PresseKat - Israel zeigt sich von seiner sportlichen Seite

Israel zeigt sich von seiner sportlichen Seite

ID: 1191474

Israel bietet in den kommenden zwölf Monaten eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen für sportbegeisterte Besucher. Egal ob beim Wasser-, Motor- oder Ausdauersport: Im Heiligen Land bleiben auch 2015 keine Wünsche offen.

(firmenpresse) - Neben den sportlichen Attraktionen erwarten Sie in Israel dabei eine Landschaft und eine Kultur, die in ihrer Vielfalt weltweit ihresgleichen suchen und alle Besucher schon nach kurzer Zeit in ihren Bann ziehen. Das vielfältige Angebot, in Verbindung mit dem ganzjährig warmen Klima, macht Israel zu einer beliebten Destination für Profi- und Hobbysportler.

Wassersport – 365 Tage im Jahr
Durch seine Lage am Mittelmeer und den Zugang zum Roten Meer bietet Israel hervorragende Bedingungen für jegliche Arten von Wassersport. Seit Jahren locken die Wellen vor der Küste des Landes ganzjährig Surfer aus aller Welt an. Insbesondere Tel Aviv hat sich zu einem internationalen Hotspot für Wellenreiter entwickelt. Doch auch Tauchen, Kitesurfing, Wakeboarding und Wasserski zählen zu beliebten Outdoor-Aktivitäten in der zweitgrößten Stadt Israels. Am Abend stürzen sich die Sportler in das pulsierende Nachtleben der Metropole, um bis in die frühen Morgenstunden in den zahlreichen Bars und Clubs der Stadt zu feiern.

Formel 1 zu Gast in Jerusalem
Im dritten Jahr in Folge macht der Formel-1-Zirkus auf seiner Reise um die Welt Station in Israel. Mit der „Formula 1 Road Show“ erwartet Jerusalem Anfang Juli ein zweitägiges Spektakel, bei dem neben den Formel-1-Boliden unter anderem auch Stuntfahrten sowie ein Superbike-Rennen auf dem Programm stehen. Im vergangenen Jahr begeisterte der Event über 50.000 Motorsportfans, die aus vielen Ländern angereist waren, um an der Rennstrecke mit den Fahrern mitzufiebern. Mit dieser Veranstaltung steht Jerusalem in einer Reihe mit New York, São Paulo, Moskau und Macau, die als einzige Städte weltweit vergleichbare Roadshows in Kooperation mit der Formel 1 organisieren.

Marathonsaison startet im November
Wenn es in Deutschland kühler wird und der Winter vor der Tür steht, beginnt in Israel traditionell die Saison der Ausdauersportler. Die erste Großveranstaltung ist der Desert Run im November, der seit vergangenem Jahr nicht nur einen Halbmarathon bietet, sondern für die Laufbegeisterten auch die volle Distanz von 42,195 Kilometern bereithält. Die Strecke entlang des Ufers vom Roten Meer bis in die imposante Negev-Wüste hinein ist nicht nur landschaftlich atemberaubend, sondern auch sportlich anspruchsvoll. Ein weiterer Event am Roten Meer ist der Triathlon „Israman“ in Eilat, der die Athleten ebenfalls durch die Negev-Wüste führt.





2015 stellten sich mehrere tausend Teilnehmer aus 26 Nationen der Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen. Eilat ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zum Roten Meer. Die farbenfrohe Artenvielfalt des Korallenriffs fasziniert seit jeher Taucher aus aller Herren Länder.

Das Angebot wächst stetig
Der Marathonkalender in Israel hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr gefüllt. Begeisterte Marathonläufer können in den kalten Wintermonaten ihrem Hobby in den verschiedenen Regionen Israels bei angenehmen Temperaturen nachgehen. Der traditionsreichste im Heiligen Land ist der „Tiberias Winner Marathon“ am See Genezareth. Mit durchschnittlichen 15° Celsius herrschen dort optimale Laufbedingungen. Die Route verläuft durch atemberaubende Landschaften und führt vorbei an zahlreichen biblischen Orten. Mit über 40.000 Teilnehmern ist der Tel Aviv Marathon die größte Laufveranstaltung des Landes. Die Marathonläufer absolvieren einen malerischen Lauf entlang der Mittelmeerküste und durch die Straßen der Stadt. Der Jerusalem Marathon im März bildet den Abschluss der Marathonsaison in Israel. Er hat sich in den vergangenen fünf Jahren zu einem wichtigen Laufevent etabliert, der die Wettkämpfer im Verlauf des Rennens an sämtlichen historischen Stätten der israelischen Hauptstadt vorbeiführt.

Am Ufer des Toten Meeres, dem mit 428 Metern unter dem Meeresspiegel weltweit tiefsten zugänglichen Punkt, treten Mitte März ca. 800 Radsportler zum Radrennen „Gran Fondo Arad – Dead Sea“ an. Innerhalb von wenigen Jahren hat sich das Rennen für Hobby-Sportler zu einer internationalen Großveranstaltung unter professioneller Leitung gemausert und profitiert dabei von der außergewöhnlich sauberen Luft und der ganzjährig milden Witterung in der Region. Inzwischen nehmen auch Profis aus aller Welt an dem Event teil und stellen sich der 155 Kilometer langen Route.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Staatliche Israelische Verkehrsbüro mit Sitz in Berlin (seit 2002) ist die offizielle Vertretung des Tourismusministeriums von Israel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Staatliche Israelische Verkehrsbüro bietet Informationen über Reisemöglichkeiten, Reiseveranstalter sowie Israels Städte und Regionen z. B. für Journalisten, Unternehmen und Endverbraucher. Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählen die Planung, Durchführung und Realisierung von PR-, Promotion- und Werbemaßnahmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fission trifft in Zone R600W auf 14,74 % U3O8 über 9,0 m innerhalb von 44,0 m mit 3,36 % U3O8 Erkenntnis der Entropie ? neues Buch begibt sich auf die Suche nach dem Equilibrium
Bereitgestellt von Benutzer: GoIsrael
Datum: 26.03.2015 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191474
Anzahl Zeichen: 4657

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Schmitz
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-65 000-443

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Israel zeigt sich von seiner sportlichen Seite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Go Israel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Israel: Bet She’arim ist neue UNESCO-Welterbestätte ...

Seit vergangenem Sonntag ist Israel um ein weiteres kulturelles Highlight reicher: Die UNESCO hat die Begräbnisstätte Bet She’arim in ihre exklusive Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen. Damit bekommt Israel sein neuntes Welterbe. Wahr ...

Alle Meldungen von Go Israel