PresseKat - Neue Prüfvereinbarung

Neue Prüfvereinbarung

ID: 1188201

Mit dem 1. Januar 2015 trat die neue Regelung zum Prüfverfahren von Krankenhausrechnungen in Kraft. Diese fiel zu Gunsten der Krankenkassen aus.

(PresseBox) - Seit Juli 2013 sind die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der GKV-Spitzenverband nach Paragraph 17c Abs. 2 S. 1 KHG verpflichtet, eine Vereinbarung über die Ausgestaltung des MDK-Prüfverfahrens gemäß Paragraph 275 Abs. 1c SGB V zu schließen. Eine erste derartige Vereinbarung wurde nun Ende 2014 mit Wirkung für alle Krankenhausbehandlungen, bei denen der Patient ab dem 1. Januar 2015 aufgenommen wird, geschlossen. Diese Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) wurde sowohl vonseiten der Krankenhäuser als auch in Teilen seitens der Kassen überaus kritisch aufgenommen. Da beide Seiten ein Recht zur Kündigung ? erstmals zum 21. Dezember 2015 ? der Vereinbarung haben, ist hier für die Zukunft noch mit erheblichen Veränderungen zu rechnen.
Fristen beachten
Die Krankenkassenseite muss wie gehabt innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Rechnung dem Krankenhaus angezeigt haben, dass eine Rechnung überprüft werden soll. Versäumt die Kasse diese Frist, hat sie die Rechnung in voller Höhe zu begleichen.
Vorverfahren nutzen
Nach Eingang der Prüfungsmitteilung kann jede Seite die andere auffordern, an einem Vorverfahren teilzunehmen. Diese Aufforderung muss innerhalb von zwei Wochen angenommen oder abgelehnt werden. Bei schlichten Fehlern in der Abrechnung kann das Krankenhaus im Vorverfahren eine Korrektur der Datensätze vornehmen. Komplexere Auffälligkeiten sollen in einem Falldialog gelöst werden, der allerdings allein auf den nach Paragraph 301 SGB V übermittelten Daten fußen darf.
Kommt es im Rahmen des Vorverfahrens nicht zu einer Einigung bzw. einer Klärung der Unstimmigkeiten, kann die Kasse den MDK einschalten. Hier ist zu beachten, dass dem Krankenhaus nach Anforderung von Unterlagen nur eine Frist von vier Wochen zur Verfügung steht, um diese an den MDK zu übersenden. Wird die Frist versäumt, ist das Prüfverfahren beendet und das Krankenhaus hat nur noch einen Anspruch auf Ausgleich des unstreitigen Rechnungsbetrags.




Zudem muss darauf geachtet werden, dass die fünfmonatige Frist zur Datenkorrektur durch das Krankenhaus im Rahmen des Prüfverfahrens eingehalten wird. Die Krankenkasse muss ihrerseits innerhalb von neun Monaten nach der Prüfanzeige durch den MDK eine leistungsrechtliche Entscheidung treffen. Wird diese Frist überschritten, gilt das Prüfverfahren als erfolglos beendet, die Rechnung muss beglichen werden und die Aufwandspauschale wird fällig.
Fazit:
Die Krankenhausverwaltungen müssen ab 2015 ein System zur Fristenüberwachung einführen, da die neue PrüfvV an zahlreichen Schnittstellen erstmals zwingend einzuhaltende Fristen einführt. Ihre Nichtbeachtung kann zum Verlust der Forderung führen.

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Tierschutzbüro e.V. erstattet Strafanzeige gegen Schweinehochhaus & startet Petition Künstler bescheren Gänsehaut mit Sandmalerei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188201
Anzahl Zeichen: 3859

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Prüfvereinbarung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betriebskosten:Ärger mit dem Mieter vermeiden ...

Bei der Vermietung von Wohnimmobilien kommt es immer wieder zu Streitigkeiten rund um die Abrechnung der Betriebskosten. Ulrich Schlamminger, Rechtsanwalt bei Ecovis in Weiden, erläutert, worauf Eigentümer achten sollten. Herr Schlamminger, welche ...

Drei Fragen zur Beschäftigung von Migranten ...

Die Erfahrungen von Arbeitgebern mit der Beschäftigung von Migranten sind gut. Im Kurzinterview erklärt Steuerberater Ernst Knop, warum. Welche Erfahrungen haben Unternehmen aus Ihrem Mandantenkreis mit der Beschäftigung von Flüchtlingen gemacht? ...

Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft