PresseKat - Sicherheit wird smart. Die Mobilruf-App vom Roten Kreuz

Sicherheit wird smart. Die Mobilruf-App vom Roten Kreuz

ID: 1188851

GPS macht‘s möglich: Apps fĂŒr alle(s).

(firmenpresse) - Apps sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken: Die Idee ist einfach: das Smart-phone ist fast immer griffbereit und kennt seine genaue Position. Im Notfall also die ideale Kombination fĂŒr schnelle Hilfe.

Individuelle Notruflösungen.
TatsĂ€chlich geht das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von mobilen GerĂ€ten mit Ortung weit ĂŒber die „klassischen“ Szenarien fĂŒr Menschen mit schwerwiegenden Vorerkrankungen hinaus. Gezielte StandortĂŒbermittlung ist auch in vielen anderen FĂ€llen ein unschĂ€tzbarer Vorteil: fĂŒr Mitarbeiter auf großen FirmengelĂ€nden, oder Berufsgruppen wie JĂ€gern oder Förstern, die abseits gut besuchter Gebiete ihrer Arbeit nachgehen, fĂŒr Extrem- und Outdoorsportler in schwierigem GelĂ€nde, fĂŒr Touristen, die sich in einem ihnen völlig unbekannten Gebiet aufhalten, oder Senioren, die auch unterwegs nicht auf die Sicherheit Ihres Hausnotrufs verzichten möchten.

Apps zur schnellen Notrufauslösung setzen an genau diesem Punkt an, indem Sie das einfache Bedienkonzept des Smartphones und dessen eingebaute Ortungsfunktion nutzen. Dabei geht es nicht immer direkt darum, einen Rettungswagen anzufordern – oftmals genĂŒgt es, eine Person aus dem Kollegen- oder Bekanntenkreis zu kontaktieren und ĂŒber den eigenen Standort zu informieren.

MOBILER NOTRUF AUF ALLEN WEGEN.
„Erst einmal hat die Anwendung nicht zwingend mit dem Rettungsdienst oder mit unseren Leitstellen zu tun“, erklĂ€rt Matthias Schroff aus dem Kreisverband Stuttgart. „Jeder Besitzer eines I-Phones oder eines Android Smartphones kann die Mobilruf-App kostenlos herunterladen und nutzen, indem er die Rufnummer einer Bezugsperson speichert, die dann im Notfall kontaktiert wird“. Die App baut dabei bei Auslösung eines Alarms nicht nur eine Sprechverbindung auf, sondern nimmt auch eine GPS-Ortung vor, die direkt an den gespeicherten Kontakt verschickt werden kann. Der Alarmierte bekommt eine SMS mit den Koordinaten und einem Link zu einer Online-Karte, auf der die Position der Ortung angezeigt wird.




Und wenn die möglichen Kontaktpersonen – zum Beispiel durch einen Urlaub – fĂŒr eine lĂ€ngere Zeit nicht verfĂŒgbar sind? „Wir bieten fĂŒr solche FĂ€lle natĂŒrlich unseren Service in gewohnter RotkreuzqualitĂ€t an“, so Schroff weiter. „Sowohl monatsweise als auch mit einem Jahrespaket kann man sich mit der App auf unsere DRK-Notrufzentralen aufschalten.“ In einem solchen Fall wird der Kontakt aus der App direkt zu einem dortigen Mitarbeiter hergestellt, der die Ortung empfangen und alle erforderlichen Schritte einleiten kann. Ein weiterer Vorteil dabei: Im Vorfeld können die persönlichen Daten des App-Benutzers bis hin zu eventuellen Vorerkrankungen oder Medikation hinterlegt werden. So hat der Mitarbeiter der Zentrale nicht nur eine Position vor Augen, sondern sofort ein umfassendes Lagebild, und kann flexibel auf jede Situation reagieren.

Die aktuelle Lösung des Deutschen Roten Kreuzes steht fĂŒr Smartphones mit dem Android-Betriebsystem ab Version 2.2 und fĂŒr iPhones ab iOS 5.0 zur VerfĂŒgung.
Das Herunterladen der App und die Nutzung der Notruffunktion mit einer privaten Kontaktperson ist kostenlos.
Details ĂŒber die zubuchbaren Pakete zur Aufschaltung auf die DRK-Notrufzentralen erhĂ€lt man innerhalb der Anwendung. ZusĂ€tzlich bietet die App Links und Informationen zu anderen nĂŒtzlichen Services wie dem Apothekernotdienst, Erster Hilfe oder der DRK Blutspende-App.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.drk-mobilruf.info

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

appfragen(at)call-us-gmbh.de



PresseKontakt / Agentur:

Call-us GmbH
Fr. Kocher-HĂŒlsmann
Reitzensteinstr. 9
70190 Stuttgart
Tel. 0711 2808 220
Mail: appfragen(at)call-us-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aloe Vera Frischpflanzensaft Stimuliert Schlafen - Inspiriert aufwachen
Bereitgestellt von Benutzer: callus
Datum: 20.03.2015 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188851
Anzahl Zeichen: 3587

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Schroff, Fr. Kocher-HĂŒlsmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 2808 0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit wird smart. Die Mobilruf-App vom Roten Kreuz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRK Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von DRK Stuttgart