Jungwinzer gründen „Winzerinitiative Gipfelstürmer“ am Mittelrhein
(firmenpresse) - Mit zusammengekniffenen Augen stehen die fünf Weinbauern am Hang und schauen in den Sonnenuntergang. Unter ihnen erstreckt sich das wildromantische Mittelrheintal wie ein Canyon vom Binger Mäuseturm im Süden über die Loreley bis zum Siebengebirge im Norden. Hier liegen zwei Weltkulturerbe auf engstem Raum beieinander, und auch die fünf Weinbaupioniere, die sich unter dem Namen „Gipfelstürmer“ zusammengetan haben, wollen ein großes Erbe antreten: Zwischen den Burgen und Schlössern liegen die Rebflächen, 85 % davon in Steillagen, auf denen sie die alte Weinkultur wieder aufleben lassen wollen.
Dabei ist echte Pionierarbeit gefragt. Am Mittelrhein ist die Arbeit im Wingert schweißtreibend, mit Traktoren kommt man nicht weit. Wer die mit bis zu 65% Steigung angelegten Weinberge kultivieren will, ist auf sehr viel Handarbeit angewiesen. Aber die lohnt sich auch: Gerade die extreme Steigung zusammen mit den steinigen, schroffen Böden macht den Saft der Trauben so interessant. Denn die Reben müssen kämpfen, um zu gedeihen. Das macht die Trauben konzentrierter und mineralischer als anderswo.
Mit Kampfgeist und fundiertem Wissen stellen sich die Gipfelstürmer dieser Herausforderung. Auf ihren Weingütern finden regelmäßige Treffen zum Innovationsaustausch statt. Die Ziele sind klar definiert: Beste Böden finden und neu bestocken bzw. rekultivieren, im Keller keine Kompromisse eingehen, um später typische Mittelrheiner auf die Flasche zu bringen. Sie sind sich sicher, dass die neuen Reben zusammen mit den alten, rekultivierten, unvergleichliche Weine hervorbringen. Und tatsächlich brauchen sie sich vor den bekannten Lagen nicht zu verstecken. Schon bei den ersten Jahrgängen kann man das Potential der Böden aus Schiefer und Grauwacken deutlich spüren.
Die fünf streben nach oben – echte Gipfelstürmer eben!
http://www.gipfelstuermer-mittelrhein.de/
medienagenten
Christoph Ziegler
Kurgartenstraße 10
67098 Bad Dürkheim
fon 0 6322 94194-0
fax 0 6322 94194-29
ziegler(at)medienagenten.de
www.medienagenten.de