PresseKat - Der Kanzler und der Rebell

Der Kanzler und der Rebell

ID: 1190634

Der Kanzler und der Rebell

(pressrelations) -
- Kohl, Geißler und der Kampf um die Macht
- Film von Ina-Gabriele Barich und Thomas Schneider am Montag, 30. März 2015, 23.30 Uhr im Ersten
- 85. Geburtstag von Helmut Kohl am 3. April

Helmut Kohl und Heiner Geißler - zwei politische Urgesteine, die gemeinsam die CDU und die Bundesrepublik prägten und deren Beziehungsdrama das Land in Atem hielt. Der Beamtensohn aus der Pfalz und der schwäbische Jesuitenschüler: Der Film "Der Kanzler und der Rebell - Kohl, Geißler und der Kampf um die Macht" am Montag, 30. März 2015, ab 23.30 Uhr im Ersten porträtiert die einst engsten Weggefährten, die heute kein Wort mehr miteinander sprechen. Erstmals äußert sich Heiner Geißler in einem ausführlichen Fernsehinterview über seine politische Beziehung zu Helmut Kohl.

Kohl machte Geißler groß. Geißler half Kohl, größer zu werden. Die Geschichte von Helmut und Heiner - ein Klassiker des politischen Dramas. Der Film beleuchtet den langen Weg zweier Männer aus dem Jahrgang 1930 von ihrer ersten Begegnung in den 60er Jahren über ihren Aufstieg in Bonn, über Zerwürfnisse in den 80ern und den endgültigen Bruch 1989 bis hin zum heutigen Tag: Wie fanden sie sich? Was haben sie gemeinsam? Was trennte sie? Warum kam es zu dem Bruch? Ging es zwischen den beiden um einen Richtungsstreit in der CDU, um die Frage, wie sozial darf die Partei sein? Viele der Themen, um die damals gerungen wurde, bestimmen auch heute noch die politische Diskussion. Auch mit fast 85 Jahren sind beide in der Öffentlichkeit mit ihren politischen Anliegen immer noch präsent.

Der Film gibt einen neuen Einblick in die politischen Biographien von Helmut Kohl und Heiner Geißler - und in die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Autoren begeben sich auf eine journalistische Spurensuche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Persönlichkeiten. Zeitzeugen berichten aus den frühen Jahren, als Ministerpräsident Kohl und Sozialminister Geißler Rheinland-Pfalz modernisierten. Und aus der Zeit, als beide im Zenit von Macht und Einfluss in Bonn standen.





Neuralgische Punkte, wie zum Beispiel die Auseinandersetzung über die Entwicklung der CDU als Volkspartei und die Spendenaffäre, werden unter einem neuen Blickwinkel betrachtet. Prominente Zeitzeugen wie Bernhard Vogel, Rita Süssmuth, Kurt Biedenkopf, Edmund Stoiber und Hans-Jochen Vogel schildern, wie aus kongenialen Partnern Rivalen wurden.

Akkreditierte Journalisten können den Film vorab im Vorführraum Das Erste unter presse.daserste.de und im SWR-Vorführraum unter SWR.de/kommunikation ansehen.
Pressefotos auf ARD-Foto.de.
Bereits am Samstag, 28.3., sendet das SWR Fernsehen zwischen 23.05 und 4.15 Uhr eine "Lange Nacht zum 85. Geburtstag von Helmut Kohl."


Pressekontakt:

Südwestrundfunk (SWR)
Sibylle Schreckenberger

Tel.: 06131 929-32755
E-Mail: Sibylle.Schreckenberger(at)SWR.de

URL: http://www.swr.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Südwestrundfunk (SWR)
Sibylle Schreckenberger

Tel.: 06131 929-32755
E-Mail: Sibylle.Schreckenberger(at)SWR.de

URL: http://www.swr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DIE KLAPPE 2015 ist entschieden (FOTO) ZDF-Serien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190634
Anzahl Zeichen: 3288

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Kanzler und der Rebell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)