PresseKat - Bilanz 2014: TÜV Rheinland wächst weltweit auf hohem Niveau / Umsatz steigt auf mehr als 1,73 Mill

Bilanz 2014: TÜV Rheinland wächst weltweit auf hohem Niveau / Umsatz steigt auf mehr als 1,73 Milliarden Euro / EBIT stabil bei 110 Millionen Euro / Investitionen verdoppelt

ID: 1191752

(ots) - TÜV Rheinland wächst weiter weltweit: Der Umsatz von
TÜV Rheinland kletterte 2014 auf 1,731 Milliarden Euro. Dies
entspricht gegenüber dem Jahr zuvor einem kräftigen Plus von 8,2
Prozent (währungskursbereinigt 10 Prozent). Das Ergebnis vor Zinsen
und Steuern ist nahezu stabil geblieben und beträgt 110,2 Millionen
Euro. Das bedeutet, dass die Umsatzrendite im letzten Jahr gegenüber
2013 von 7,3 Prozent auf 6,4 Prozent gesunken ist. Ein abgekühltes
Wirtschaftsklima in Brasilien und China und eine weiterhin schwierige
Situation in vielen europäischen Märkten sind Gründe für den
Rückgang, hinzu kommt ein hartes Wettbewerbsumfeld in Teilbereichen
der Produktprüfung und in der Solarbranche, zwei für TÜV Rheinland
sehr wichtige Geschäftsfelder.

Dr.-Ing. Michael Fübi, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG:
"Wir konnten im vergangenen Jahr den Umsatz deutlich steigern und
unseren Platz im weltweiten Wettbewerb der führenden Prüfunternehmen
halten. Gleichzeitig müssen wir feststellen, dass wir in einem harten
Wettbewerb und teilweise schwierigen Marktumfeld bei der
Profitabilität nicht alle unsere selbst gesteckten Ziele erreichen
konnten. Wir können besser werden und uns künftig stärker auf die
richtige Balance zwischen Umsatz und Gewinn konzentrieren. Der Fokus
muss dabei auf renditeträchtigem Wachstum liegen."

In Deutschland stieg der Umsatz um 7,5 Prozent auf 888 Millionen
Euro, außerhalb Deutschlands um 8,8 Prozent auf 843 Millionen Euro.
Über alles hat das Unternehmen 48,7 Prozent des Konzernumsatzes
außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. Die asiatischen Länder
einschließlich Indien, dem Nahen Osten und Afrika haben den
Löwenanteil des Auslandsgeschäfts ausgemacht. Unverändert ist dort
die Region Greater China die stärkste ausländische Präsenz mit rund
3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.





Sehr dynamisch gewachsen ist 2014 die Region India, Middle East,
Africa, kurz IMEA. Der Umsatz kletterte hier um mehr als ein Drittel.
Inzwischen arbeiten dort 1.400 Menschen in der gesamten Region für
das Unternehmen.

Neue Arbeitsplätze geschaffen

Im Jahresdurchschnitt 2014 waren bei TÜV Rheinland insgesamt
19.320 Menschen beschäftigt, genau 1.373 mehr als ein Jahr zuvor.
Dies entspricht einem Zuwachs um 7,7 Prozent. Die Hälfte davon war
organisches Wachstum, vergangenes Jahr sind knapp 700 zusätzliche,
neue Arbeitsplätze bei TÜV Rheinland entstanden.

In Deutschland stieg die Zahl der Beschäftigten um 6,1 Prozent
oder 446 auf 7.774 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, außerhalb
Deutschlands um 8,7 Prozent auf 11.546. Sechs von zehn Menschen, die
bei TÜV Rheinland arbeiten, sind heute außerhalb der deutschen
Grenzen tätig.

Investitionen verdoppelt: Strategische Akquisitionen

Die Investitionen sind sprunghaft gestiegen und haben sich auf 150
Millionen Euro fast verdoppelt. Dabei gab es neben den Akquisitionen
drei Investitions-schwerpunkte: Bereits etwas mehr als 20 Millionen
Euro wurden in die neue Energiezentrale und einen Neubau für mehr als
500 Mitarbeiter auf dem Gelände des TÜV Rheinland Business Park in
Köln investiert.

Der Ausbau und die Schaffung neuer Prüfkapazitäten und Labore -
speziell in Asien - sowie Prüfstellen für Fahrzeuge, insbesondere in
Chile, waren ein weiterer Investitionsschwerpunkt. Fester Bestandteil
des Zukunftsprogramms von TÜV Rheinland sind Investitionen für
IT-Infrastrukturen, Telekommunikation und Software. Hier investierte
TÜV Rheinland 2014 weltweit etwa 19 Millionen Euro.

Insgesamt rund 60 Millionen Euro investierte TÜV Rheinland in
verschiedene kleinere sowie drei große Akquisitionen. Hierzu zählt
das britische Unternehmen Risktec Solutions, das Sicherheitsanalysen
und technische Trainings anbietet. Zudem übernahm TÜV Rheinland in
Indien den Bildungsanbieter NIFE, der Aus- und Fortbildungen in rund
70 Trainingscentern landesweit anbietet.

Die dritte strategische Übernahme war das US-amerikanische
Unternehmen OpenSky, das auf IT-Sicherheit, die Sicherheit von
Netzwerken und Computersystemen spezialisiert ist und neben den USA
auch in London eine Niederlassung hat.

Ausblick 2015

TÜV Rheinland ist überzeugt, durch seine Arbeit ein Stück
Lebensqualität schaffen, indem die Fachleute dazu beitragen, dass
Technik sicherer wird und den Menschen und der Umwelt Nutzen bringt.
Ebenso sind sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TÜV
Rheinland bewusst, welche Verantwortung damit verbunden ist. Das gilt
in der täglichen Prüfarbeit an der Aufzugsanlage oder dem
Kinderkarussell, dem Auto, Spielzeug oder Kraftwerk genauso wie in
der Information gegenüber den Menschen über das, was die Mitarbeiter
tun.

Dr.-Ing. Michael Fübi: "Für dieses Jahr haben wir drei
strategische Schwerpunkte. Erstens Operational Excellence: Gemeint
ist hier die Qualität unserer Abläufe und Prozesse ebenso wie die
Fokussierung bei unserem Portfolio. Daraus ergibt sich zweitens die
Steigerung unserer Rendite, und da haben wir noch Luft nach oben. Im
laufenden Jahr und darüber hinaus legen wir das Hauptaugenmerk auf
weltweites Wachstum und eine Steigerung der Rendite. Das heißt: Wir
streben profitables Wachstum an. Der dritte Punkt ist die
erfolgreiche Besetzung von Zukunftsthemen und damit die Ableitung von
Innovationen, die der Markt braucht und von uns erwartet. Wir
begreifen das Jahr 2015 als ein Jahr des Übergangs. Ein Wandel in
dem, was wir tun, und in dem, wie wir es tun, ist erforderlich, um
unsere eigenen Ansprüchen zu erfüllen. Wir wollen der beste
nachhaltige, weltweit tätige und unabhängige technische
Dienstleistungskonzern für Prüfung, Zertifizierung, Beratung und
Training sein."



Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 02 21/8 06-26 57

Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanz 2014: TÜV Rheinland wächst weltweit auf hohem Niveau SilverCrest gibt Geschäftsergebnis 2014 bekannt 13,8 Mio. $ Cashflow aus Betriebstätigkeit (0,12 $ pro Aktie) Bereinigtes Ergebnis von 5,2 Mio. $ (0,04 $ pro Aktie)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191752
Anzahl Zeichen: 6705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilanz 2014: TÜV Rheinland wächst weltweit auf hohem Niveau / Umsatz steigt auf mehr als 1,73 Milliarden Euro / EBIT stabil bei 110 Millionen Euro / Investitionen verdoppelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG