(ots) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am
vergangenen Wochenende in Nürnberg den Sieger der bundesweiten
Finalrunde des Schülerquiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" gekürt.
Gewonnen hat der 16-jährige Florian Wulkesch aus Gummersbach. Damit
siegte zum zweiten Mal in Folge ein Schüler aus der
nordrhein-westfälischen Region Oberberg. Zweitplatzierter wurde
Fabian Eichmeier (15) aus Bayreuth, und den dritten Platz belegte
Isabell Wagenhäuser (14) aus Schweinfurt. Bundesweit stellten sich
knapp 40.000 Schüler den 30 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen
Politik, Wirtschaft, Internationales, Ausbildung und Finanzen.
"Wir wollen Jugendliche für Wirtschaftswissen und für
Unternehmertum begeistern", erläutert Daniel Senf,
Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, das Projekt.
Die Wirtschaftsjunioren sind deshalb überall in Deutschland mit
unterschiedlichen Projekten, wie auch mit dem Quiz "Wirtschaftswissen
im Wettbewerb", in Schulen aktiv. "Unser zentrales Ziel ist, dass es
irgendwann an allen Schulen ein Pflichtfach Wirtschaft gibt, damit
Jugendliche eine gute Basis haben, um den für sie passenden Beruf
auszuwählen und als mündige Bürger am Wirtschaftsleben teilzunehmen",
erläutert Senf. Mit ihren Projekten erreichen die Wirtschaftsjunioren
pro Jahr 200.000 Jugendliche.
Das Quiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" wird von den
Wirtschaftsjunioren Deutschland seit über 25 Jahren in Zusammenarbeit
mit Schulen im gesamten Bundesgebiet organisiert. Schirmherrin ist
dieses Jahr die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr.
Johanna Wanka. Mit dem Quiz, an dem Schüler und Schülerinnen der 9.
Klassen aller allgemeinbildenden Schulen teilnehmen können, soll das
Interesse junger Menschen an Wirtschaftsthemen geweckt werden.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als
10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den
größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter
40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro
Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze.
Pressekontakt:
Melanie Vogelbach
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 20308-1516
E-Mail:melanie.vogelbach(at)wjd.de