PresseKat - Wohnen 3.0: Grundsteinlegung für Münchner Immobilienprojekt FRIENDS

Wohnen 3.0: Grundsteinlegung für Münchner Immobilienprojekt FRIENDS

ID: 1187465

(ots) -

- Nachfrage seit Jahresbeginn noch einmal deutlich gestiegen
- Architektur, Konzept und Lage überzeugen
- Über 40 Prozent der Wohnungen bisher verkauft

Am Dienstag fand im Münchner Neubaugebiet Am Hirschgarten in
Anwesenheit von Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk, Michael
Nagel, Vorsitzender der Geschäftsführung der LBBW Immobilien-Gruppe
sowie Prof. Ludwig Wappner vom Büro Allmann Sattler Wappner
Architekten GmbH die feierliche Grundsteinlegung für das Münchner
Wohnimmobilienprojekt FRIENDS statt. Mit FRIENDS realisiert die LBBW
Immobilien ein nicht nur für München außergewöhnliches Architektur-,
Wohn- und Lifestyle-Konzept. Bisher sind bereits über 100 der
insgesamt 260 Einheiten verkauft. Gut 93 Prozent der Käufer stammen
aus Deutschland, davon 95 Prozent aus Bayern.

Bis Sommer 2016 wird mit dem Bau von FRIENDS das Tor zum neuen
Wohn- und Büroquartier "Am Hirschgarten" errichtet. Die beiden 53
Meter hohen Tower schließen die letzte verbleibende Baulücke des
Quartiers nordwestlich der Friedenheimer Brücke. Das Areal, das
zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem Bahnhof Pasing liegt, ist
mit rund 27 Hektar die aktuell größte Entwicklungsfläche innerhalb
des Münchner Stadtgebietes. Wo einst Container- und Rangierbahnhöfe
angelegt waren, entstehen seit 2007 Wohnungen für etwa 3 400 Menschen
und Büros für rund 3 100 Berufstätige.

Innerhalb dieses Quartiers besticht FRIENDS zum einen durch seine
Architektur. Spitz zulaufende, bodentiefe Logenfenster geben der
Fassade von außen eine ungewohnte Dynamik und sorgen in den Wohnungen
für Panoramaausblicke, viel Licht und mehr Raum. Auf großes Interesse
stößt zum anderen auch das Konzept, das auf internationale Maßstäbe
setzt. So wird die weltweit populäre Sharing-Idee in Deutschland
erstmals konsequent in den Wohnimmobilienbereich übertragen. Das




sorgt für mehr Raum in den Wohnungen, schafft selbst in den kleineren
Einheiten eine hohe Wohnqualität und geht auf moderne Lebensstile
ein. "Für mehr Raum sorgt auch der in allen Wohnungen geplante Cube.
In ihm sind Küche, Bad, Hauswirtschaftsraum und Ankleide zentral
angeordnet, sodass die übrigen Räume fließend ineinander übergehen
und sich optisch merklich vergrößern. Zusätzlich entsteht Platz, weil
Saisonkleidung oder Sportgeräte in großen Storage-Einheiten in den
unteren Gebäudeetagen aufbewahrt werden können", erklärt Tobias
Wilhelm, zuständiger Projektleiter bei der LBBW Immobilien Capital
GmbH.

Als wichtiges Kaufkriterium erweist sich die Lage. In fünf
Gehminuten erreichen künftige Bewohner die bekannte Parkanlage
Hirschgarten. Fast direkt vor der Haustür befindet sich die S-Bahn,
von der es nur drei Stationen bis zum Hauptbahnhof und fünf bis zum
Marienplatz im Stadtzentrum sind. Auch der Flughafen und wichtige
Autobahnen mit Anschluss an die Seenlandschaft und die Alpen im Süden
sind durch die zentrale, verkehrsgünstige Lage schnell zu erreichen.
Jürgen Schorn, Geschäftsführer der für Beratung und Vermarktung
zuständigen Bauwerk Capital GmbH & Co.KG: "Einzelhandel, öffentliche
Verkehrsmittel, viele Freizeitmöglichkeiten und mit
Neuhausen-Nymphenburg eines der urbansten Viertel der Stadt liegen
direkt vor der Haustür. Das empfinden viele Käufer als einen bisher
nicht gekannten Luxus. Diese Kriterien sind für sie ausschlaggebend
dafür, FRIENDS den Vorzug vor anderen Projekten zu geben."

Im Frühjahr 2014 hatte der Aushub der Baugrube westlich der
Wilhelm-Hale-Straße begonnen. Ab Herbst folgten die Tiefbauarbeiten.
Im Sommer 2016 sollen die beiden jeweils 53 Meter hohen Gebäude mit
Platz für jeweils rund 130 Einheiten fertiggestellt sein.

Über das Immobilienprojekt FRIENDS

Veränderte Lebensbedingungen und -einstellungen, anhaltendes
Bevölkerungswachstum, Wohnungsknappheit, steigende Kauf- und
Mietpreise: Um den Herausforderungen des Münchner Immobilienmarktes
zu begegnen, hat die LBBW Immobilien über ihre Tochtergesellschaft
IMBW Capital & Consulting GmbH gemeinsam mit ihren Partnern ein Wohn-
und Architekturkonzept entwickelt, das die Trends und Bedürfnisse der
Zukunft schon heute aufgreift. Seine Name: FRIENDS. Basis der
Konzeptionierung waren eine umfassende Markt- und Standortanalyse
sowie eine qualitative Befragung von Münchner Wohnungssuchenden. Das
Ergebnis: Großstädter leben immer flexibler und verändern dadurch
auch ihre Lebenseinstellungen. Auch in punkto Wohnen. Immobilien
müssen diesen neuen Anforderungen angepasst werden. Für die beiden 53
Meter hohen Gebäude mit jeweils rund 130 Wohnungen, die westlich der
Wilhelm-Hale-Straße im urbanen Münchner Stadtteil
Neuhausen-Nymphenburg entstehen, wurde daher ein Konzept entwickelt,
das Lifestyle-Trends wie Nachhaltigkeit, Sharing, Collaborative
Consumption, What's Mine Is Yours, 25-Stunden-Gesellschaft sowie die
neuen Möglichkeiten der Technik aufgreift.

Entstanden ist ein Raumkonzept, das über die Auslagerung von
Storage-Flächen und die kompakte Anordnung von Bad, Küche,
Hauswirtschaftsraum und Ankleide in einem Cube-System Platz in der
Wohnung schafft. Ebenso geplant sind Sharing-Spaces: zwei für alle
Bewohner nutzbare Dachterrassen auf beiden Wohngebäuden, eine voll
ausgestattete Kitchen Lounge, in der die Bewohner mit Freunden kochen
und feiern können, ein Deli und ein Fitnessstudio. Ein Keeper wird
tagsüber Pakete entgegennehmen, auf Wunsch die Organisation von
Wohnungs- oder Kleiderreinigung übernehmen oder den geplatzten
Fahrradreifen reparieren lassen. Bei der Gestaltung der
Metall-Glas-Fassade hat das Münchner Architekturbüro Allmann Sattler
Wappner auf den modernen Zeitgeist gesetzt. Vorspringende Elemente
mit dreidimensionalen, breiten und bodentiefen Fenstern strahlen
äußerlich Eleganz und Dynamik aus und schaffen in den Wohnungen
Logen, die 180 Grad-Panoramenausblicke auf Stadt, Land und Berge
ermöglichen.

Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 45 und 145 Quadratmetern. Auf
Wunsch sind die Ein- bis Dreizimmerwohnungen zusammenlegbar. Seit
Anfang 2015 sind bereits fünf der 25 Wohnungstypen und insgesamt mehr
als 40 Prozent aller Wohnungen verkauft. Bauwerk Capital GmbH & Co.KG
ist für die Beratung und Vermarktung der Wohnungen zuständig. Die
Tiefbauarbeiten haben im April 2014 begonnen. Die Hoch- und
Ausbauarbeiten starten im Frühjahr 2015. Im Sommer 2016 soll das
Ensemble fertiggestellt sein. Das Baugrundstück selbst liegt
südwestlich der Parkanlage Hirschgarten im Stadtteil
Neuhausen-Nymphenburg. Es gehört zum Stadtquartier "Am Hirschgarten",
das seit 2007 auf stillgelegten Arealen der Bahn zwischen
Hauptbahnhof und Pasing entsteht. Dieses hat eine Gesamtfläche von
270 000 Quadratmetern und schafft Platz für etwa 3 100 Arbeitsplätze
und 3 400 Bewohner.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
www.wohnen-im-friends.de



Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Nadine Anschütz
Geschäftsführerin/PR-Beraterin
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 10
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Nadine.Anschuetz(at)scrivo-pr.de
Internet: http://www.scrivo-pr.de


LBBW Immobilien Management GmbH
Dr. Brigitte Reibenspies
Pressesprecherin
Fritz-Elsas-Straße 31
70174 Stuttgart
Telefon: +49 711 21 77 4124
Telefax: +49 711 21 77 4651
E-Mail: Brigitte.Reibenspies(at)lbbw-im.de
Internet: http://www.lbbw-immobilien.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Günstige Baufinanzierungszinsen heute - mögliche Zinsrisiken morgen (FOTO) Der Frühjahrscheck fürs Haus / Experten geben Tipps für gesundes Wohnen ohne Feuchtigkeit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2015 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187465
Anzahl Zeichen: 8224

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen 3.0: Grundsteinlegung für Münchner Immobilienprojekt FRIENDS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRIENDS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FRIENDS