite Stadt für automobilen
Fortschritt. Ich kenne jedenfalls keinen Hundertjährigen, der sich so
intensiv mit der Zukunft beschäftigt. Das gilt nicht nur für die
Produktion, sondern vor allem auch für unsere Forschung und
Entwicklung. Vor fast 130 Jahren haben Carl Benz und Gottlieb Daimler
das Auto erfunden. Wir haben ihre Erfindung mit 100.000 Patenten
weiterentwickelt. Allein im letzten Jahr kamen über 2.000 dazu, mehr
als jedes Zweite davon aus Sindelfingen. Dieser Standort war, ist und
bleibt ein sehr innovatives Pflaster. (0:35)
Abmoderation:
Ein Jahrhundertwerk feiert großes Jubiläum. Der Mercedes-Benz
Standort Sindelfingen hat mit einem großen Festakt sein 100-jähriges
Bestehen gefeiert. Dabei ging der Blick aber nicht nur in die
Vergangenheit, sondern auch nach vorne: Passend dazu fand der Festakt
im neuen Betriebsmittelbau statt. Dort entsteht derzeit die neue
Technologiefabrik, die als Kompetenzzentrum für innovative
Produktionstechnologien dient und eng mit der Entwicklung verzahnt
ist.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Mercedes-Benz, Matthias Krust, 0711 17 41928
Mercedes-Benz, Sofia Stauber, 0711 17 40598
all4radio, Hannes Brühl, Lennard Remesch, 0711 3277759 0