(ots) - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für
viele Familien eine große Herausforderung. Vor allem
Kindergartenplätze für unter Dreijährige sind in vielen Städten noch
immer eine Rarität. Die attraktivsten Städte für Familien liegen
diesbezüglich in Ostdeutschland und bieten hierbei noch ein moderates
Mietniveau. Zu diesem Ergebnis kommt der große Städtevergleich 2014
von ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche, bei dem 69 Standorte
unter die Lupe genommen wurden.
Die höchste Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren gibt es
in Jena. Mit einem Anteil von 57,3 Prozent an allen Kindern dieser
Altersgruppe punktet die thüringische Stadt bei vielen Familien. Auch
die Mietpreise sind in der Stadt moderat. 7,40 EUR muss im
Durchschnitt der Mieter pro Quadratmeter für seine Wohnung zahlen.
Platz zwei nimmt die Hansestadt Rostock (57 Prozent) ein. Hier haben
knapp sechs von zehn Kleinkindern einen Betreuungsplatz in einer
öffentlich geförderten Einrichtung. Mit 6,25 EUR/m² können sich die
Rostocker auch über ein niedriges Mietniveau freuen. Die Stadt
Potsdam (55,9 Prozent) befindet sich auf dem dritten Platz.
Allerdings führt die kreisfreie Stadt mit 7,61 EUR/m² das Ranking
beim Mietpreisniveau unter den Top-Städten an und zählt zu den
teuersten Gegenden für Mietwohnungen.
Städte mit der höchsten Betreuungsquote* und deren Mietpreise
Anteil der betreuten Kinder unter 3 Jahren / Mietpreise EUR/m² in
Prozent
1. Jena 57,3 7,40
2. Rostock 57,0 6,25
3. Potsdam 55,9 7,61
4. Magdeburg 55,1 5,69
5. Halle (Saale) 52,7 5,39
In den Städten in Nordrhein-Westfalen und vor allem im Ruhrgebiet
sind die Betreuungsquoten am geringsten. In Wuppertal liegt der
Anteil der betreuten Kinder unter drei Jahren bei 13 Prozent. Damit
bildet die kreisfreie Stadt das Schlusslicht im Ranking. Aber auch in
den Städten im Ruhrgebiet wie Duisburg (13 Prozent) und Oberhausen
(14,2 Prozent) sind 85 Prozent der Kleinkinder weder in einer
öffentlich geförderten Kindertagespflege noch in einer
Kindertageseinrichtung. In dieser strukturschwachen Region befinden
sich Betreuungsquote und Mieten gleichermaßen auf eher niedrigem
Niveau.
Städte mit der geringsten Betreuungsquote* und deren Mietpreise
Anteil der betreuten Kinder unter 3 Jahren / Mietpreise EUR/m² in
Prozent
65. Hagen 15,4 5,54
66. Oberhausen 14,2 5,82
67. Mönchengladbach 13,9 5,99
68. Duisburg 13,0 5,70
68. Wuppertal 13,0 6,03
Die WirtschaftsWoche führte das große Städteranking zum elften Mal
durch, und zum aktuell zweiten Mal gemeinsam mit ImmobilienScout24.
Für das Ranking wurden Wissenschaftler der IW Consult GmbH in Köln
beauftragt, alle 69 kreisfreien Großstädte in Deutschland zu
untersuchen. *Quelle: Statistisches Bundesamt 2013
Pressekontakt:
Jessica Buchaly
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 1023
E-Mail: presse(at)immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Bert Losse
WirtschaftsWoche
Fon 0211 / 887 - 2124
E-Mail: bert.losse(at)wiwo.de