PresseKat - Die 7 wichtigstenÄnderungen für Aufzugsanlagen

Die 7 wichtigstenÄnderungen für Aufzugsanlagen

ID: 1183817

Novellierte Betriebssicherheitsverordnung

(PresseBox) - Zum 1. Juni 2015 tritt die novellierte Betriebssicherheitsverordnung in Kraft. Sie enthält zahlreiche Neuerungen, die Auswirkungen auf den Betrieb von Aufzugsanlagen haben. TÜV SÜD hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst und informiert Aufzugsbetreiber auf einer eigenen Internetseite und mit einer bundesweiten Kampagne über die fristgerechte Umsetzung der neuen Verordnung.
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) betrifft so genannte "überwachungsbedürftige Aufzugsanlagen". Als solche gelten alle Aufzüge zur Personenbeförderung wie Personenaufzüge, Lastenaufzüge, Paternoster oder Bauaufzüge. Aufzugsanlagen ohne Personenbeförderung sind als Arbeitsmittel definiert. Mit dem Inkrafttreten der novellierten BetrSichV müssen sich die Betreiber von "überwachungsbedürftigen Anlagen" mit folgenden Änderungen auseinandersetzen:
- Alle Aufzugsanlagen müssen spätestens alle zwei Jahre einer wiederkehrenden Hauptprüfung durch eine Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) unterzogen werden. In der Mitte zwischen zwei Hauptprüfungen - also spätestens nach einem Jahr - muss eine Zwischenprüfung durch eine ZÜS stattfinden.
- Das Archivieren der Prüfbescheinigungen wird komfortabler. Künftig müssen die Bescheinigungen nicht mehr in Papierform aufbewahrt werden. Es reicht, wenn sie elektronisch vorliegen und beispielsweise im netDocX-System von TÜV SÜD archiviert werden.
- Im Aufzug muss verbindlich eine Prüfplakette angebracht sein, die über den Zeitpunkt der nächsten wiederkehrenden Prüfung informiert. Dabei ist die Angabe von Monat und Jahr erforderlich.
- Bis spätestens Ende 2020 müssen alle Aufzüge zur Personenbeförderung über ein Zweiwegekommunikationssystem verfügen.
- Jede Aufzugsanlage benötigt in Zukunft einen Notfallplan, der beim Notdienst der Anlage zu hinterlegen ist. Er muss unter anderem eine Notbefreiungsanleitung für die Aufzugsanlage enthalten sowie Angaben zum Standort der Anlage, zum verantwortlichen Arbeitgeber und zu Personen, die Zugang zu allen Einrichtungen der Anlage haben, sowie zu Personen, die eine Befreiung von Eingeschlossenen vornehmen können.




- Für alle neuen Aufzugsanlagen mit Personenbeförderung muss in Zukunft eine Prüfung vor Inbetriebnahme durch eine Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) durchgeführt werden.
- Zum Teil gelten neue Prüffristen.
Auf der Internetseite www.tuev-sued.de/betriebssicherheit informiert TÜV SÜD ausführlich über die Änderungen der novellierten BetrSichV und über die Maßnahmen, die bis zum Inkrafttreten am 1. Juni 2015 umzusetzen sind. Die Seite enthält den kompletten Text der Verordnung, mehrere Videos mit anschaulichen Informationen sowie die Termine von bundesweiten Informationsveranstaltungen und von Webinaren, bei denen sich Betreiber aus erster Hand und in direktem Kontakt mit erfahrenen Experten über die Anforderungen der neuen Verordnung informieren können.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  iQ Immobilien Management GmbH SHK-Unternehmen für Topthemen Energie und Demografie gerüstet / Umsatz in SHK-Unternehmen 2014: 38,7 Mrd. Euro / Umfrage bestätigt führende Rolle bei Zukunfts- und Versorgungssicherung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2015 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183817
Anzahl Zeichen: 3538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 7 wichtigstenÄnderungen für Aufzugsanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe Qualität und regelmäßige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt w ...

TÜV SÜD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe Qualität und regelmäßige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG