PresseKat - Weltweit 17 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2014

Weltweit 17 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2014

ID: 1191581

Jahresauswertung von LBST und TÜV SÜD

(PresseBox) - 17 neue Wasserstoff-Tankstellen wurden weltweit im Jahr 2014 eröffnet. Aktuell sind damit insgesamt 184 Tankstellen in Betrieb. Das ist das Ergebnis der siebten Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Mehrere LĂ€nder planen einen gezielten Ausbau ihrer Tankstelleninfrastruktur fĂŒr Wasserstoff, so dass die Anzahl öffentlich zugĂ€nglicher Tankstellen in den nĂ€chsten Jahren weiter steigen wird.
Im Jahr 2014 wurden in Nordamerika zwei Wasserstoff-Tankstellen neu eröffnet, in Asien waren es drei und in Europa 12. Davon entfielen drei neue Tankstellen auf Deutschland. Unter BerĂŒcksichtigung einiger Stilllegungen gibt es in Deutschland damit 29 Wasserstoff-Tankstellen. Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind insgesamt 82 Tankstellen in Europa, 63 in Nordamerika, eine in SĂŒdamerika sowie 38 in Asien in Betrieb. Davon sind 74 Tankstellen im Prinzip öffentlich nutzbar, 17 davon in Deutschland.
Zwar wurden einige Ă€ltere Tankstellen mit dem Ende der Projekte, in deren Rahmen sie betrieben wurden, wieder geschlossen. Aber neben Deutschland haben insbesondere Kalifornien und Japan ambitionierte Programme zum weiteren Aufbau einer zunehmend flĂ€chendeckenden Betankungsinfrastruktur. In diesem Rahmen werden auch einige der geschlossenen Tankstellen mit neuerer Technologie wieder eröffnen. So hat sich die Zahl der geplanten Tankstellen, fĂŒr die bereits ein Standort festgelegt wurde, weltweit auf 129 erhöht (55 in Nordamerika, zwei in SĂŒdamerika, eine in Australien, 18 in Asien und 53 in Europa, davon 34 in Deutschland).
Etwa ein Drittel der neu in Betrieb gegangenen Tankstellen werden mit "grĂŒnem" Wasserstoff versorgt, d.h. der Wasserstoff wird dediziert durch regenerative Energien erzeugt. Das ist ein deutliches Zeichen dafĂŒr, dass die zukĂŒnftig erforderliche Kombination der Wasserstoffinfrastruktur mit der Energiewende erkannt und in ersten AnsĂ€tzen umgesetzt wurde.




Die Internetseite H2stations.org (www.H2stations.org ) stellt auf interaktiven Karten alle weltweit in Betrieb befindlichen, geplanten und stillgelegten Wasserstoff-Tankstellen dar und gibt einen Überblick ĂŒber aktuelle Änderungen. Mit Informationen zu bereits abgeschlossenen Projekten bietet sie daneben auch einen Blick auf die vergangene Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur.
Die Datenbank wird fortlaufend mit Informationen zu neuen Tankstellen und neuen Entwicklungen bei bestehenden Tankstellen aktualisiert. Sie enthĂ€lt detaillierte Informationen zu derzeit etwa 600 erfassten Tankstellen. "Die Datenerhebung ist sehr aufwĂ€ndig und basiert auf unserer langen Erfahrung und dem damit verbundenen umfangreichen Netzwerk zu den Akteuren in diesem Umfeld. Trotzdem stellen wir die Basisdaten auf der Internetseite fĂŒr die private Nutzung kostenfrei zur VerfĂŒgung", sagt LBST-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dr. Uwe Albrecht. "FĂŒr die professionelle Nutzung lizensieren wir die Daten inklusive weiterer Detailinformationen und erstellen fĂŒr unsere Kunden regelmĂ€ĂŸige Berichte zu neuen Entwicklungen und individuelle Auswertungen."
Informationen und Services zu Wasserstoff und Brennstoffzellen
In ihrem gemeinsamen Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal www.netinform.de/H2 haben LBST und TÜV SÜD umfangreiche Informationen und Services fĂŒr professionelle Nutzer und interessierte Laien zusammengefasst. Neben www.H2stations.org umfasst das Portal auch die Website www.H2mobility.org mit einer Übersicht aller Wasserstofffahrzeuge seit 1807 sowie ausfĂŒhrliche Fachinformationen und einen Regelwerksservice.
Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen fĂŒr nachhaltige Energie-versorgung und MobilitĂ€t. Sie unterstĂŒtzt ihre internationalen Kunden aus Industrie, Finanzsektor, Politik und VerbĂ€nden bei Fragen zu Technologie, Strategie und Nachhaltigkeit. Acht DAX-Unternehmen vertrauen den zuverlĂ€ssigen EinschĂ€tzungen der LBST zu neuen Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Energiewirtschaft und MobilitĂ€t. Drei Jahrzehnte kontinuierlicher Erfahrung des inter-disziplinĂ€ren Teams renommierter Experten bilden die Basis der umfassenden Kompetenz der LBST.
Weitere Informationen zu Ludwig-Bölkow-Systemtechnik und TÜV SÜD stehen im Internet unter www.lbst.de beziehungsweise www.tuev-sued.de/wasserstoff.

TÜV SÜD ist ein international fĂŒhrender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen GeschĂ€ftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an ĂŒber 600 Standorten weltweit prĂ€sent. Die interdisziplinĂ€ren Spezialistenteams sorgen fĂŒr die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stĂ€rken sie die WettbewerbsfĂ€higkeit ihrer Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international fĂŒhrender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen GeschĂ€ftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an ĂŒber 600 Standorten weltweit prĂ€sent. Die interdisziplinĂ€ren Spezialistenteams sorgen fĂŒr die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stĂ€rken sie die WettbewerbsfĂ€higkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorbild ThĂŒringen: Land fördert Anschaffung von Erdgasbussen Verbraucherschutz: Neues EU-Energie-Label stelltÖl- und Gas-Heizungen auf Abstellgleis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2015 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191581
Anzahl Zeichen: 4931

Kontakt-Informationen:
Stadt:

MĂŒnchen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit 17 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

TÜV SÜD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe QualitĂ€t und regelmĂ€ĂŸige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt w ...

TÜV SÜD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe QualitĂ€t und regelmĂ€ĂŸige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG