PresseKat - Klimaschutz/Energiewende - Hendricks begrüßt Gabriels Eckpunkte zur CO2-Reduzierung bei fossilen K

Klimaschutz/Energiewende - Hendricks begrüßt Gabriels Eckpunkte zur CO2-Reduzierung bei fossilen Kraftwerken

ID: 1189149

Klimaschutz/Energiewende - Hendricks begrüßt Gabriels Eckpunkte zur CO2-Reduzierung bei fossilen Kraftwerken

(pressrelations) -
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks begrüßt das Konzept des Bundes-wirtschaftsministeriums zur Reduzierung der CO2-Emissionen des fossilen Kraftwerksparks:

"Mit den Eckpunkten für einen nationalen Klimaschutzbeitrag der deutschen Stromerzeugung hat der Bundeswirtschaftsminister einen guten und praktikablen Vorschlag vorgelegt, um die CO2-Emissionen der fossilen Kraftwerke in unserem Land bis zum Jahr 2020 um 22 Millionen Tonnen zusätzlich zu senken. Das ist ein wesentlicher Baustein zur Umsetzung unseres Aktionsprogramms Klimaschutz 2020. Das Konzept des Wirtschaftsministers baut auf dem eingeführten Emissionshandel auf und ist damit einfach, ohne neue Bürokratie und kostengünstig umzusetzen.
Der Vorschlag zeigt auch, dass intelligent gemachter Klimaschutz weder die Wirtschaft noch die privaten Verbraucher überfordert.

Der Vorschlag des BMWi zur künftigen Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung ist geeignet, dauerhaft den wichtigen Beitrag zu sichern, den diese Technologie für den Klimaschutz leisten kann, wenn sie bezahlbar bleiben soll. Neue und bestehende KWK-Anlagen der öffentlichen Versorgung können auf diese Weise rentabler betrieben werden.

Die Energiewende ist ein zentraler Baustein der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. Sie wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Versorgungssicherheit weiterhin so hoch bleibt, wie wir das in Deutschland gewohnt sind. Deshalb hat die Entscheidung über das Strommarktdesign der Zukunft überragende Bedeutung. Die vorgelegten Eckpunkte sind dafür eine solide Entscheidungsgrundlage."


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Nutztierhaltung lässt sich nicht mit Ordnungsrecht weiterentwickeln' 'Bericht aus Berlin' am Sonntag, 22. März 2015, um 18:30 Uhr im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189149
Anzahl Zeichen: 2145

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz/Energiewende - Hendricks begrüßt Gabriels Eckpunkte zur CO2-Reduzierung bei fossilen Kraftwerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)