Mit zeitgemäßer Wärmedämmung und Maßnahmen zur Instandhaltung der Bausubstanz schafft die SÜDEWO die Voraussetzungen für energiesparendes Wohnen und effektiven Klimaschutz. Dies belegt eine umfassende Untersuchung der tatsächlichen Verbrauchsdaten der Bestände.
(firmenpresse) - Nachhaltiges, ökologisch verantwortbares Wohnen setzt in erster Linie einen sparsamen und rationalen Umgang mit Energie voraus. Die Süddeutsche Wohnen GmbH trägt dem Faktor Energieeffizienz bereits seit 2008 durch eine systematische Erfassung der Verbrauchswerte in sämtlichen ihrer Immobilienbestände in Baden-Württemberg Rechnung. Die Bewertung und Klassifizierung der Wohnimmobilien richtet sich hierbei nach der Verbrauchs- bzw. Bedarfsmethode, wie der Gesetzgeber sie in der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) definiert und festgelegt hat.
Bereits für 2013 hat die SÜDEWO eine umfassende Erfassung und Auswertung der Verbrauchsdaten vorgelegt, wobei die 1.000 untersuchten Immobilien in die Kategorien A bis G – jeweils abhängig von ihren spezifischen Daten zum jährlichen Gesamtenergieverbrauch – verteilt wurden. Dabei zeigt sich, dass die Mehrheit der Bestände der Süddeutsche Wohnen GmbH gute bis sehr gute Werte im Bereich Energiesparen erreicht. Rund 60 Prozent der Immobilien fallen der Studie zufolge in die Kategorien B und C und verbrauchen damit im Durchschnitt weniger als 150 kWh/m² im Jahr. Rund 20 Prozent der Wohnungen weisen sogar einen Verbrauch von weniger als 100 kWh/m² pro Jahr auf und lassen die Mieter dank moderner Wärmedämmung und solider Bausubstanz in besonderer Weise von moderaten Energiekosten profitieren.
Wie in der umfangreichen Untersuchung im Fazit festgestellt wird, ist das Immobilienportfolio der Süddeutsche Wohnen GmbH aufgrund der berechneten Kennzahlen zum Energieverbrauch als „energetisch effizient“ und „ökologisch nachhaltig“ zu bezeichnen.
Unter www.suedewo.com informiert die SÜDEWO über weitere aktuelle News rund ums Thema Wohnen.
Über die Süddeutsche Wohnen GmbH / SÜDEWO
Die Süddeutsche Wohnen ist die ehemalige Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg, die seit 2007 als LBBW Immobilien GmbH firmiert hatte und im Jahr 2012 in Umsetzung einer Auflage der EU-Kommission verkauft wurde. Die neuen Eigentümer sind langfristig orientierte berufsständische Versorgungswerke, Versicherungen und Pensionskassen, die über die Patrizia Immobilien AG konsortial strukturiert sind. Dazu zählen Versicherungen und Sparkassen, Versorgungswerke und Pensionskassen. Ziel ist der Ausbau des Wohnungsportfolios in Süddeutschland durch Zukäufe und Neubau. Der Wohnungsbestand befindet sich fast ausschließlich in Baden-Württemberg. Aktuell hält die Süddeutsche Wohnen insgesamt ca. 20.000 Wohnungen in ihrem Bestand.
Süddeutsche Wohnen GmbH
Frau Luana Anfuso
Katharinenstraße 20
70182 Stuttgart
Telefon 0711 / 89 234-143
Telefax 0711 / 89 234-395
E-Mail: luana.anfuso(at)suedewo.de
Internet: www.suedewo.de