PresseKat - Lufft stellt mobilen Sensor MARWIS mit Produktvideo und Microsite vor

Lufft stellt mobilen Sensor MARWIS mit Produktvideo und Microsite vor

ID: 1184093

Der innovative und mobile Straßenwetterinformations-Sensor MARWIS prĂ€sentiert sich im Rahmen einer Kampagne mit eigenem Video und Microsite.

(firmenpresse) - Das Mess- und Regeltechnikunternehmen Lufft prĂ€sentiert seinen neuesten Sensor MARWIS innerhalb einer abgestimmten B2B-Produktkampagne. Das HerzstĂŒck der Kommunikation bildet das Produktvideo "MARWIS on Tour" sowie die Produkt-Microsite www.lufft-marwis.com. Ziel der Kampagne ist es, Kunden und Vertriebspartnern eine effektive, verstĂ€ndliche und zeitsparende ProduktprĂ€sentation zu ermöglichen.

Ein technisch komplexes Produkt kreativ zu veranschaulichen, zeitgemĂ€ĂŸ zu gestalten und einfach darzustellen, war die Aufgabe fĂŒr alle Beteiligten. Mit dem Start der B2B-Kampagne möchte das mit dem deutschen Markenpreis "Marke des Jahrhunderts" ausgezeichnete Traditions-unternehmen seinen neuesten Sensor MARWIS auf einfache und effektive Weise fĂŒr sich sprechen lassen. Produktvideo und Microsite zeigen detailliert Anwendungsgebiete und die umfangreichen Leistungsdaten des mobilen Straßensensors. Neben den beiden genannten Maßnahmen werden Mailings, Presseplatzierungen in Print- und Onlinemedien forciert, Social Media AktivitĂ€ten sowie eine Google Ad-Word Kampagne gefahren.

"Wir möchten mit unseren Marketing-Maßnahmen eine Lanze fĂŒr die Umweltmesstechnik brechen. Produkte aus diesem Segment sind oft weniger attraktiv in ihrer optischen Erscheinung und schwer verstĂ€ndlich. Es liegt an uns, dies zu Ă€ndern und ansprechender zu prĂ€sentieren. Bei Lufft legen wir höchsten Wert auf PrĂ€zision in der Entwicklung unserer Sensoren und genau das möchten wir auch in der Vermarktung umsetzen," erklĂ€rt Tobias Weil, Marketing-Manager bei Lufft.

MARWIS ist ein mobiler Straßenwetterinformations-Sensor, der höchst prĂ€zise Wetterdaten wie die FahrbahnoberflĂ€chentemperatur, Taupunkt, Wasserfilmhöhe, den Fahrbahnzustand (Trocken, feucht, nass, Eis, Schnee/Eis, kritische/chemische NĂ€sse) und Grip (Reibung) sowie weitere Umfelddaten erfasst. Direkt am Fahrzeug montiert, misst der intelligente Sensor 100 Mal pro Sekunde ? zu jeder Zeit und an jedem Ort. Die gemessenen Daten werden via Bluetooth an ein iPad oder iPhone direkt ins Fahrzeug gesendet. Das mobile EndgerĂ€t wertet dann alle Daten in Echtzeit aus und liefert diese via Daten-Cloud an die Visualisierungssoftware SmartView von Lufft.





Der Zustand der FahrbahnoberflĂ€che spielt bei der Messung keine Rolle. Ob gefrierende GlĂ€tte, Schnee oder Regen: Der Wettersensor zeichnet zuverlĂ€ssig und prĂ€zise die gewĂŒnschten Angaben auf. MARWIS eignet sich vor allem fĂŒr den Einsatz von Wetterdiensten, FlughĂ€fen, Straßenbauverwaltungen, Behörden und Kommunen. Gerade in diesen Bereichen ist das Erfassen von Daten maßgebend fĂŒr operative Entscheidungen.
Das MARWIS Produktvideo wurde von der Film- und Videoproduktionsfirma NCP Film produziert. Das vom Kemptner Filmstudio zuletzt produzierte Video fĂŒr Lufft "Das Smartphone der Messtechnik" wurde mit gleich zwei Auszeichnungen prĂ€miert: Gold beim Hamburger WorldMediaFestival 2014 in der Kategorie "Sales Promotion" sowie Platinum REMI beim WorldFest in Houston 2014 in der Kategorie "Advertising and Promotion". FĂŒr die Entwicklung und Umsetzung der Produkt-Microsite ist das Berliner BĂŒro fĂŒr Kommunikation & Dialog MACHEETE verantwortlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der GrĂŒndung des Unternehmens durch Gotthilf Lufft im Jahre 1881 befasst sich die G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH mit der Produktion klimatologischer Messtechnik. Die InnovationsfĂ€higkeit und PrĂ€zision des Unternehmens verhalf den Lufft-Produkten bis heute zu bekanntem Weltruf. Die Produkte des Fellbacher Unternehmens werden weltweit ĂŒberall dort eingesetzt, wo Luftdruck, Temperatur, relative Feuchte und andere UmweltmessgrĂ¶ĂŸen gemessen werden mĂŒssen. Nach dem Firmengrundsatz "Tradition trifft Innovation" werden neben mechanischen auch elektronische Produkte entwickelt ? mit dem Ziel, der bekannten Lufft-QualitĂ€t unter Verwendung der Mikroelektronik gerecht zu werden. Zusammen mit den Tochtergesellschaften in den USA sowie in China zĂ€hlt das Unternehmen 95 Mitarbeiter. Im November 2012 wurde die G. Lufft GmbH mit dem deutschen Markenpreis als "Marke des Jahrhunderts" ausgezeichnet. Mehr Informationen unter: www.lufft.com.



Leseranfragen:

Paulstraße 34, 10557 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der Countdown lĂ€uft fĂŒr TYPO3 CMS 4.5 LTS nÂł zeigt auf der CeBIT 2015 Antworten auf die Herausforderung ?d!conomy?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.03.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184093
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mareen Eichinger
Stadt:

Fellbach


Telefon: +49 (0)30 488 187 25

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lufft stellt mobilen Sensor MARWIS mit Produktvideo und Microsite vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH