Ott-Goebel-Jugend-Stiftung stellt Projekt "MedienPartner" vor
(pressrelations) - >Hanna Steinmetz und Mona Sloane zu Gast bei Connections
Zwei Generationen, eine digitale Welt - unter diesem Motto bieten die Ott-Goebel-Jugend-Stiftung und T-City im Herbst eine Workshopreihe an, in der Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 9 mit älteren Mitbürgern aus der "Generation 60+" zusammenkommen, um gemeinsam digitale Medien auszuprobieren. Hanna Steinmetz und Mona Sloane von der Ott-Goebel-Jugend-Stiftung sind am 16.September 2009 zu Gast bei Connections. In der Sendung des Uni-Radios Welle20 sprechen sie über die Idee und die Ziele des generationsübergreifenden Projekts.
Wie hat man sich eigentlich früher ausgetauscht oder verabredet, als es noch kein Internet gab? Diese Frage stellen sich heute viele Jugendliche, die mit Handy und World Wide Web aufgewachsen sind. Umgekehrt ist das Internet mit all seinen Informationsseiten, Foren und Chatrooms für ältere Menschen oft ein Buch mit sieben Siegeln. In der Workshop-Reihe "Freundschaftsrituale - früher und heute" können beide Seiten voneinander lernen: Während die Schüler zeigen, wie sie in Online-Netzwerken kommunizieren, beschreiben die älteren Teilnehmer, wie man sich früher - in nicht-digitalen Zeiten - ausgetauscht hat. Hanna Steinmetz, Leiterin des Projektes "MedienPartner (MePa)" und ihre Mitarbeiterin Mona Sloane erzählen im Studio, was sie sich von dem generationsübergreifenden Projekt versprechen und warum sie gerade im Bereich der neuen Medien einen intensiven Austausch zwischen Jung und Alt für wichtig halten.
Die Sendung beginnt wie immer um 19.00 Uhr und ist zu empfangen auf www.welle20.de . Wer keine Zeit hat, sich die Sendung anzuhören, kann sie dort oder auf www.t-city.de und www.ott-goebel-jugend-stiftung.org/medienpartner anschließend als Podcast herunterladen
URL: www.telekom.de