PresseKat - Aktiv gegen Oberwellen

Aktiv gegen Oberwellen

ID: 1185460

EC-Radialgebläse von ebm-papst mit Aktiv PFC

(PresseBox) - Gebläsekonvektoren in Büroräumen, Hotelzimmern oder kommunalen Einrichtungen sind meist keine Einzelkämpfer, sondern werden oft in Parallelschaltung betrieben. Das Schaltungsprinzip der in diesen Geräten meist eingesetzten EC-Ventilatoren ist dann nicht völlig frei von Rückwirkungen auf das Netz. Durch den pulsförmigen Aufnahmestrom von EC-Ventilatoren entstehen Stromoberschwingungen. Diese belasten das Versorgungsnetz und können zu erhöhten Verlusten aufgrund von Blindleistung führen, sogar andere Geräte im Anlagennetz können negativ beeinflusst werden. Um dies zu verhindern, müssen Betreiber für eine ausreichende Blindleistungskompensation sorgen und zentrale Entstörfilter vorsehen, die wiederum Einbauraum beanspruchen.
ebm-papst hat speziell für EC-Radialgebläse nun eine in der Elektronik integrierten Lösung entwickelt: Aktiv PFC (Power Factor Correction). Diese integrierte ?Leistungsfaktorkorrektur? wandelt den pulsförmigen Aufnahmestrom der EC-Motoren in einen sinusförmigen Strom um. Im zweiten Schritt wird die Lage der Stromkurve so verschoben, dass sie gleichphasig zur Spannung ist. Somit werden die Oberschwingungsanteile im Eingangsstrom stark reduziert. Ebenso wird der Spitzenwert des Eingangsstromes minimiert und es kann in vielen Anwendungsfällen ein kleinerer Leitungsquerschnitt für die Versorgungsleitungen der Ventilatoren gewählt werden. Die Anforderungen der EN61000-3-2 werden ohne zusätzliche Maßnahmen erfüllt.
Die GreenTech EC-Motoren arbeiten mit Wirkungsgraden von an die 90 % und verbrauchen 70 % weniger Energie als herkömmliche AC-Motoren, dies macht sich in den Betriebskosten deutlich bemerkbar. Hohe Wirkungsgrade bedeuten gleichzeitig auch, dass weniger Verlustwärme anfällt, die wiederum gekühlt werden müsste. Weiterhin wirken sich niedrige Motortemperaturen positiv auf die Lebensdauer der eingesetzten Kugellager aus. Vor allem im Teillastbetrieb können EC-Motoren mit ihrer Energieeinsparung punkten, denn die Ventilatoren können in niedrigeren Drehzahlbereichen betrieben werden. Das rechnet sich für den Betreiber innerhalb kurzer Zeit.




Besonders für die Anwendung in Gebläsekonvektoren stehen damit effiziente EC-Radialventilatoren zur Verfügung, die sich durchaus auch für andere Einsatzgebiete eignen, bei denen ähnliche Anforderungen gelten. Ein Beispiel dafür sind Türluftschleier in Eingangsbereichen von Warenhäusern oder Fabrikhallen. Die EC-Radialventilatoren stehen ab sofort in Einzel-, Zwillings- und Drillingsausführungen für Luftleistungen bis 2.500 m³/h im Leistungsbereich bis 250 W zur Verfügung.

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen.
Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen.
Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunft ERDGAS und ZVSHK schließen Zukunftspartnerschaft / Gemeinsamer Einsatz für mehr Klimaeffizienz und innovative Erdgas-
Technologien im Gebäudesektor (FOTO) Optimierung von Filtrations- und Ölabscheideprozessen, Abwasserbehandlung mit weniger Chemie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2015 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185460
Anzahl Zeichen: 3592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mulfingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktiv gegen Oberwellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ebm-papst Mulfingen GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ebm-papst zur Weltklimakonferenz in Bonn ...

Die ebm-papst Unternehmensgruppe, Technologieführer bei Ventilatoren und Motoren, unterstützt das Ziel der Staatengemeinschaft hin zu einer treibhausgasneutralen Welt bis zum Ende dieses Jahrhunderts. Nach dem Austritt der USA aus dem Pariser Klima ...

ebm-papst gehört zu besten Ausbildern ...

Gemeinsam mit der Talentplattform Ausbildung.de hat das Wirtschaftsmagazin Capital nun die 234 besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland ausgezeichnet. Mit einer Bewertung von 4 von 5 möglichen Sternen erreichte ebm-papst ein sehr gutes Ergebnis. Ak ...

Alle Meldungen von ebm-papst Mulfingen GmbH&Co. KG