Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage enthüllte, dass fast ein Drittel aller Briten ohne eine Reiseversicherung in den Urlaub fährt. Besonders medizinische Notfälle können so teuer zu stehen kommen.
(firmenpresse) - Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage enthüllte, dass fast ein Drittel aller Briten ohne eine Reiseversicherung in den Urlaub aufbricht. Diese alarmierende Zahl erschreckt besonders Versicherungsunternehmen wie den etablierten Anbieter Insuremore, der auf die hohen Kosten in Notfällen hinweist. Speziell medizinische Behandlungen und Aufenthalte in ausländischen Krankenhäusern können Reisenden schwer zu stehen kommen.
Auf dieser Tatsache lag bei der Umfrage auch ein besonderer Fokus, weswegen die Verantwortlichen von den Befragten wissen wollten, wie hoch sie beispielsweise die Kosten für eine Operation einer gebrochenen Nase und einen eintägigen Aufenthalt im europäischen Ausland schätzen. Interessanterweise lag die Mehrheit falsch und verschätzte sich um über 1.000€. So gaben viele Briten an, dass sie die Rechnung für die Behandlung auf unter 1.000 Pfund – also rund 1.250€ - ansetzen würden. In Wahrheit können dafür aber über 2.500€ auf den Urlauber zukommen. Und laut Insuremore sind dies noch humane Preise – bei einer Reise in die USA kostet die simple Behandlung eines gebrochenen Beines oft über 10.000€!
Und all diese Rechnungen muss ein Urlauber aus seiner eigenen Tasche bezahlen, wenn er keine ausreichende Reiseversicherung abschließt. Warum also ist es immer noch jeder dritte Brite, der sich gegen diese wichtige Vorsichtsmaßnahme entscheidet?
Tatsächlich gaben die meisten als Grund an, dass ihnen nicht bewusst gewesen wäre, was eigentlich alles auf einer Reise passieren und schiefgehen könnte. Speziell die Altersgruppe der 18- bis 34 – Jährigen zeigte sich über die Gefahren von tropischen Ländern wie Indien, Mauritius und Südafrika, in denen Flug- und Gepäckprobleme häufig eine Rolle spielten, erschrocken.
Darüberhinaus sagten viele Befragte, dass sie die neue Europäische Krankenversicherungskarte (kurz EHIC) als Ersatz für eine Reiseversicherung mitnehmen wollten. Dass diese als Alternative dient, ist laut Insuremore allerdings leider ein weitverbreiteter Irrglaube. Vielmehr ermöglicht die Karte Zugang zu Behandlungseinrichtungen, allerdings nur solchen, die staatlich anerkannt sind. Handelt es sich um normale Ärzte oder Krankenhäuser, müssen Patienten aus dem Ausland immer noch hohe Kosten selbst übernehmen.
Insuremore rät daher jedem, der in den Urlaub fliegen oder fahren möchte, nicht die Wichtigkeit eines ausreichenden Versicherungsschutzes zu unterschätzen. Und laut der Umfrage sind diese auch in den meisten Fällen viel günstiger, als Reisende erwarten. Bei Insuremore beginnen Grundpakete beispielsweise schon bei 11 Pfund – umgerechnet rund 14€ und damit für jeden bezahlbar!
Insuremore bietet eine Reihe von günstigen Reiseversicherungspolicen für den B2C-Markt an, unter anderem Einzelreisen-, Vielreisen und Familienversicherungen. Kontaktieren Sie sie unter:
Journeys Travel Insurance
Axiom House, The Centre
Feltham
Middlesex
TW13 4AU
844 567 8238