PresseKat - CRF kürt "Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10"

CRF kürt "Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10"

ID: 118812


(firmenpresse) - Düsseldorf, 10. September 2009. In der heute veröffentlichten Studie "Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10" stellt CRF, das führende Researchunternehmen im Bereich Employer Branding, attraktive Arbeitgeber aus der Automobilbranche vor. Zu den diesjährigen Top-3 Unternehmen zählen Fujitsu Microelectronics Europe GmbH, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und Ferdinand Bilstein GmbH. Besonders herausragend ist die im hessischen Langen angesiedelte Fujitsu Microelectronics Europe GmbH. Das Unternehmen kam in fünf von sechs der Bewertungskategorien stets auf den ersten oder zweiten Platz.

Zu den insgesamt 20 prämierten Unternehmen zählen neben global operierenden Konzernen auch mittelständische Familienunternehmen. Bereits seit vier Jahren erscheint die CRF-Untersuchung in Zusammenarbeit mit der renommierten Unternehmensberatung A.T. Kearney. Ziel ist es, bei der Suche nach guten Arbeitgebern die beruflichen Perspektiven der jeweiligen Firmen kennenzulernen. Die umfassenden Firmenporträts bieten vielseitige und gezielte Informationen. Besonders aufschlussreich: In den Beschreibungen kommen neben Führungskräften auch Mitarbeiter und selbst Trainees zu Wort. Sie berichten von ihrem Berufsalltag. Auf diese Weise informiert die Studie umfassend über wichtige Qualifikationen, mögliche Karrierewege und Tätigkeitsfelder von Ingenieuren und Technikern in der Automobilindustrie.

"Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist die Präsenz des Unternehmens mit einer starken Arbeitgebermarke unentbehrlich. Um für den Wettbewerb und die Zukunft gerüstet zu sein, müssen Unternehmen nicht nur qualifizierte Mitarbeiter hinzugewinnen, sondern sie sollten auch bestehende Mitarbeiter und Know-how-Träger an sich binden", sagt Thorsten Jacoby, International Publishing Manager von CRF.

Auf fehlende Fachkräfte reagieren die Unternehmen daher zunehmend mit gezielten Weiterbildungsprogrammen, die teilweise beim Einstieg beginnen. Deutsche Top-Arbeitgeber geben durchschnittlich bis zu 1.500 EUR im Jahr für Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter aus. On-the-Job Training, Workshops oder intern entwickelte Trainings werden neben gezielten Entwicklungs- und Ausbildungsprogrammen besonders häufig eingesetzt. "Um erfolgreich am Markt bestehen zu können, rücken nach wie vor die Mitarbeiter in den Fokus. Die Studie zeigt, dass Unternehmen in ihre qualifizierten Fachkräfte investieren und sie damit langfristig ans Unternehmen binden können. Interne Maßnahmen haben für beide Seiten Vorteile. Unternehmen können gezielt die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter ausbauen, diese wiederum profitieren durch interne Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen", so Jacoby weiter.





Methodik
CRF ermittelt seit 2003 die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Seit 2005 werden Studien speziell für die Automobil-Branche erhoben, seit 2008 erscheint parallel eine Studie für junge Ingenieure. CRF zeichnet die erfolgreich teilnehmenden Unternehmen für deren herausragende Arbeits- und Karrierebedingungen aus. Im Mittelpunkt steht damit, welches Umfeld die Unternehmen ihren Beschäftigten bieten und welche beruflichen Entwicklungen möglich sind. Die Arbeits- und Karrierebedingungen in deutschen Firmen werden vor allem in den Kategorien Vergütung, Work-Life-Balance, Entwicklungsmöglichkeiten, Jobsicherheit und Unternehmenskultur bewertet. Im Vorfeld der Studien beantworten die Unternehmen einen umfassenden Fragebogen zum Human Resources Management. Dieser ist die Basis für die anschließenden qualitativen Interviews mit Personalmanagern und Mitarbeitern, die von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten vor Ort durchgeführt werden.

Rezensionsexemplare sind auf Anfrage erhältlich. Die Publikationen sind auch über den Buchhandel lieferbar:
?CRF Deutschland (Hg.): Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10, ISBN: 978-3-7639-3510-9, Bestell-Nr.: 6001710c, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2009, 19,90 EUR

Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10 auf der IAA
CRF wird die Studie auf der diesjährigen IAA in Halle 4.0, Stand D32 präsentieren. Für die Vertreter der Presse stehen Rezensionsexemplare am CRF-Stand zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CRF:
CRF ist ein unabhängiges Researchunternehmen, das internationale Projekte für die Wirtschaft initiiert, koordiniert und schließlich national oder auch weltweit in exklusiven Publikationen veröffentlicht. Die Unternehmensgruppe ist weltweit mit nationalen Büros in zehn Ländern, verteilt über drei Kontinente, vertreten. Zu den Kunden zählen insgesamt über 2.500 verschiedene Unternehmen ? von den FORTUNE 500 über Branchenspezialisten aller Größenordnungen bis hin zu Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Einrichtungen. www.crf.com



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

markengold PR GmbH
Christian Fox
Gleditschstraße 46
10781
Berlin
crf(at)markengold.de
030 219 159 60
http://www.markengold.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Buch: Bessere Internet Marketing Konzepte SHS VIVEON zeigt das richtige Ausbalancieren von Kundenwert und -risiko auf dem 14. CRM Symposium am 15. Oktober 2009
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118812
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: -
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: -

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRF kürt "Top-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CRF Deutschland GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CRF Deutschland GmbH & Co. KG