PresseKat - FIR veranstaltet 22. Aachener ERP-Tage im Juni

FIR veranstaltet 22. Aachener ERP-Tage im Juni

ID: 1189738

Motto: Industrie 4.0 - Digital veredelte Auftragsabwicklung

(PresseBox) - "Wirkliche Produktivität schaffe ich, wenn ein Knopfdruck genügt, um den Zustand eines Unternehmens abzufragen", so der Institutsdirektor des FIR an der RWTH Aachen, Professor Günther Schuh. Welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, um ihre Auftragsabwicklung profitabler zu gestalten und ihre Potenziale zu heben, das beleuchtet das FIR an der RWTH Aachen auf den 22. Aachener ERP-Tagen. Die Fachveranstaltung zum Thema Enterprise-Resource-Planning findet vom 9. bis zum 11. Juni im Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus statt und setzt sich in bewährter Tradition aus einem Praxistag mit Workshops, einer Fachtagung mit zahlreichen Vorträgen und dem Ausstellerforum, einer der bekanntesten ERP-Fachmessen im deutschsprachigen Raum, zusammen. Das diesjährige Motto lautet "Industrie 4.0 - Digital veredelte Auftragsabwicklung". Mit dem Motto der Veranstaltung knüpft das Institut an aktuelle Fragestellungen rund um die vierte industrielle Revolution an.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Anwender und Anbieter von Unternehmenssoftware, die mehr über das Trendthema "Industrie 4.0" und damit verbundene Lösungsansätze für die Industrie erfahren möchten. Das Veranstaltungskonzept sieht vor, dass die Teilnehmer am 9. Juni in interaktiven Workshops auf die Fachtagung und den Besuch des Ausstellerforums an den darauffolgenden beiden Tagen vorbereitet werden. In diesem Jahr bietet das FIR den Teilnehmern dazu Workshops zu den Themen "Stammdatenmanagement" und "ERP-Management" an.
Unter den Referenten der anschließenden Fachtagung befinden sich Vertreter erfolgreicher Firmen und Forschungseinrichtungen wie beispielsweise Professor Michael Henke (Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Lehrstuhlinhaber Unternehmenslogistik, TU Dortmund), Dr. Jan Helmig (Leiter Strategische Planung, Deutz AG), Dr.-Ing. Thomas Gartzen (Geschäftsführer, Demonstrationsfabrik Aachen (DFA)) und Professor Frank Piller (Lehrstuhlinhaber Technologie und Innovationsmanagement, RWTH Aachen).




Sie beleuchten das Thema Enterprise-Resource-Planning in den beiden parallel stattfindenden Vortragssträngen "Fokus Industrie 4.0" und "ERP in der Praxis" und erläutern unter anderem praxisnah, wie Unternehmen ihre Produktion flexibel steuern, ihre Wertschöpfungsnetzwerke transparent gestalten sowie ihre Unternehmenssoftware betreiben und kontinuierlich optimieren können. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen den Vorträgen zu wechseln.
Abgerundet werden die 22. Aachener ERP-Tage durch die Abendveranstaltung am 10. Juni. Dort sind die Besucher, Aussteller und Referenten der ERP-Tage eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre den Tag ausklingen zu lassen. Die kostenlose Teilnahme an der Abendveranstaltung bietet den Besuchern die optimale Gelegenheit zum Austauschen und Knüpfen von Branchenkontakten.
Weitere Informationen zu den 22. Aachener ERP-Tagen und die Online-Anmeldung sind im Internet abrufbar und zugänglich: www.erp-tage.de. Weitere Informationen über das FIR an der RWTH Aachen sind auf der folgenden Internetseite abrufbar: www.fir.rwth-aachen.de.

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frisch gekürter Weltmeister auf der Modellbau Wels INNOVATIONSPREIS-IT 2015: Freudige Stimmung bei CeBIT-Ausstellern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2015 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189738
Anzahl Zeichen: 4240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FIR veranstaltet 22. Aachener ERP-Tage im Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Informationsmanagement trifft Disruption ...

Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus.  Die renommierte Fachveranstaltung steht unter dem Motto ?Informationsmanagement ...

Von den Besten lernen ...

Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie sich Top-Unternehmen in der Entwicklung und im Angebot datenbasierter Dienstleistungen von anderen ...

Alle Meldungen von FIR an der RWTH Aachen