Bosch Rexroth: Neue Energieversorgungszentrale für Stammwerk in Lohr
(PresseBox) - Im Februar 2015 hat die Bosch Rexroth AG den Bau einer neuen Energieversorgungszentrale bekanntgegeben. In den nächsten Wochen soll mit dem Bau begonnen werden. Die Energiezentrale soll das Stammwerk in Lohr mit Wärme, Kühl- und Löschwasser sowie Druckluft ab 2018 versorgen. Das Unternehmen investiert einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau.
Der zweigeschossige Neubau wird ca. 114 Meter lang, 15 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch werden und am Rande des Bosch Rexroth-Werks am Eisengießer 1 stehen. Neben der Energieversorgungs-zentrale wird das Gebäude auch Sanitärräume und Büros beherbergen.
Die neue Energieversorgung spart nach Angaben des Unternehmens im Vergleich zur bisherigen Lösung ca. 1.800 Tonnen CO2 pro Jahr und arbeitet unter anderem mit Abwärme der betriebseigenen Gießerei. Damit leistet Bosch Rexroth einen großen Beitrag zur Energieeinsparung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2015 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185052
Anzahl Zeichen: 944
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bosch Rexroth: Neue Energieversorgungszentrale für Stammwerk in Lohr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Fritz Winter Eisengießerei wird in den kommenden Jahren in ein neues Kompetenzzentrum für Bremsscheiben im Gewerbegebiet Nord-Ost in Stadtallendorf investieren. Ziel des Unternehmens ist, die Entwicklung sowie die mechanische Bearbeitung von PK ...
Auch in der deutschen Zulieferindustrie konnte die Bewertung der aktuellen Lage noch einmal zulegen. Das Niveau bewegt sich damit auf dem Level des globalen Investitionsbooms 2016/2017. Demgegenüber sind die Erwartungen der Unternehmen deutlich von ...
Auf einer Veranstaltung des ?Bündnis faire Energiewende? ? einem Zusammenschluss von sieben Verbänden mittelständischer Branchen mit insgesamt etwa 10 000 Mitgliedsunternehmen ? am 11.10.2017 in Düsseldorf waren sich alle Diskutanten und Teilnehm ...